• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Feb 01, 2023 3:38

MF 47.... Serie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Sa Dez 26, 2015 16:17

Hallo
Wenn das Preis Leistungs Verhältniss passt könnens den Traktor von mir aus im tiefesten Dschungel zusammenzimmern! :wink:
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Sa Dez 26, 2015 16:32

Außerdem sind Listenpreise ohnehin für die Tonne! :wink:
Für mich braucht der Traktor nicht viel können:
-Breit
-Tief (klingt fast nach einem GTI :lol: :lol: :lol:
-Hohes Eigengewicht
-kein bis wenig elektronischen Schnickschnack
-kein Powershuttle

Allerdings ein unbedingtes muss ist ein Fronthubwerk, hoffe das es dies für die 47er Serie gibt, zu einem normalen Kurs. :roll:
Ansonsten fällt der Traktor leider aus der Wunschliste.
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Sa Dez 26, 2015 16:35

Hans Söllner hat geschrieben:
max_steiner hat geschrieben:Hallo
Das ist genau der Markt, der bisher nicht bedient wurde, und MF hoffentlich gute Absätze bringt.

Also wenn mans genau nimmt, bedient SDF genau diesen Bereich schon lange. Den Agrofarm konnte man auch hierzulande ohne Kabine kaufen (was sogut wie keiner tat) und die heutige 5G Serie gibts zwar nur mit Kabine, lässt sich aber sehr spartanisch ausstatten sodass da zum MF 4700 mit Kabine kein großer Preisunterschied sein wird.



Hallo

Wo fängt der 5G preislich an?
Kann man bei dem mit der kleinsten und breitesten Bereifung auch Ketten montieren?
(komischerweise immer ein Kriterium wo viele Traktoren dann ausfallen)
Worin liegt der Unterschied vom 5G und 5C ?

lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Hans Söllner » Sa Dez 26, 2015 18:44

Hallo Max
Das mit den Ketten kann ich dir leider nicht beantworten.
Der Unterschied zwischen 5C und 5G liegt darin, dass der 5C einen Deutz-Motor hat und sich höher ausstatten lässt, während der 5G einen Same-Motor hat, er sich noch einfacher ausstatten lässt und es ihn in 3 Baugrößen gibt die sich in Leergewicht, maximaler Bereifung und zul. Gesamtgewicht unterscheiden.

Vergleichbar mit dem MF 4700 wäre der 5G mit den Modellen 5080/5090G (3-Zylinder, kompakteste Variante LD) oder der 5090/5090.4G (3 bzw. 4-Zylinder, mittlere Variante MD) oder auch noch der 5090C
Die Listenpreise (Minus ca. 35% Rabatt sind drin) für die Grundausstattung. Frontkraftheber kostet zusätzlich 2240€ bei den kleinen 5G bzw. 2800€ beim 5C.
5080G-LD: 47.490€
5090G-LD: 48.490€
5090G-MD: 50.390€
5090.4G-MD: 51.390€
5090C: 54.350€
Ein Agrolux 410 mit 75PS 4-Zylinder würde als Cabriomodell übrigens bei rund 35.000€ Listenpreis anfangen.
Adressen für Gebrauchtteile: post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen, dass sich Technik rechnen muss!
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8027
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Mo Dez 28, 2015 5:18

Hallo

Danke für die Antwort.
Bin gespannt auf die Preise vom MF, und inwiefern noch Zusatzoptionen angeboten werden.

lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Do Apr 14, 2016 11:00

Hallo

Weiß mittlerweile schon jemand etwas genaueres?
Habe mir in der Zwischenzeit auch einen Claas Elios angesehen, gefällt mir auch gut und der Preis würde auch passen.

lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Fendt-312 » Do Apr 14, 2016 11:39

Claas Elios!

Das ist doch mein Thema, kann aber noch nix berichten außer das die Lieferzeit für eine Neumaschine derzeit ca. 5 Monate betragen.
Den Elios kann hat Serienmäßig Spurverstellfelgen mit breiten Reifen.
Ich habe ihn mit der Serienmäßigen Elektrischen Ausstattung geordert, da auch ich nix anderes brauche.
Das Fronthubwerk soll ordentlich heben.
Er ist verdammt niedrig (Ca. 2,43m am Vorführer gemessen ).
Bodenfreiheit am tiefsten Bauteil 0,43m (Rasterschiene hinten, ich werde sie kürzen!!!).
Dafür erhält man nach "Old School Art" einen Mitteltunnel mit ca. 10 cm.
Mein Vorführer (Elios 210) ging gut ab, habe aber einen 230er bestellt nach dem Motto: Nicht brauchen, haben!!!!
Schaltung war in Ordnung Vor- Rückwärts Synchronisiert der Rest a, geht Stramm aber net zu Fest. ausleiern tuts eh von alleine.
Details entnehme bitte der Claas Seite.
Fendt-312
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Do Apr 14, 2016 11:49

Hallo

Was kostet der 230er?

lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Fendt-312 » Do Apr 14, 2016 15:04

Ich kann nur einen Schätzpreis abgeben, da bei mir der Satz Pflegeräder vorne Komplett und neue Reifen auf meinen vorhandenen hinteren im Preis dabei sind.
Neupreis 39000,-€ inklusive Steuer.

Ich schätze einfache Ausstattung ohne Fronthydraulik ca. 37 000,-€ mit Steuer.
Fendt-312
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Woazn » Do Apr 14, 2016 21:02

... zu dem Preis sollte aber schon ein Frontlader inclusive sein...
Woazn
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 18, 2014 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon ferl » Do Apr 14, 2016 21:40

Ich bin den MF 4709er schon gefahren. Er ist ein einfacher Schlepper ohne viel schnick schnack
Das 6 gang Getriebe läst sich sehr gut schalten. Die Kabine ist ü bersichlich und freunlich. Der 3 Zylinder Motor läuft sehr leise.
ferl
 
Beiträge: 334
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon Ferengi » Do Apr 14, 2016 21:53

Hast nen Preis als Anhaltspunkt bekommen?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon ferl » Fr Apr 15, 2016 8:57

Austro diesel hat den Mf 4707 im angebot, ich glaub ab 37500. Der neue MF 4700er hat auch den bekannten power shuttle hebel und dieser ist auch einstellbar.
ferl
 
Beiträge: 334
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon max_steiner » Fr Apr 15, 2016 18:20

Hallo

Der Preis ist nicht schlecht...
Wenigstens haben sie die Austattungsvarianten etwas erweitert, allerdings vermisse ich noch immer die Fronthydraulik ab Werk. :cry:

lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 47.... Serie

Beitragvon freddy55 » Fr Apr 15, 2016 18:27

Hans Söllner hat geschrieben:Hallo Max

Ein Agrolux 410 mit 75PS 4-Zylinder würde als Cabriomodell übrigens bei rund 35.000€ Listenpreis anfangen.



Und bekommen kannst den für 20.000€
freddy55
 
Beiträge: 2734
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki