Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Meinung zum Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » Di Dez 01, 2009 16:54

Forstjunior hat geschrieben:Die Vreten sehen echt gut aus. Vor allem die Kräne gefallen mir sehr gut...Welchen hast du dir bestellt?


Hab den V700 und den 56-30 Parallelkran genommen.
Ich denke das reicht für mich.
Ein Farma wär wohl auch nicht viel billiger gewesen.
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Woife » Di Dez 01, 2009 18:46

Servus Sisu,

mein Mechaniker hat früher die Wägen bei Gassner zusammengebaut und bestätigt dies, dass die Qualität bei den alten Kränen hervorragend war und aufgrund des Wettbewerbs auf "billigeres" Material zurückgegriffen wurden. Der Kran ist aus 1989 und somit einer, der die Markenqualität von Farmi noch hervorhebt. Die neuen Modelle und Erfahrungen Bekannter mit Farmi sind auch nicht die Besten. Der Kran macht alles mit, bloß das Fahrwerk ist nicht das Beste.

Früher war der Kran auch schweineteuer...

Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Dez 05, 2009 19:02

Hallo Tscharlson,

mit dem Vreten 5630 hast du sicher eine gute Wahl getroffen, ich hab ihn auch seit einem halben Jahr und bin bei jedem Einsatz wieder voll begeistert.
Nach meiner Erfahrung ist die Kranreichweite gar nicht so wichtig - er ist sowieso immer zu kurz. Kauf dir lieber noch die Seilwinde an den Kran, seit ich die hab, brauch ich meine große nur noch für Langholz.

PS: Wer einmal mit einem Parallelkran gearbeitet hat, der will nix anderes mehr - warum haben Harvester wohl Parallelkrane. Oder wer kauft sich noch einen Frontlader ohne Parallelverschiebung?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 05, 2009 19:37

Ich finde das jetzt nicht weiter schlimm, wenn der Kran kein Parallelkran ist. Die Zange hängt eh pendelnd am Ausleger, was genau ist da der Vorteil eines solchen Krans? Wir reden hier vom Rückewagenkran, nicht vom Harvester.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon j.leupold » Sa Dez 05, 2009 20:44

Eine Maschine, Anhänger oder sonst irgenwas wo ein Palms Kran drauf ist kommt mir nicht mehr in den Betrieb. Aus dem Steuerblock sifft überall Öl, die Greiferleitungen brechen regelmäßig weg (bei Dauereinsatz alle paar TAGE!!) weil sie ungünstig angeordnet und ungeschützt sind. Der Kran schwingt im Totpunkt, kann man sich schnell mal selbst erschlagen. Zurrösen gibts auch keine also das Holz vor der Strassenfahrt komplett umreifen.

Schweißnähte sind mir egal die müssen Halten und das tun sie. Die Zange am 610 ist zu windig, der Kran an sich ist zu schwach. Starkholz 4m Stück und schon ist Ende mit aufheben...


Nix für ungut....
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 06, 2009 12:21

Da hast du natürlic Recht, es muß kein Parallelkran sein. Der Vorteil ist aber ganz einfach, ich greif den Stamm, heb ihn leicht an, und brauch nur noch einen Hydraulikzylinder betätigen um ihn parallel zum Boden zu bewegen, ist ein viel flüssigerer Bewegungsablauf, ich brauch nie die Höhe nachstellen. Am besten schaust du das unter www.vreten.de an, da sind auch Videos drin.
Nach meienem Kenntnisstand wird das nicht weiter verbreitet angewendet, da noch ein Konstrukteur Rechte an dem Design hat, und jeder der die Konstruktion nutzen will etwas abdrücken muß!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Dez 06, 2009 13:03

Die Funktionsweise ist mir bekannt, aber damit gearbeitet hab ich noch nicht. Für diesen Bewegungsablauf zieh (oder drücke) ich halt zwei Hebel (genau wie beim Bagger). Dafür hast du doch beim Aufheben der Stämme die Wippspitze mehr nachzuregeln?
Wenn ich einmal die Gelegenheit bekomme, einen Parallelkran auszuprobieren, dann mach ich das natürlich!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Der Wald » Do Apr 08, 2010 22:36

Hallo,
hast du deinen rückewagen schon? ein paar bilder wären nett.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinung zum Rückewagen

Beitragvon Tscharlson » So Apr 11, 2010 7:15

Hallo,
hatte gestern den Wagen zum ersten mal dabei.
Ich mache bei Gelegenheit noch ein paar weitere Bilder

mfg
Tscharlson

DSC01797_1.jpg
DSC01797_1.jpg (139.67 KiB) 4362-mal betrachtet
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki