Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 13:29

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 12, 2013 13:39

Grüß Euch.

Die Lösung vom Schweden ist mir auch schon durch den Kopf gespukt, nur soll der Boden innerhalb des Rahmens versenkt eingebaut werden und das wird dann doch sehr aufwändig.

Abu, welche Nähte meinst du jetz genau? Die senkrechten, die innen das Längs- und Querrohr verbindet?? Außen hab ich ne Lasche über das offene Rohrende gesetzt und mit dem Querrohr verschweißt. Ich bin ehrlich gesagt eher besorgt, dass es mir die Deichsel beim um ne Ecke Rangieren demoliert, als dass da innen was nachgibt.... Wir hatten uns gestern noch zu Dritt vorne draufgestellt, da tut sich nix, federt nicht mal richtig..

@harley: Ich habe mich an den Meterholzwägen aus dem Netz orientiert, da ist meist ein Vierkant an ein U angebraten. Mein Ladewagen hat ein Rundrohr in eine C- Schiene geschweißt, und das noch recht "schön" und da das Gerät ja von jemanden gebaut wurde, der was von seinem Handwerk verstand (ist ja schließlich 40 Jahre alt), denke ich mal, dass man den als Vorlage missbrauchen kann.....?!

Was lässt sich jetzt, ohne nochmal den Flex anzusetzten noch verbessern? Reicht an der Deichsel so ein 100er Dreieck oder muss das größer werden? Ich fürchte, bei 160 ist mein Stahlhändler auch am Ende....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 14:00

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon brennholz jürgen » So Mai 12, 2013 14:19

Hallo,
ich denke du weist was du da machst. Als Hilfe. Versuche die Kräfte in die Mitte der Rohre zu bekommen. Ein Beispiel ist eine V Deichsel, die mit 5mm Knotenbleche verstärkt wurde und die Schweißnähte in der neutralen Faser auslaufen.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-04-13_13-12-22_445.jpg
schlecht zu sehen, aber gut zu erahnen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon focogü » So Mai 12, 2013 14:42

Was ist denn wenn du dir 2 Dreicksbleche machst die so breit sind wie der Wagen und die dann oben und unten drauf legst.Also mit der Spitze auf und unter die Deichsel.
In den Hohlraum der zwischen den Beiden Rohren entsteht kannst du dann mit Vierkantrohr verschliessen!
Schweiss auf und unter der Deichsel aber nicht quer sondern immer nur längs oder spitz in die Mitte zulaufend!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 14:59

hallo

ich würde es auch mit einer V deichsel machen.

wenn du mal zu weit einlenkst und die deichsel na den reifen kommt wirst du ohne denke ich deine deichsel schrotten.

thema tüvabnahme

ich habe da gerade sehr große probleme. ich will einen von farma gebauten rückewagen zulassen

hier meinte mein tüvler das ein noch nie zugelassenes fahrzeug so nicht zugelassne werden kann.

der hänger hat typenschilder druckluft ordentliche achsen usw alles original trotzallem macht mein tüvler stress
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 15:03

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 15:06

beleuchtung spritzschutz alles dran geht einwandfrei sogar mehr als gefordert.

druckluft geht einwandfrei

hänger soll auf 12 tonnen und 25 km/h zugelassen werden

meinem hängler ist das egal ist ein depp wollte nur verkaufen

und der hersteller des Rückewagens gibt es so nicht mehr
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 15:11

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 15:12

genau der rückewagen soll eine be bekommen für unproblematische straßenfahrt

für mich zählt eine be als zulassung :D
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 15:19

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 15:24

genau da liegt sein problem es gibt zu dem rüwa keinerlei papiere nur typenschilder die besagen das der anhänger ein gesammtgewicht von 12 tonnen hat

papiere für die drulu umrüstung liegen auch vor und gehen auf die originalen ölbremsen dies ist auch alles erlaubt und alle teile sind von wabco mit passenden unterlagen

er meinte nur das fahrzeug hatte noch nie eine zulassung dann kann er diese auch nicht erteilen :twisted:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon Holzteufele » So Mai 12, 2013 15:35

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo,
ich denke du weist was du da machst. Als Hilfe. Versuche die Kräfte in die Mitte der Rohre zu bekommen. Ein Beispiel ist eine V Deichsel, die mit 5mm Knotenbleche verstärkt wurde und die Schweißnähte in der neutralen Faser auslaufen.
Brennholz Jürgen


Wenn Du Knotenbleche an den Flanken setzen willst,
so beachte bitte die Ausführung, sonst besteht die Gefahr der Auswölbung oder des Reißens neben der Naht.
Ich hab mal dazu ein paar Hilfen eingestellt:
verstarkungsblech-knotenblech-anfertigen-t44834.html


sek1986 hat geschrieben:beleuchtung spritzschutz alles dran geht einwandfrei sogar mehr als gefordert.
druckluft geht einwandfrei
hänger soll auf 12 tonnen und 25 km/h zugelassen werden
meinem hängler ist das egal ist ein depp wollte nur verkaufen
und der hersteller des Rückewagens gibt es so nicht mehr


So allgemein meckern über den Prüfer der den "Karren" nicht einfach gesund betet ist nicht zielführend. Was wurde denn bemängelt? Du willst 12 To. reichen denn die Komponenten für diese Last aus oder ist das Teil so zierlich gebaut wie ein Puppenwagen. Druckluft ist ja schön und gut aber die muß auch richtig eingestellt sein, eine Bremsenberechnung ist für Drulu vorgeschrieben sonst steht der Prüfer vor'm Kadi wenns zur Sache geht.... Die Beleuchtung ist ja nur ein kleiner Posten, für 30Eur kannst Du ja in der Bucht eine komplette Anh.beleuchtung fertig verkabelt kaufen...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 15:42

hier ein bild des hängers

zierlich ist der nicht gebaut und wurde auch schon einige 100 male mit sicherheit auf deutschen straßen zugelassen

die drulu geht direkt auf die werkseitig montierten ölbremsen, das system nennt sich hydropneumatsiche kompaktbremseinheit und ist komplett als solches zugelassen und die papiere sind auch vorhanden

warum der prüfer solche mucken macht weis ich nicht, vielleicht liegt es aber auch daran das er sowas noch nie gesehen hat und weis nicht was das für ein anhänger ist

das bild ist noch ohne beleuchtung

habe einen massiven stahlträger hinten angeschraubt mit eingebauten lampen, nummerschild, 25km zeichen, spritzlappen und kotflügel und positionsbeleuchtung hat er auch
Dateianhänge
rückewagen2.jpg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen und Betriebserlaubnis....

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 15:43

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki