Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Hoschscheck » Sa Nov 23, 2013 20:21

Okay.
Dann eben ich. :wink: :mrgreen:

„ Zentrale Umweltziele im Agrarbereich werden in Deutschland nach wie vor nicht erreicht“, ...

Die Ziele sind falsch?

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 0:07

Hoschscheck hat geschrieben:Okay.
Dann eben ich. :wink: :mrgreen:

„ Zentrale Umweltziele im Agrarbereich werden in Deutschland nach wie vor nicht erreicht“, ...

Die Ziele sind falsch?

Hoschscheck


Mensch Hoschscheck, ich mach es zum Abschied mal auf ganz niedrigem Niveau:

Viel hast Du hier nicht gerade gebracht und jetzt noch dieser Satz mit einem Fragezeichen. Wirst Du nachdenklich oder konntest Du die Taste mit dem Ausrufezeichen (!) nicht finden. Bei mir ist sie oben links, zusammen mit der 1. Wenn Du die Schift-Taste mit dem kleinen Finger drückst, müsste es klappen. Du kannst aber auch jeden anderen Finger nehmen, die Daumen wären eher ungünstig, da haut man leicht mal daneben, und mit 'ner 2 am Ende, macht der Satz überhaupt keinen Sinn - oder? So wie ich Dich hier kennengelernt habe, meinst Du sicherlich das !-Zeichen.
Bezüglich Deiner Nachhaltigkeits-Kompetenz, das gilt auch für die Kompetenz einiger Mitstreiter in den Threads, sollte ich Dich und die sich angesprochen gefühlten Mitstreiter als Mitarbeiter für die

Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

empfehlen. Bei so viel ungenutztem Wissen wäre vielleicht auch die "gute fachliche Praxis in der Landwirtschaft" überflüssig.
Ihr seht, ich hätte es auch unsachlich gestalten können. Das habe ich mir für den Schluss aufgehoben und weiss, dass Ihr es mir verzeiht. Tschau!?!? :lol:
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 12:25

Mein öffentlicher Brief den DBV:
Per Kontakt-Mail 24.11.2013

Sehr geehrter Damen und Herren,

Ich schreibe diesen öffentlichen Brief, um mein Interesse an der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik zu bekunden und folge damit der Aufforderung der Bundeskanzlerin Angela Merkel:

„Nachhaltigkeit geht jeden etwas an. Sie lebt entscheidend vom persönlichen und zivilgesellschaftlichen Engagement“.

In einem Blog waehlerauftrag.blogspot.com möchte ich die Ziel-Erreichung der Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen und kommunizieren. Der Blog wurde mit dem Bereich der Agrarwirtschaft eröffnet. Sämtliche Ziele der Agrar-Indikatoren „Artenvielfalt“, „Stickstoffüberschuss“ und Ökologischer Landbau“ werden gemäß DEStatis 2013 nicht erreicht. Mehrere Institutionen, darunter die

• Wissenschaftlichen Beiräten für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD)
beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

und des

• Sachverständigenrat für Umweltfragen

sehen einen dringenden politischen Handlungsbedarf. Dieser ergibt sich trotz der Reformvorschläge der GAP, die von der ‚Kommission Landwirtschaft‘ des Bundesumweltamtes als halbherzig bezeichnet werden. Die Kommission warnt vor einer Gefahr des Greenwasching. Ggf „sähe sie keine tragfähige Begründung für die Beibehaltung öffentlicher Mittel für die Agrarpolitik mehr gegeben“

Wie schätzt der DBV die zukünftige Entwicklung ein, welche Möglichkeiten sieht der DBV im Rahmen seiner Funktion, den Nachhaltigkeitsprozess so zu gestalten bzw. zu beeinflussen, dass die landwirtschaftlichen Indikator-Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zukünftig planmäßig erreicht werden können?

Mit freundlichen Grüßen
Peter Vollmer
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon H.B. » So Nov 24, 2013 17:14

Pevo hat geschrieben:Mit freundlichen Grüßen
Peter Vollmer


Hatte immer schon gedacht, es muss sich hier um einen Kabarettisten handeln
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon 4 zu 4 » So Nov 24, 2013 17:27

H.B. hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:Mit freundlichen Grüßen
Peter Vollmer


Hatte immer schon gedacht, es muss sich hier um einen Kabarettisten handeln

Jo, ich habe jetzt auch die Suchmaschine angeworfen http://www.peter-vollmer.de/
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Ulikum » So Nov 24, 2013 18:31

H.B. hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:Mit freundlichen Grüßen
Peter Vollmer


Hatte immer schon gedacht, es muss sich hier um einen Kabarettisten handeln


:mrgreen:

der Dank der Statisten

ohne Satire und Parodie, oder Sarkasmus und Ironie
einem Sketch ablieferte.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Ulikum » So Nov 24, 2013 19:10

Bauer Harms hat geschrieben:
Ulikum hat geschrieben: :mrgreen:

der Dank der Statisten

ohne Satire und Parodie, oder Sarkasmus und Ironie
einen Sketch ablieferte.



Hattest du eigentlich etwas intelligentes beigetragen....? :roll:


Bauer Harms hat geschrieben:
........................
...und antworten musst du nicht, ich sehe ja dein grünes Grinsen, das reicht mir als Antwort....


:mrgreen:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon SHierling » So Nov 24, 2013 19:55

Vielleicht könnte man ja, bevor man alle Bauern über einen Kamm schert, wenigstens die Spitzen beim N-Eintrag kappen. Freilandschweine zB , mit Punkteinträgen von 600 bis 1700kg/N sind da recht geeignete Kandidaten. Freilandhühner im Stallbereich dito. Nicht, daß das aus Versehen noch mehr werden, weil sich die Streiterei hier nur auf irgendwelche Äcker bezieht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon 4 zu 4 » So Nov 24, 2013 20:31

Ulikum hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:
Ulikum hat geschrieben: :mrgreen:

der Dank der Statisten

ohne Satire und Parodie, oder Sarkasmus und Ironie
einen Sketch ablieferte.



Hattest du eigentlich etwas intelligentes beigetragen....? :roll:


Bauer Harms hat geschrieben:
........................
...und antworten musst du nicht, ich sehe ja dein grünes Grinsen, das reicht mir als Antwort....


:mrgreen:

Jo ihr zwei, wenn ich euren kurzen Dialog so durchlese, mir dazu noch eure Bildchen betrachte, fühle ich mich an meine Kindheit erinnert..... Zweimal im Jahr durften wir immer zum Puppenkasperle :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:
4 zu 4
 
Beiträge: 764
Registriert: Sa Mär 16, 2013 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 21:09

Jungs (vielleicht sind auch Mädchen dabei),

Ihr seid Spitze,- und zwar nachhaltig- man muss ja nicht alles so ernst nehmen wie diese Gutmenschen und Ökofaschisten :lol:
Liebe Grüße
Pevo
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon H.B. » So Nov 24, 2013 21:28

Pevo hat geschrieben: man muss ja nicht alles so ernst nehmen wie diese Gutmenschen und Ökofaschisten

eben, aber genau auf die muss man einen besonderen Blick werfen, weil von keiner Bevölkerungsgruppe eine größere Gefahr für die Umwelt ausgeht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 21:33

H.B. hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben: man muss ja nicht alles so ernst nehmen wie diese Gutmenschen und Ökofaschisten

eben, aber genau auf die muss man einen besonderen Blick werfen, weil von keiner Bevölkerungsgruppe eine größere Gefahr für die Umwelt ausgeht.



Ich hab's endlich kapiert! Man muss gar keine Fragen stellen . Ihr gebt auch so die Antworten - und zwar nachhaltig. :lol:
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon H.B. » So Nov 24, 2013 21:45

Pevo hat geschrieben:Ich hab's endlich kapiert!

Sieht leider nicht so aus.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Pevo » So Nov 24, 2013 21:56

H.B. hat geschrieben:
Pevo hat geschrieben:Ich hab's endlich kapiert!

Sieht leider nicht so aus.


Doch - sei nicht so pessimistisch. Schau Dir alle Anworten/Beiträge an: dann weißt Du was nachhaltig bedeutet. :lol:
Pevo
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen kontra nationale Nachhaltigkeitsziele

Beitragvon Mad » So Nov 24, 2013 22:56

Pevo hat geschrieben:
Doch - sei nicht so pessimistisch. Schau Dir alle Anworten/Beiträge an: dann weißt Du was nachhaltig bedeutet. :lol:


Jetzt ziehst du dieses wichtige Thema irgendwie ins Lächerliche. Muss das sein? :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki