Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

MF 135 gibt keinen Ton mehr von sich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Do Mär 05, 2009 17:59

Hallo
Das"Klicken" kann ja nur der Magnetschalter vom Anlasser sein... mal hören , wo es "klickt", wenn der Magnetschalter( auf dem Anlasser )klickt und der Anlasser nicht dreht, ist er kaputt oder die 12 V von der Batterie (das Dicke Kabel) liegen nicht an.
FG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » Do Mär 05, 2009 18:00

Das Kurzschließen als "nette Diebstahlsicherung" ??
Ich weiß ja nicht. Jeder der in die Kabine kommt und den Knopf findet wird sich für die "nette Mithilfe" bedanken.

Ich habe den Knopf auf fast allen Schleppern und dem Mähdrescher aber nur weil ...und jetzt kommts ... jedesmal wenn ich den Knopf erstmal installiert hatte, funktionierte auf einmal sogar wieder das Zündschloß in 9 von 10 Versuchen. Und wenns mal nicht funktioniert hat man ja den Knopf.

Wenn der Knopf als Dauerlösung laufen soll rate ich jeden einen Unterbrecher vom Kupplungspedal zwischenzubauen. Es gab schon Fälle wo der Hund auf dem Schlepper den all zu gut versteckten Knopf betätigt hat und noch ein Gang drin war....
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Do Mär 05, 2009 19:07

Hallo SPECIFIER,

wenn man auf dem Traktor sitzt rechts vor mir, halbwegs unter dem Amaturenbrett sind eine Reihe von Sicherungen.

Von denen führt ein Kabel nach links, da ist so eine Blechdose (rund oder eckig) eins rund aus Kunststoff und eins festgemacht eckig aus Blech, ist letzteres das Relais?

Alle Stecker sind fest.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Do Mär 05, 2009 19:11

Hmm, Magnetschalter auf dem Anlasser, aber der Traktor läßt sich doch kurzschließen an den beiden Polen am Anlasser. Dann ist der Anlasser und er Magnetschalter doch OK, oder?

Übrigens brennt auch kein Licht am Schlepper. Sieht schwer nach Stromausfall aus.


Wäre toll, wenn ich die Ursache finden würde.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Do Mär 05, 2009 19:14

Also wir haben heute morgen mittels Gabelschlüssel die beiden Pole am Anlasser kurzgeschlossen. Habe den Traktor dann eine STunde laufen gelassen.
Welche Teile sind denn aufgrund diese Möglichkeit ihn zu starten OK?

Anlasser, Magnetschalter, Lichtmaschine, Batterie???

Bitte um Berichtigung
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Do Mär 05, 2009 19:34

@Fritze-u,


welche Prüflampe braucht man da?
Habe es mit einem 220 V Stromprüfer probiert, ist das falsch?



@all Wie kann ich den Magnetschalter prüfen? Läßt er sich abschrauben ohne die Lichtmaschine wieder runter zu nehmen, hoffentlich.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Mär 05, 2009 19:50

Irmgard hat geschrieben:Also wir haben heute morgen mittels Gabelschlüssel die beiden Pole am Anlasser kurzgeschlossen. Habe den Traktor dann eine STunde laufen gelassen.
Welche Teile sind denn aufgrund diese Möglichkeit ihn zu starten OK?

Anlasser, Magnetschalter, Lichtmaschine, Batterie???

Bitte um Berichtigung

Das mußt Du umgekehrt sehen: alles, was ZWISCHEN diesen beiden Polen liegt (also an allen Kabeln hängt, die Du überbrückt hast), kann der Fehler sein. ;)

Und mit einem Phasenprüfer bist Du da falsch, der zeigt Dir nix an, Du brauchst eine passende Prüflampe. Wenn Du noch nmehr alte Fahrzeuge hast, am besten ein Kombiteil 6, 12, 24 V, die paßt dann "immer".
Sowas zB http://tinyurl.com/cd8vke
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Mär 05, 2009 19:56

Da ist nen Meßgerät aber billiger und universeller!
z.b. für 3,95€ von Pollin http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NTA4OTYxOTk=&w=ODk4OTI5&ts=0 Ich hab zwar eig. nen teureres, aber in der Werkstatt fliegen mehrere davon rum, für die schmutzigen Arbeiten 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Mär 05, 2009 20:04

Jahaaaa .... so eins hatte ich auch mal, eben die Billigversion. Hat erstens nicht lange gehalten, und zweitens hat es eine halbe Ewigkeit gebraucht, bis ich aus den 1000 Funktionen, die das Ding hat, die 3 rausgefunden hatte, die ich dauernd brauche - und das sind eben nur die eines einfachen Phasenpfüfers und einer einfachen, kleinen Prüflampe. Ich will ja auch niemandem was unterstellen, aber wer 220V am Schlepper sucht, ist damit _vielleicht_ überfordert ;)
Aber wems Spaß macht und wer viel bastelt ... klar.
Zuletzt geändert von SHierling am Do Mär 05, 2009 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Do Mär 05, 2009 20:06

Liebe Irmgard,
jetzt wirds kompliziert.
Traktoren haben in der Regel eine Elektrik mit 12 Volt Gleichspannung.
Es gibt zwar Spannungs-Prüfer die bei 12 V Gleichspannung und bei 230 V
Wechselspannung (wie im Haushaltsnetz üblich) funktionieren, in der Regel aber nicht.

Anfangs hast du geschrieben ihr (wer ist ihr ?) hättet den Anlasser schon
aus- und wieder eingebaut, jetzt fragst du ob man zur Kontrolle des Magnet-
schalters die Lichtmaschine wieder runter nehmen muß. Das sind zwei grund-
verschiedene Sachen (oder hast du eh wieder den Anlasser gemeint ?).

Der Magnetschalter ist normalerweise Teil des Anlassers und hat normaler-
weise 3 Anschlüsse, zwei dicke, einen dünneren. Wahrscheinlich habt ihr (wer?)
die beiden dicken Anschlüsse überbrückt ("kurzgeschlossen") und der
Anlasser ist angelaufen ...

Bei deinem (bzw. eurem), wie soll ich sagen, dünnen Wissensstand hab'
ich aber Bedenken weitere Tips zu geben : auch die relative niedrige
Spannung von 12 V kann bei den hohen Strömen, die hier fließen können
gefährlich sein !

Wenn du (oder ihr) mit dem Gabelschlüssel abrutschst und versehentlich
den dicken Pol mit dem Kabel von der Batterie mit der Masse verbindest
(in diesem Fall wirklich einen Kurzschluß machst) kann es nicht nur richtig
funken; der Schlüssel kann so heiss werden, dass du dir Verbrennungen
zuziehst, schlimmstenfalls kann auch der Traktor zu brennen beginnen !

zum Prüfen des Magnetschalters:
schau 'mal in den parallel laufenden Thread " anlasser von deutz kaputt?????",
da hab ich 'was dazu geschrieben ....

zur Prüflampe:
das ist so eine Art kleinen Schraubendreher mit einer eingebauten kleinen
Glühlampe, statt der Klinge ist vorne ein Spitz und hinten hängst meist ein
kurzer Draht heraus mit einer Krokoklemme zum Anklemmen an die
Fahrzeugmasse ...

ich weiss aber nicht ob ich dir damit wirklich helfen kann ..... :?

stell' trotzdem weiterhin Fragen
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fritze-u » Do Mär 05, 2009 21:27

wenn du noch keine prüflampe hast dann nimmst du einfach ein Kabel und halte es auf den plus pol der Schlepperbatterie und das andere ende an den anschluss vom dünnen kabel am anlasser. am besten das dünne kabel am Anlasser abklemmen, und dann dein Kabel von Plus dranhalten. wenn der schlepper dann läuft weißt du dass dein Anlasser mit Magnetschalter in Ordnung ist.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Mär 06, 2009 7:19

Hallo nach Kärnten (Adi),

ja, das sind nur wenige Kenntnisse. Mein Dad ist verstorben, ich habe schon oft gehandlangerd, aber wie man sieht nicht wirklich aufgepaßt.
Also wir, das ist ein Betriebshelfer und ich, aber der hat auch nicht soviel Ahnung und ist z. Zt. nicht da.

Trotzdem danke an Adi und Alle, werde zum späteren Zeitpunkt wieder berichten bzw. fragen, habe heute andere Arbeiten und kann mich nicht voll und ganz auf das Teil konzentrieren.

Übrigens Adi richtig geraten, den Anlasser meinte ich wieder!!!

Fritz-u, danke aber den Anlasser werde ich nicht mehr abmontieren. Das schaffe ich auch nicht alleine, mit all den Verbindungen.

Und der Betriebshelfer ist weg. Warum brennt denn das Licht nicht mehr am Traktor. Das ist aber vor einiger Zeit noch gegangen.

Werde mal jemanden fragen, ob er mir den Magnetschalter prüfen kann, so wie Fritz-u es beschreibt.


Ja, beim Deutz mit Startproblemen werde ich noch mal lesen, habe ich gestern schon reingeblickt.


Och, ihr seid so hilfsbereit, wenn ich nur nicht so blond wäre. lach...
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Mär 06, 2009 7:21

Hallo guten Morgen John Deere,

eine Prüflampe habe ich auf deinen Link hin bestellt.


Danke aus dem verregneten NRW.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BAUMI » Fr Mär 06, 2009 7:57

Hallo Irmgard,

Wenn Du überhaupt keinen Strom am Traktor hast dann hat das mit dem Magnetschalter am Starter nichts zu tun. Die eckige Dose die Du meinst unterm Armaturenbrett das ist der Regler für die Lichtmaschine und bzw. das Blinkrelais. Ich habe auch 3 MFs 65er,168er,273er und habe mit der Elektrik auch schon einiges mitgemacht. Hir kannst Du nur systematisch vorgehen. Schaun ob alle Masseverbindungen sauber sind ob alle Sicherungen in ordnung sind ob am Startschloß alle Drähte fest sind evtl. Startschloß mit der Luft ausblasen. Eine andere Batterie probieren und noch was beim starten mußt Du ja den Gruppenschalthebel (langsam, schnell) in neutralposition bringen, wenn der nicht auf neutral ist rührt sich auch nichts. Hierfür ist ein Schalter zuständig der wenn Du auf dem Traktor sitzt und rechts neben den Lenkgetriebe vorbei schaust auf der Getriebeglocke angebracht ist,ist mit einem Gummiknubbl abgedeckt.Da gehen 2 Drähte rein Gummi nach oben wegziehen und schauen ob die Drähte fest sind, bei mir war dieser Schalter auch schon kaputt und dann geht er auch nicht starten. Ich weiß eine Flut von Infos aber ich wünsche Dir viel Glück und hoffe das Dein Fergie bald wieder läuft.

Gruß Baumi :D
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Mär 06, 2009 9:34

Hallo Irmgard,

ich habe eine weitere Vermutung :
du schreibt, dein Betriebshelfer habe den Anlasser aus- und wieder eingebaut,
und jetzt ginge gar nichts mehr (kein Licht, kein Klicken beim Startversuch...),
nur noch das "Kurzschliessen".
Vielleicht hat der Betriebshelfer nach dem Wiedereinbau des Anlassers nur
das dicke Kabel von der Batterie angeschlossen um mal schnell zu prüfen
ob das "Kurzschliessen" funktioniert und die anderen Drähte dann vergessen.

Das könnte erklären warum jetzt überhaupt nichts mehr geht.
(Leuchtet auch keine Kontrollampe nach Einstecken des 'Zündschlüssels' ?)
Sind am Anlasser alle Drähte angeschlossen ? In der Regel sind es 3.
Ein ganz dicker von der Batterie, ein nicht ganz so dicker vom selben Anschluss
weiter zum 'Zündschloß' und ein dünnerer Draht an einem separaten
Anschluß vom Start-Schalter bzw. Relais kommend...

Wenn der Anlasser durch "Kurzschliessen" anläuft kannst du zumindest
beruhigt sein, dass Batterie, Anlasser und die Starkstrom-Verkabelung
in Ordnung ist und auch kein "Massefehler" vorliegt.

Das werden wir schon hinkriegen !
Bist du in der Lage Bilder hier einzuspielen ? (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte)

Gruß aus dem ebenfalls verregneten Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki