Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 19, 2013 16:22

der springende punkt hier wird die bremsanlage sein

ich habe ölgebremste achsen und diese sind in deutschland nicht zugelassen darum würde mein anhänger auch keine zulassung bekommen

jedoch habe ich den rückewagen mit einer hydropneumatischen kopaktbremseinheit ausgestattet und diese erlaubt es seit neustem auch ölbremsen zulassungsfähig zu machen.

ich denke ich bin der erste der einen 12 tonner mit diesem system ausstatten will mit abe das wird das problem sein

den bis jetzt war bei 9 / 10 tonnen schluss alle die mehr wollten haben damals druckluft mit bestellt dann hätte er vom werk aus eine abe.

wir hatten bei kauf aber keinen schlepper mit druckluft und auch der einsatz auf der straße war nie bedacht worden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 19, 2013 17:40

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 25, 2013 20:55

Hallo.

Soderle, es ging heute wieder etwas weiter. Bodenträger sind angeschweißt, die Verstärkung an der Deichsel eingechweißt und die Lichterkästen hängen nun auch da, wo sie hinsollen. Etwas abschleifen muss ich die noch, dass die sich ganz ausklappen lassen, die stehen etwas zu früh an.... Einziges Problem an der Sache wird allmählich echt das Gewicht von dem Ding, vor allem das vordere Ende ist nicht zuletzt dank Stützrad richtig schwer geworden. Hab die Kiste heute Morgen alleine hochgehoben und Mutter den Bock unter geschoben, ich dacht, mir haut's die Kniescheiben raus..... :shock: Andererseits, nun wackelt der alte Bock nicht mehr..... :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost:

2013-05-25-1360.jpg


2013-05-25-1361.jpg


2013-05-25-1362.jpg


Die Lichterkästen sind Leichtbau, aus 3mm Alu... Ist ein altes Straßenschild, wurde ausgemustert, weil es ausgeblichen ist. Biegen wollte ich es eigentlich selbst, aber da ging leider garnix, also mit in die Arbeit genommen, rein in die Kantbank, auf Kurbelantrieb umgeschaltet und ratz fatz die U's Gebogen... Gehalten werden die per Feder in ein- und ausgeklappter Position....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon hälle » Fr Mai 31, 2013 19:33

@ harley: was soll dein besch**** "gel"? besorg dir ein hobby....
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon MF Atze » Sa Jun 01, 2013 7:42

Unser Freund Harley hat aufgrund des zur Zeit etwas rauen Tones seine ganzen Beiträge gelöscht. Abkürzung gel.
Zum Glück hat er es sich anders überlegt und ist wieder im Forum unterwegs.
Als Tipp, wenn man etwas über jemanden heraus bekommen will, kann man sich gezielt seine Beiträge ansehen. Wenn dann bei 95 % gel steht, wird es einen Grund haben.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 08, 2013 19:32

Hallo.

So, langsam aber sicher geht es weiter, musste ne Woche Pause machen, hatte "Fahrwerksprobleme" am rechten Fuß... Inzwischen ist die Kiste 2x grundiert und 2x farbig gerollert, der Boden ist drauf und die Elektrik tlw. angenagelt. Gestern kamen endlich die Aderendhülsen, jetzt geht das Kabelfummeln los :? Rungen hat heute mein Vater noch gestrichen....

2013-05-29-1365.jpg


2013-05-30-1367.jpg


2013-06-01-1368.jpg


2013-06-03-1369.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 15, 2013 21:13

Hallo.

So, das Gröbste ist jetzt erledigt... Alles zusammen gebaut, Bremse dran, Rungen gestrichen und so weiter. Heute die Elektrik getestet, hab ich Schussel im Stecker doch glatt 54 und 54G vertauscht, als das berichtigt war, ging plötzlich auch das Bremslicht.... Jetzt muss ich noch ein 25er Schild und ein Nummernschild dran machen und eine Radmutter fehlt noch, dann ist er vorerst mal fertig, ok paar Schraubenköpfe noch anpinseln...

2013-06-15-1390.jpg


2013-06-15-1392.jpg


In 4 Wochen ist wieder Tüv beim Oldtimerverein, mal sehen, ob das was mit der BE was wird, der nette Herr vom Tüv hat letzte Woche meinen Opa schon gefragt, wo ich bin, ob ich schwächel oder was mit dem "Neubau" los ist... :prost: :prost: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 15, 2013 21:38

MF Atze hat geschrieben:Unser Freund Harley hat aufgrund des zur Zeit etwas rauen Tones seine ganzen Beiträge gelöscht. Abkürzung gel.
Zum Glück hat er es sich anders überlegt und ist wieder im Forum unterwegs.
Als Tipp, wenn man etwas über jemanden heraus bekommen will, kann man sich gezielt seine Beiträge ansehen. Wenn dann bei 95 % gel steht, wird es einen Grund haben.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken



Danke Michael für die Erklärung. Hab das eben erst gelesen.

Schönen Wagen hast du da gebaut Güldner. :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon focogü » So Jun 16, 2013 8:31

Schicker Wagen!
Aber die Farbkombi,roter Wagen mit Blauen Rungen und silbernen Felgen! :?
Und viel := :klee: beim TÜV!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 16, 2013 11:50

Hallo.

Erst mal danke für das Lob. Die Farbkombi war so nicht wirklich geplant, wollte die Rungen auch rot machen, aber da die mein Vater und meine Schwester gestrichen haben waren die plötzlich blau..... Mir gefällt das recht gut, ist außerdem die selbe Farbkombi wie mein Zweiachser, der hat ne blaue Bordwand.

Schönen Sonntag noch und für ale die auch Heu draußen haben viel Glück mit dem Wetter
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 19, 2013 20:12

Hallo.

War am Samstag beim Tüv, inzwischen bin ich da schon bekannt.... :mrgreen: :prost: :prost: Gestern kam der nette Herr vorbei und brachte die Zettel, wohnt ja ein Kaff weiter... Achso, beim Tüv wollt mir den gleich einer abkaufen, aber das wird leider nix, zumindest die oberste Lackschicht schabbel ich selber wieder ab, bis jetzt ist das ja nur so ein Hirngespinst, wenn das nicht funktioniert wie geplant, muss ich mir da was einfallen lassen..... :regen:

2013-07-18-1489 unkenntl..jpg


Mein Name ist bei Hersteller eingetragen und den Namen des Tüvlers möchte ich auch nicht veröffentlichen, ich bitte um Verständnis... Außerdem bin ich jetzt wieder 91€ leichter...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 22, 2013 7:34

genau so habe ich vor 2-3 jahren auch gemacht... alles selbst zusammengebaut, einzelabnahme und abe erhalten :)
alle meinten das geht nicht ging aber ;) gratualtion auch an dich und dem laaaaaangen atem^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jul 22, 2013 19:58

Hallo.

Langer Atmen ist relativ. Vorher absprechen und dran halten, die Abnahme hat vlt. 10 min. gedauert, vermessen, Lichter gucken, gucken ob die Bremse geht, wer ist Hersteller, Nummer vom Zugauge und Tonnage und fertig. Vorher fragen, ist das hinterher halb so wild, WENN der nette Herr in der blauen Jacke will :mrgreen: :prost: Ok, einmal hat er drunter geschaut und gefragt ob ich mit der Kiste Bleiklötze fahren will :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon charly0880 » Di Jul 23, 2013 5:27

naja bei mir musste die Ident.Nr eingestanzt werden dann noch typenschild bedruckt und draufgeklebt werden, eben die "neu" Anlage von Hersteller des Wagen (also auch mein Name) in der Kartei (Flensburg?!?) angelegt werden (online) etc... hat scho a zeit gedauert^^ klar vorher war ich auch 4-5 mal beim herr in blau... immer alles abgesprochen und der fand das projekt eh interessant war also sehr interessiert
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jul 23, 2013 19:32

Hallo.

Ja, den Papierkram hab ich nicht mitbekommen, der Tüv war bei den Schlepperfreunden da, die Zettel hat er dann auf dem Heimweg vom Büro vorbeigebracht, FIN wurde zugeteilt und Typenschild sowie FIN einschlagen muss ich selber machen, hab mir vorhin endlich mal Schlagzahlen bestellt, mal sehen, ob die was taugen, ich hasse es so Zeug immer ausleihen zu müssen.... Hersteller gibt es schon ist inzwischen Nr. 2, der auf mich läuft... :klee: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki