Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

MF 135 gibt keinen Ton mehr von sich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Mi Apr 15, 2009 21:09

Hallo,

hier ein bischen Schaltplan.

Schrauber
Dateianhänge
003.JPG
003.JPG (81.26 KiB) 1415-mal betrachtet
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BAUMI » Do Apr 16, 2009 5:40

Hallo Freunde,

Wenn Irmgard nach den Schaltplan vorgeht dann wird das sicher nichts. Hat mit Irmgard nichts zu tun sondern mit dem Elektrochaos das bei den MFs herscht habe selber 3. Die haben das früher zusammengeschlossen das das funktioniert hat aber sicher nicht nach dem Plan. Der 133er hat sicher kein großes Problem, wie gesagt systhematisch vorgehen Kontakte,Batterie, wenn der Starter und Magnetschalter incl. Batterie in Ordnung ist dann läßt er sich auch problemlos kurzschließen dazu braucht man das andere Kabelwirrwar nicht. Damit man abgrenzen kann was wirklich nicht hinhaut. Kann es sein das eine Zelle der Batterie kaputt ist, dann brennt auch das Licht aber min starten schauts schlecht aus.

Gruß Baumi :D
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Apr 17, 2009 18:32

gelöscht
Zuletzt geändert von Irmgard am Fr Apr 17, 2009 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Fr Apr 17, 2009 18:38

Hallo,

dein Helfer hat gelernt aber nicht genug oder was?
Neuer versuch,
mit einem Schraubenzieher am Anlasser überbrücken, was macht er dann?

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Apr 17, 2009 18:44

Schrauber hat geschrieben:Neuer versuch,
mit einem Schraubenzieher am Anlasser überbrücken, was macht er dann?


vorsicht--nicht ,dass es der LETZTE versuch ist--ein alter MF ist IMMER verölt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Apr 17, 2009 18:53

gelöscht
Zuletzt geändert von Irmgard am Fr Apr 17, 2009 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Apr 17, 2009 19:24

gelöscht
Zuletzt geändert von Irmgard am Fr Apr 17, 2009 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Fr Apr 17, 2009 20:37

irgendwie tut das weh :cry: , und das schon fünf Seiten lang :roll: , und ich falle auch noch drauf rein :oops: , oder was.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BAUMI » Fr Apr 17, 2009 20:50

Denn sie wissen nicht was sie tun !!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Baumi :lol:
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Apr 17, 2009 21:03

Überlegt mal, ob eure Freundin/Frau denn da so professionell daran gehen würde/könnte?

Wer kann schon Alles? Dann werde ich hier nicht mehr anfragen.

Sorry!
Zuletzt geändert von Irmgard am Sa Apr 18, 2009 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Apr 17, 2009 21:15

Irmgard hat geschrieben:Überlegt mal ob eure Frau denn da so professionell daran gehen würde/könnte?


jau--die würde zum nachbarn gehen--der hilft.
so ganz nebenbei--neulich musste ich meinen MF 35 bj.61 anschleppen--rückwärts--und meine süsse fuhr den johnny(die hatte das letzte mal vor 20 jahren schlepper gefahren)--keine zwei meter und er sprang an :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon alex1011 » Fr Apr 17, 2009 21:18

Unendlich ist Frau Farmers kraft,
wenn sie mit dem Jonny schafft! :lol:
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Fr Apr 17, 2009 21:21

Text gelöscht
Zuletzt geändert von Irmgard am Sa Apr 18, 2009 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Apr 17, 2009 21:28

Hallo Irmgard, nicht verzagen ...

Wenn der Anlasser mit 'kurzschliessen' funtioniert, dann ist sichergestellt, dass
Batterie, Verkabelung (inklusive Masseband) und Anlasser in Ordnung ist.

Ich hab' jetzt zwei verschiedene Schaltpläne zum MF135 - in keinem konnte
ich dein von dir als Foto eingestellte 'Starterrelais' finden ...

Ich würde auch vermuten, dass die Leitung zum Magnetschalter irgendwie/wo
unterbrochen ist ; aber dann dürfte es auch nicht einmal 'klacken' .

Wo klackt es ? (im Amaturenbrett, am Anlasser ...)
Welche Farbe hat der dünne Draht zum Magnetschalter ? (rot/weiß wäre original)
Läuft der Anlasser, wenn eine Verbindung zwischen dem dicken Draht am
Anlasser (von Batterie-Pluspol kommend) mit dem dünnen Draht am Magnet-
schalter am Anlasser gemacht wird ? (dann wäre der Magnetschalter in Ordnung)

Mach' doch auch noch Fotos vom Anlasser, der Batterie usw. Vielleicht ist
was verdächtiges zu erkennen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki