• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jan 30, 2023 15:58

MF 47.... Serie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » So Dez 20, 2015 16:07

Hallo

Hat schon jemand Erfahrung, und Preise für diese Serie?
Würde mir gerne eine kleinen Allrounder in den Hof stellen, welcher auch im Steilhang Futter nachhause bringt. :wink:
90% würde er zum Brennholz machen genüzt.

Lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon MF 158 » Mo Dez 21, 2015 7:32

Hallo,
dies ist nun schon der 2. oder sogar 3.Versuch einen Threat über den MF 4700 zu starten - bislang immer ohne Resonanz.
Ich persönlich hab es verpennt, den MF auf der Messe anzusehen.
Lt. Prospekt wird es sicher ein interessanter Schlepper werden und auch der 3-Zylinder ( falls es derselbe Motor wie im 5608 )
verspricht viel, habe jedenfalls wenig negatives über den Motor gelesen.
So weit ich weiß, wird der MF in der Kabinenversion noch gar nicht bei uns verkauft.
Weiß jemand hier im Forum, ab wann der 4700 mit Kabine verkauft wird?
Eine angenehme Woche wünscht
MF 158
MF 158
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Woazn » Mo Dez 21, 2015 7:59

...naja, die Kabinenversion wurde ja auf der Messe vorgestellt und ist auch auf der Website zu finden. Dann sollte man ihn ja auch kaufen können. Bei MF ist's ja hoffentlich nicht so wie bei SDF...
Der Preis wird ähnlich der 3600-Serie liegen. Ich frag mich eh, ob die zugekauften 3600er vielleicht in Zukunft nur noch als Weinberg/Plantagen-Schlepper verkauft werden und das Standard-Modell eingestellt wird.
Was cool ist beim 4700er: 6-Gänge auf einem Schalthebel - wo gibts das noch bei den Kompakttraktoren?
Leider ist die Motorhaube etwas lang und hoch geworden...

Immerhin hat sich MF die Mühe gegeben, in diesem Bereich was eigenständiges, neues zu entwickeln.
Woazn
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 18, 2014 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon harly » Mo Dez 21, 2015 10:43

Woher kommen die 3600er?

sg sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Gasse » Mo Dez 21, 2015 11:09

die 3600 sind von Agritalia (Carraro)
Das mit dem 6-Gang Getriebe in der Leistungsklasse ist schon recht gut, bisher haten ja die meisten nur 4. Die SDF Produkte ja 5. Größtes Manko ist bis jetzt bei den 4700 das es keine Lastschaltung gibt. Auch die Hubkraft ist im vergleich mit Mitbewerbern nicht ganz so berauschend.
Gasse
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Mo Dez 21, 2015 11:32

Hallo,
ich versuche schon seit der Maisernte meinen MF Dealer zu überreden, einen herzuholen. Gerade die minimalistische Ausstattung macht ihn für mich interessant. Im Sommer würde er nur primitive Arbeiten im Grünland verrichten, Pflegearbeiten im Acker und im Winter bekäme sowas einen Frontlader umgeschnallt als Hoftraktor. Über die Preiskategorie hab ich aber auch noch nichts in Erfahrung bringen können. Mich würde die Plattformausführung mit Sonnendach interessieren, da ich die Geschichte mit Traktor als Hoftrac-Ersatz schon mit drei verschiedenen Traktoren versucht habe und eines der Probleme waren beschlagene Scheiben und zu wenig Platz zum Türen öffnen.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Di Dez 22, 2015 6:17

Guten Morgen

Möchte Ihn mir auch genau aus den bereits angeführten Gründen ansehen.
Ich brauche keinen Schnickschnack, und auch keine Lastschaltung.
Und die drei Tonnen Hubkraft im Heck, sollten bei diesem Traktor wohl mehr als ausreichend sein.
Von den Bildern her gefällt mir der doch im Vergleich sehr große Einstieg, und die geräumige Kabine.
Für einen Agroplus benötige ich fast einen Schuhlöffel um in die Kabine zu kommen. :roll:

Preise wären halt interessant.

lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Ferengi » Di Dez 22, 2015 12:15

Technisch scheint er mir ja in etwa auf dem Niveau der 80 Jahre zu sein.

Mal gucken was er so kosten wird.
Der 3600er ist ja schweineteuer.
Und zudem selbst in der Standart-Version eng wie ne Zwangsjacke.

Was mir beim 4700er überhaupt nicht gefällt sind die winzigen Motoren.
Und damit meine ich nicht die Motorleistung, die paßt schon.
Aber nur 3,3 liter Hubraum...

Wenn der 4700er eine ernsthafte Alternative zu Belarus, Farmtrak, Zetor und Co sein will.
Und da hab ich ehrlich gesagt so meine Zweifel.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Di Dez 22, 2015 13:41

Hallo,
auch wenn ich was primitives für primitive Arbeiten suche, käme ich nicht auf die Idee irgendeines der tschechischen oder weißrussischen Wunderwerke anzuschaffen. Davor kauf ich mir eine orginale 80er Jahre Mühle und reparier da herum. Wer ein Päckchen Begründungen dazu braucht, bekommts mit Schleifchen...
Die Diskussion um zu wenig Hubraum kann ich so nicht mittragen. Manchmal trifft es zu und die Kiste geht gar nicht oder hat eine Motorcharakteristik, dass man nur mit Vollgas fahren kann, aber von vornherein ablehnen würd ichs nicht.
Ich werd den MF Dealer bei seinem Kalender/ Werbemüllbesuch wieder bedrängen.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Lonar » Di Dez 22, 2015 13:48

anderson hat geschrieben: Mich würde die Plattformausführung mit Sonnendach interessieren, da ich die Geschichte mit Traktor als Hoftrac-Ersatz schon mit drei verschiedenen Traktoren versucht habe und eines der Probleme waren beschlagene Scheiben und zu wenig Platz zum Türen öffnen.


Wir haben ne Klimaanlage mit Lufttrockner am Frontladerschlepper, das hilft ganz gut oder beschlagen die Scheiben von außen?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon MF 5465 » Di Dez 22, 2015 14:06

Zur Diskussion der 3,3l-Motoren:
In den 5600ern laufen sie auch. Und das tun sie gut, sogar sehr gut. Mir fehlt keine Leistung, und schon gar keine Spritzigkeit. Der Verbrauch ist ebenfalls fast nicht zu unterbieten. Wer, auch im Pflegebereich, unter 5l verbraucht, kann sich nicht beschweren. Lediglich das Drehmoment bei wenig Drehzahl und das schlechte Kaltstartverhalten sind zu bemängeln.
Wenn Sie in den 4700ern auch so eingestellt sind, mache ich mir keine Sorgen. Unser 5609 geht gegen die 2000.

Generell gefallen mir die 4700er auch gut. Sie werden sich aber mit Sicherheit auch bezahlen lassen. Lastschaltung gibt es keine, das stimmt. Vermutlich, um den Abstand zum 5600er größer zu halten.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon 19max88 » Di Dez 22, 2015 14:13

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund Sepp! Der 3,3 Liter im 5600 ist echt ne gute Maschine mit den von dir angesprochenen Kritikpunkten geh ich auch voll konform! Ich habe übers ganze Jahr 2015 in ca 500h 6,5 Liter pro Stunde gebraucht (Mähen mit 5m Kombi, Transporte, Frontladereinsatz, Mulchen mit 3m Schlegelmulcher usw...)!
Komischerweise wird der 3,3 Liter im 200er Vario immer gelobt :wink:

Wenn die den 4700er wirklich so einfach halten und nen günstigen Preis dafür machen gibts sicher nen guten Markt. Bei uns laufen viele Claas Axos...

Gruß Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon anderson » Di Dez 22, 2015 14:32

Hallo,
@Lonar: Die Scheiben beschlagen innen und außen. Wenn ich mit dem kalten Traktor in den Stall reinfahr, dann außen. Wenn ich bei kaltem Wetter einsteige und vor mich hin dampfe, dann innen.
Ist das eigentlich tatsächlich der gleiche Motor wie im 5600?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon MF 5465 » Di Dez 22, 2015 16:15

Der Motor an sich ist der gleiche. Die Abgasnachbehandlung ist je nach Kabinenversion eine andere. Die Version mit Kabine arbeitet mit SCR. Was die Einstellung betrifft, kann man natürlich erst bei der Arbeit beurteilen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon ferl » Di Dez 22, 2015 22:11

Beim MF 4700er wird der selbe Motor verbaut wie bei der 5600er Serie. Der kleine 4707 kommt komplett ohne Abgasnachbehandlung aus. Das neue 6-Gang Getriebe lässt sich sehr gut Schalten u. die Schlepper werden ab miete des Jahres zu uns kommen. Ich habe bei der Tullner Messe mit einem gesprochen der den neuen schon gefahren ist. Wen der Preis passt wird sich dieser Schlepper mit Sicherheit gut verkaufen lassen.
ferl
 
Beiträge: 334
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], datzei, flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki