• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Feb 01, 2023 3:15

MF 47.... Serie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Mi Dez 23, 2015 11:41

Hallo
Das ist genau der Markt, der bisher nicht bedient wurde, und MF hoffentlich gute Absätze bringt.
Für viele Landwirte, und Hobby-Landwirte rentiert sich ein 211er Vario halt nicht.
Wenn der Preis passt, kommt bestimmt einer auf den Hof!
:prost:
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 23, 2015 11:56

max_steiner hat geschrieben:Hallo
Das ist genau der Markt, der bisher nicht bedient wurde, und MF hoffentlich gute Absätze bringt.

Also wenn mans genau nimmt, bedient SDF genau diesen Bereich schon lange. Den Agrofarm konnte man auch hierzulande ohne Kabine kaufen (was sogut wie keiner tat) und die heutige 5G Serie gibts zwar nur mit Kabine, lässt sich aber sehr spartanisch ausstatten sodass da zum MF 4700 mit Kabine kein großer Preisunterschied sein wird.
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8027
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon harly » Mi Dez 23, 2015 12:22

Hat der ein Powershuttle? Was für eine Kupplungsausführung?

sg sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 23, 2015 13:15

max_steiner hat geschrieben:Hallo
Das ist genau der Markt, der bisher nicht bedient wurde...



Doch eigentlich schon.
Technisch ist der MF 3600 ja ähnlich .
Nur die Kabine ist halt leider sehr eng, und kaum größer als die der Weinbau-Version.
Größter Schwachpunkt ist aber sein relativ hoher Preis.
Dafür ist die Verarbeitung aber auch angemessen.


Ich könnte mir durchaus vorstellen das der 4700er die "Normal-Version" des 3600ers ablöst.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Mi Dez 23, 2015 16:42

Hallo,
das stimmt, der Markt wurde bereits bedient und ist auch nicht besonders groß (vermutlich). Irgendwie scheint es beim Kauf eines neuen Traktors darauf anzukommen, was er alles könnte und nicht was er tatsächlich können muss. Mir persönlich sind die "sekundären" Merkmale wichtig:
Anbaugeräte müssen passen, ohne dass man aufgrund wildester Konstruktionen im Bereich der Dreipunktgeometrie oder der Lage der Zapfwelle herumzaubern muss. Wie leicht ist ein Traktor zu warten und zu reinigen? Kann man Werkzeuge mitnehmen oder auch mal eine Gelenkwelle? Wie arbeitet der Heckkraftheber, ist er genau zu steuern? usw.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 23, 2015 17:03

anderson hat geschrieben:Hallo,
das stimmt, der Markt wurde bereits bedient und ist auch nicht besonders groß (vermutlich).


In Deutschland sicher nicht.
Hier kauft man den Trecker immer noch danach, was der der Nachbar hat + eine Nummer größer.

Da MF aber in erster Linie für den Weltmarkt fertigt, denke ich schon das der sich gut verkaufen wird.
Mußt dir ja nur mal angucken wie lange MF den MF35 gebaut hat.
Also der Bedarf nach kleinen, einfachen, Treckern scheint international gesehen schon da zu sein.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 23, 2015 17:05

Naja, bisher lief auf so manchem Hof noch ein Schlepper aus den 70ern / 80ern. Die werden auf dem Gebrauchtmarkt halt langsam auch rar. Ich denk, der Marktanteil steigt, weil die alten Maschinen zunehmend am Ende sind. Und zumindest hier in Ba-Wü. gibts ein Haufen Nebenerwerbler, die keine 50k für eine Neumaschine ausgeben können oder wollen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2662
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon MF 158 » Do Dez 24, 2015 9:59

Hallo,

was mich persönlich auch wegen meiner Körpergröße in dieser Leistungsklasse (70-90 PS) bei vielen Herstellern sehr enttäuscht,
ist die doch sehr kleine Kabine. Habe in letzter Zeit den New Holland T4 und T5 und den John Deere 5M probe gefahren. Im Vergleich
zum jetzigen Traktor ( New Holland Serie TL ) ist die Kabine und auch der Einstieg bei den o.g. Traktoren eine Katastrophe. In einem
anderen Threat hat ein Kollege die Kabine als U-Boot-Kabine bezeichnet - finde ich irgendwie passend. Außer Getränke kann man da nichts mitnehmen.
Hat von euch schon jemand auf den MF 47.. mit Kabine gesessen? Wie ist es mit dem Einstieg beim MF?
Eine Alternative wäre der MF 5600, aber für mich ist dieser Schlepper zu hochwertig und zu teuer.
Gruß
MF 158
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Do Dez 24, 2015 10:15

Hallo,
bei mir gibts irgendwo die Idee einen 4700 und einen 5600 für meine nächsten und letzten 25 Jahre auf den Hof zu stellen. Da die grün roten nichts mehr in meiner Schiene haben und ich mich darum an meine zweite Hausmarke halten möchte, sind die MF meine momentanen Favoriten. Mir kommts auf die Kompatibilität zwischen den Traktoren an und leider unterscheiden sich bei John Deere, Deutz Fahr die mittleren und kleinern Kassen zT sehr voneinander.Das alles hat aber in soweit noch nichts mit der Realität zu tun, als dass ich noch keinen 4700 in die Finger bekommen habe.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Ferengi » Do Dez 24, 2015 13:02

MF-133 hat geschrieben:Und zumindest hier in Ba-Wü. gibts ein Haufen Nebenerwerbler, die keine 50k für eine Neumaschine ausgeben können oder wollen. MFG


Der 3600er liegt schnell bei 50 Kilo Euros.
Und ich denke die wird der 4700er auch kosten.
Zumindest wenn er gut verarbeitet ist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Do Dez 24, 2015 13:32

Hallo,
irgendwo auf Bildersuche hab ich einen 4708 im Netz gesehen, der um knapp über 30k € angeboten wurde. War allerdings die Plattformausführung, die mich eben interessieren würde.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2015 13:36

Das war wahrscheinlich dieser hier: http://www.traktorpool.de/details/Trakt ... 8/2648216/
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8027
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Cheffe » Do Dez 24, 2015 14:47

Ich halte den Schlepper für eine willkommene Alternative im LowBudget Bereich, grade jetzt wo der Axos nicht mehr gebaut wird. Moderner Motor, 6 Ganggetriebe, hört sich nach einer vernünftigen Maschine an. Wisst ihr, ob der in Frankreich vom Band läuft?
Cheffe
 
Beiträge: 540
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2015 15:01

Zitat aus Profi:
,,Eingeführt wird der 4708 mit 82 PS zunächst in Afrika. In Deutschland wird die 4700er Baureihe nach jetzigem Kenntnisstand erst Ende 2015 eingeführt. Die neue Baureihe wird zu großen Teilen in den Werken in Brasilien, Indien, Türkei und in China gefertigt werden. 90% der Komponenten sind dabei neu entwickelt worden. ´´
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8027
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Woazn » Sa Dez 26, 2015 15:46

Die Kabinenversion des 4700er wird am Stammsitz von MF in Frankreich produziert.


http://www.masseyferguson.de/4700-produ ... eginn.aspx
Woazn
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 18, 2014 13:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki