Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

MF 135 gibt keinen Ton mehr von sich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Sa Apr 04, 2009 16:15

Erst mal danke, du bringst Licht ins Dunkle des MF Inneren.
Also der Anlasser ist auch noch der Ureingebaute, nur wurden mal die Kohlen erneuert, glaube ich.

Der Traktor ist Baujahr 1966 und hat eckige Kotflügel.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Sa Apr 04, 2009 16:27

Versuch doch mal an dem Starterrelais die beiden dicken Anschlüsse zu überbrücken ( kurzschließen ) . Wenn dann der Anlasser startet , liegt es definitiv an dem Relais .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Apr 04, 2009 19:26

Wenn ich die Korrosion an den Kontakten seh, wunderts mich ehrlich gesagt nicht, dass da nichts geht.

Kabel anschrauben und stromführende Teile mit der Drahtbürste blank scheuern. Mal sehen, was dann passiert. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manuel79 » Sa Apr 04, 2009 19:54

ich würde auch erst mal alles blank machen. sieht ja schlimm aus.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Sa Apr 04, 2009 20:38

OK, Kontakte abschrauben, blank schmirgeln und dann schau´wir mal.
Wird aber Montag werden.

Melde mich dann wieder mit neuen Meldungen.


Thanks at all.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Mo Apr 06, 2009 16:38

Heute haben wir das Starterrelais kurzgeschlossen.
Es passiert definitiv NIX.

Der Anlasser startet NICHT.

Bin unschlüssig ob ich das Starterrelais ersetzen neu bestellen soll???
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Mo Apr 06, 2009 19:45

Wir haben die beiden dicken Anschlüsse des Relais kurzgeschlossen, also überbrückt und beim Startversuch passiert nix, außer im Relais klackt es.


kann man das Starterrelais in einer Elektronic Werkstatt prüfen lassen, ob es noch OK ist?
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mo Apr 06, 2009 21:15

Jetzt wird das Licht langsam wieder dunkler . Aber so schnell geben wir nicht auf . Ich will mal sehen ob ich nicht ein paar Bilder finde mit deren Hilfe wir dem MF mal wieder auf die Beine helfen .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Di Apr 07, 2009 12:06

Hallo,

heute habe ich in electric-Werkstatt das Starterrelais prüfen lassen,

es ist IN ORDNUNG!!!!!!

Also aber es hat doch darin geklackt???


Werden es nun wieder einbauen.
Das Zündschloss ist ja auch nicht kaputt.

Mein Helfer sagt, der kl. Schalthebel hätte doch nichts mit dem Anlasser zu tun. He, was soll das denn............


Also der Schalter, der in der Mitte stehen muß, wenn man startet. Kann da noch ein Problem sein, meinte ich nämlich. Hat doch hier mal einen angesprochen.

Will dich/euch aber nicht auf eine falsche Fährte führen. Hab´ leider nicht wirklich einen Durchblick.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Di Apr 07, 2009 20:04

Also dieser Schalthebel schnell, langsam und Mitte- Start,

was kann damit sein?
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Di Apr 07, 2009 20:06

Dann denke ich wieder an dieses Klacken beim Starterrelais, welches aber völlig in Ordung ist, laut Elektric-Prüfung.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Apr 07, 2009 20:38

Hallo Irmgard !
Ein Relais (d.i. ein elektromagnetischer 'Schalter') muß 'klacken', wenn die
Spule stromdurchflossen ist. Die Werkstatt hat sicher auch überprüft ob das
Relais nicht nur bloß 'klackt' sondern auch schaltet (d.h. Strom über die
Arbeitskontakte fließen läßt).
Wann klackt dein 'Starterrelais' wenn es eingebaut ist : wenn du den Zündschalter auf 'Start' drehst ? Probier mal (zu zweit) den Zündschalter auf
'Start' gedrückt halten und den Hebel Schnell-Neutral-Langsam zu betätigen -
das 'Starterrelais' müßte dann auch 'klacken' wenn du den Hebel von der
Neutralstellung wegbewegst ! Wenn dieser Sicherheitsschalter am Hebel und
die Verkabelung in Ordnung ist.

Ich bei bei MF aber nicht so fit. Hast du einen Schaltplan ? In der Bedienungs-
anleitung ?. Kannst du den fotografieren oder scannen ? Ein Schaltplan sagt
mehr als tausend Vermutungen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Apr 07, 2009 21:19

tja irmgard--jetzt hilft nur noch harry ferguson.
der wohnt hier in ostwestfalen--wo wohnst du?
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 08, 2009 10:09

Ich wiederhole mich: Das liegt an der Masse. ALLE massenführenden Teile entrosten.
Der Gruppenschalthebel unterbricht übrigens in der Stellung "-s- (=neutral) die Stromzufuhr, so dass der Motor nicht anläuft, wenn ein Gang eingelegt ist. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irmgard » Mi Apr 08, 2009 13:23

Hallo, euer Wissen ist Klasse. Alle Achtung.

Wenns nur irgendwann funzt.

Also wir werden als nächstes Ratschläge von Adi und MF-133 beherzigen und nochmal gründlich abarbeiten.

hans g ich wohne im Kreis Düren, ca. 45km von Köln entfernt. Genaue addi gibts im Bedarffall dann gerne.

Schaltplan, da müßte ich mal suchen.
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
103 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki