Der Wohnwagen hatte vielleicht eine Fahrzeug Nr. Ich habe aber nur den Rahmen des Fahrgestells genommen. Der ist einzeln abgenommen. Kann man auch neu bei Alco bestellen und der hat dann auch keine Fahrzeug Nr.!
Brems und Zugeinrichtungen müssen Bauartgeprüft sein, die Deichseln sind einzelgeprüft und werden dann mit einem Wellzeichen gekennzeichnet. Sollte einer außer am Flanschende eine Schweißnaht ziehen die vertikal über die Mitte geht und nicht abgenommen (geprüft) ist bekommt er Probleme. Am besten ist es alles zu verschrauben (Norm Klemmschellen) und vor dem Lackieren zum Prüfer zu fahren. Dies bezieht sich auf die Verbindung vom Zugmaul bis zur Achse.
Das mit dem Typenschild von vor 1960 war eine ironische Anmerkung. Ich werde es demnächst besser „kenntlich“ machen
Unsere Polizisten haben anderes zu tun als auf Typenschilder zu schauen. Aber wehe ein Gutachter einer Versicherung schaltet sich ein. „deshalb keine Bindnieten verwenden, die gab es erst ab den 1970gern“
Brennholz Jürgen
Ps. „Habe noch ein Lafettenfahrgestell zum Umbau als Holzwagen BJ. 1934“

bei Schweißungen daran mußt Du den Lehrgang zur Durchführung von Rahmenschweißungen nachweisen können.
. Es gibt ja schon eine FIN für den Wagen, Typenschild -meist mit Bj. ist auch schon drauf und wenn die BE nicht mehr auffindbar ist so kann man meist doch bei größeren Herstellern meist schnell alle erforderlichen technischen Daten bekommen um eine zu erstellen. Darauf dann die Änderungen zu packen ist rel. einfach, das Teil neu vermessen, Leergewicht und Stützlast auf der Waage ermitteln - BE ändern - fertig.