Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

MF 135 gibt keinen Ton mehr von sich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 19, 2009 21:34

Falke hat geschrieben:...

@ Markus K.
laut Aussage von Irmgard wurde das Anlaßrelais überprüft und ist o.k.
(wobei natürlich fraglich ist ob auch die Hoch-Stromschaltfähigkeit der
Kontakte getestet wurde ...)

Eben!
Aber wir kommen schon noch dahinter!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » So Apr 19, 2009 22:08

Hallo Adi und Markus K.,


mein Respekt zu eurer Fachkenntnissen.
Werde mir die Texte mal ausdrucken und dann die vorgeschlagenen Prügwege abarbeiten.
Bei der Elektrikwerkstatt werde ich nachfragen, ob der Chef auch die Hochstromschaltfähigkeit getestet hat.
Mein Schrauber sagte, so ein Starterrelais hätte er noch nieeeeeeeeeeee defekt gesehen. Aber was heißt das schon.

Bin mehr als überrascht, was Adi zu dem Schaltplan alles einfällt. Diese Woche kommt ein anderer Schrauber um sich das anzuschauen.

Hoffentlich versteht er annähernd soviel wie Ihr.
Danke schon mal und werde dann natürlich berichten.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 19, 2009 22:30

So viel ist an dem Ding ja nicht dran und jetzt haben wir ja nen Schaltplan von dem Teil. Ich bin mir sicher, das wir in Kürze wissen, was da kaputt ist.
Musstest du seit der Fehler da ist die Batterie öfters mit einen Ladegerät auf-/ nachladen als sonst? Das würde dann eher für Adi´s Theorie sprechen (die durchaus möglich ist).
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Apr 19, 2009 22:33

Hallo Irmgard, Danke für die Blumen,
ich bin doch noch nicht im Bett und mir ist auch noch 'was eingefallen, wie du
den Test des Steuerstromkreises noch einfacher machen kannst :

Klemme die Leitung W.Y. vom Sicherheitsschalter 2 kommend am Anschluß D
der Lichtmaschine ab und verbinde die Leitung mit Masse. Das Anlaßrelais müßte dann
beim Starten 'lauter klacken' bzw. hoffentlich nicht zu hören sein, weil der
Anlasser anläuft ! :)

Bis morgen
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bundspecht » Mo Apr 20, 2009 4:59

Guten Morgen!
Folgendes hätte ich noch zum Anlassrelais als Anmerkung
Anlassrelais:12 V mit isolierter Rückleitung
Einschaltspannung 7,5 V
Widerstand der Magnetspule 2,1-2,5 Ohm
MFG Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BAUMI » Mo Apr 20, 2009 5:25

Hallo Irmgard,

Am Magnetschalter sind 3 Kabel !!!!! ob der jetzt am Starter sitzt oder neben dem Starter verbaut ist ist egal. Es sind 2 dicke Drähte ind ein dünner. Geh mal her und lasse den dünnen Draht am Magnetschalter und tupfe mit dem dünnen Draht auf einen der beiden dicken Drähte, direkt am Magnetschalter. Wenn der 133er anspringt dann liegt das Problem an dem dünnen Draht, der ist meistens durch die Jahre sehr hart und die Isolierung brökelt auch meistens ab. Der Draht könnte gebrochen sein bzw. erzeugt er einen Kurzschluß. Wie gesagt springt der MF an dann ist dieser dünne Draht der geht zum Zündschloß defekt. Weiters könnte auch die Stromzufuhr zum Zündschloß (Batterie,Zündschloß) etwas gelitten haben. Du siehst es sind eine Menge Sachen die Du kontrollieren mußt. Sind zwar nur 2 Drähte aber die können Dir das Leben zur Hölle machen. Weiß wovon ich rede habe selber 3 MFs,65er,168MP,273er.
Wünsche Dir gutes gelingen.

Gruß Baumi :P
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BAUMI » Mo Apr 20, 2009 5:32

Ach noch was,

Bei meinen 3 MFs hat keiner ein Startrelais und ich gehe davon aus das das der Regler der Gleichstromlima ist von dem Blechkasten unter dem Armaturenbrett rechts von dem da immer gesprochen wird.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bundspecht » Mo Apr 20, 2009 20:04

Hallo ! Das Anlassrelais sitzt beim 135 erhintern Zündschloss auf der rechten Seite. Das Anlassrelais ist rund und hat 4 Anschlüsse .Links vom Fahrersitz ausgesehen sitzt der Regler der Lima.
MFG Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Di Apr 21, 2009 7:41

Hallo,

ihr seit einmalig.
Leider bin ich wegen Renovierung, Putz, Estrich, Fensterbänke nicht mehr am Trecker gewesen.
Fast.
werde das aber alles noch machen.

Danke Adi, Baumi, buntspecht und markus.

Ja, ich habe die Batterie öfters aufladen müssen.
Glaube auch an Adi Theorie mit der Lichtmaschine.

Baumi hat Recht!!! Am Anlassrelais sind 4 Anschlüsse.


Bis bald und ihr seit Spitze.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Sa Mai 02, 2009 18:31

Hallo ihr Profis,

der MF 135 läuft tatsächlich wieder.
Wollte ihn schon gar nicht mehr sehen, so enttäuscht war ich.

Die Prüfung des Anlaßrelais hat in der Elektronikwerkstatt hat uns in die Irre geführt.

Wie ihr schon mal vermutet hattet: Das Anlaßrelais schaltet nicht durch.

Wir haben es nun überbrückt und der "Gute MF" sprang sofort an.

Dank der ausführlichen Beschreibungen aufgrund des von mir hier eingestellten Schaltplanes und der dazugehörigen Prüfungstipps von euch hat es ganz schnell geklappt.

Ein herzliches DANKE an

Adi, Buntspecht, Markus K., hurgel und wen ich vielleicht sonst noch vergessen habe.

Die Hilfe war einfach überwältigend.

Macht´gut irgendwie,

Irmgard aus NRW
Kreis Düren, zwischen Köln und Aachen.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Mai 02, 2009 19:27

Gern geschehen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Mai 02, 2009 20:27

Tut gut, zu hören, dass man helfen konnte.
Dafür sollte so ein Forum ja in erster Linie da sein ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bundspecht » So Mai 03, 2009 6:33

Hallo Irmgard! Kann mich Falke nur anschließen.
MFG aus BW vom Bundspecht
bundspecht
 
Beiträge: 222
Registriert: So Nov 30, 2008 19:32
Wohnort: in BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki