Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Güldnerfahrer » Di Jan 08, 2013 23:59

Nabend,

ich bin auch echt mal gespannt wie die sind und was die noch so neues rausbringen, aber das es eine 6600 Serie gibt glaub ich kaum
da ja auch in News@MF und in diversen Testvideos gesagt wird das die 7600Serie die 6400 und die 7400 ablösen soll/hat.

Mein Ex Chef wo ich ausgeholfen habe letztes jahr hat sich einen 5435 gekauft, echt schöner Schlepper, fährt sich suoer vom Verbrauch
her gings auch, aber ich find ihn wenns dann ums ziehen ging ein wenig müde. Er hat auch einen 3635, wie wurde so schön gesagt
"Italienisch uninteressant", das is meiner Meinung nach völliger Schwachsinn. Dieser kleine Zwockel mit seinem 3-Zylinder Sisu Motor
hat Feuer ohne Ende, der geht besser wie der 5435 und der Verbrauch is auch echt super.
Klar diverse Mankos hat er was die Elektrik angeht, musste auch mal den Allrad Bremsschalter tauschen da dieser Kobo Kram oder
wie es heisst nich das Wahre is aber ansonsten für das Geld was die Modelle Kosten und die Leistung die man von hat kann man echt
nicht meckern.

Aber trotz alledem fahre ich am liebsten immer noch den 6160 und vor allem den 6180 von meinem Chef der neben der Werkstatt wo ich arbeite
noch Landwirtschaft macht.

Gruß
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Nijura » Mi Jan 09, 2013 9:05

was kosten die MF 5600 laut Liste?

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mi Jan 09, 2013 15:30

@Güldnerfahrer
die 7600er Serie hat die Sechszylinder der 7400/6400er Serien bereits ersetzt.
MF wird die Baureihen (ähnlich Fendt) benennen. Alle Modelle der 7600er Serie haben also 6 Zylinder. 4 Zylindermodelle in diesem Segment werden nicht folgen.
Dafür ist die 6600er Serie vorgesehen, wie mir auch der Händler bestätigt hat, sollen sie zur SIMA vorgestellt werden.
Der Motor den die 3600er verbaut haben ist derselbe den die 5600er haben.
Und genau diese diversen Probleme meine ich. Ich würde mir keinen 3600er zulegen. Dafür höre ich zu viel von verschiedenen Problemen (was auf unsaubere Verarbeitung hindeutet), und günstig sind sie dafür auch nicht. Deshalb für mich uninteressant. Dass sie Feuer haben ohne Ende ist mir bewusst.

Listenpreis MF 5610:
72.022 €
mit Privilege Paket: 4729,00€

MF 5609:
67821,00€
mit Privielege Paket:
5178,00€

ansonsten:
Wasserabscheider 303,00 €
Glasdach 1160.00€
100-Liter Hydraulik 1200€
drehbare Kotflügel 407€
175 A LiMa: 100€
ext. Batterieanschlüsse: 111€
FL 956 mit Anbauteile und EasyDrive und Multikuppler und 1,85 UniSchaufel:8557,00€
DL Anlage 2780€

Privilege Paket beinhaltet:
Klimaanlage, AutoDrive, Luftsitz, Radio, 3-Fach Zapfwelle( bei 5610 Serie),Kabfederung, Radio, Heckscheibenwaschanlage

Den Schlepper gibts noch in bedeutend besserer Ausstattung :mrgreen:

:prost:
Sepp
Zuletzt geändert von MF 5465 am Mi Jan 09, 2013 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 09, 2013 15:50

Güldnerfahrer hat geschrieben:musste auch mal den Allrad Bremsschalter tauschen da dieser Kobo Kram oder
wie es heisst nich das Wahre is


Also an meinem habe ich mit dem Cobo-Kram noch keine Probleme gehabt. Auch an meinem JD 6530 und Fiat 65-90 sind viele Cobo Teile verbaut, haben alle noch keine Probleme bereitet. Gibt es dazu überhaupt Alternativen (Bosch ?)

Und wieso ist das Privilege-Paket am 09er teurer als am 10er :?:

Mfg MF4255
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mi Jan 09, 2013 15:54

ich bin mir auch nicht ganz sicher, denke wegen der dreifachzapfwelle.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 09, 2013 15:57

Das könnte gut sein :idea:

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Güldnerfahrer » Mi Jan 09, 2013 17:32

Nabend,

also die Schalter gingen relativ oft kaputt, so alle halbe Jahr war einer von denen 2 fällig, ansonsten hatte er eigtl keine
Probleme. Bei diversen anderen Marken haben wir in der Werkstatt schon viel was Cobo Elektrik angeht getauscht. Also wenn ich einen
Hof hätte würde ich mir schon so einen zulegen so für kleine Arbeiten. Bei meinem Ex Chef hat der fast alles gemacht außer pflügen, mähen und Presse fahren. Selbst der schwere Landsberg 2,50 Grubber hat er gefahren ohne Probleme, ich finde auch die Schaltung
mit dem Knopf am Schalthebel super. Ich meine es gibt alternativen, müsste mal nachschauen.

Ich will ja auch keinen Schlecht machen, nur sind halt so die Erfahrungen die ich aus der Werkstatt habe. Ich sag mir auch jeder
soll die Marke fahren wo er am besten mit klar kommt und sich drauf wohlfühlt.

Das die 7600 Reihe die Motoren wie 7400 und 6400 hat is mir schon klar, war ja auch auf der Agritechnika und habe mich da
mit einem MF-Vetreter lange unterhalten und er konnte es sich da nicht vorstellen das es eine 6600 Reihe gibt. Ich bin mal gespannt
wenn du sagst das so is, wie die dann sind.

Gruß
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon zwiebe » Mi Jan 09, 2013 19:21

MF 5465 hat geschrieben:@Güldnerfahrer
die 7600er Serie hat die Sechszylinder der 7400/6400er Serien bereits ersetzt.
MF wird die Baureihen (ähnlich Fendt) benennen. Alle Modelle der 7600er Serie haben also 6 Zylinder. 4 Zylindermodelle in diesem Segment werden nicht folgen.
Dafür ist die 6600er Serie vorgesehen, wie mir auch der Händler bestätigt hat, sollen sie zur SIMA vorgestellt werden.
Der Motor den die 3600er verbaut haben ist derselbe den die 5600er haben.
Und genau diese diversen Probleme meine ich. Ich würde mir keinen 3600er zulegen. Dafür höre ich zu viel von verschiedenen Problemen (was auf unsaubere Verarbeitung hindeutet), und günstig sind sie dafür auch nicht. Deshalb für mich uninteressant. Dass sie Feuer haben ohne Ende ist mir bewusst.

Listenpreis MF 5610:
72.022 €
mit Privilege Paket: 4729,00€

MF 5609:
67821,00€
mit Privielege Paket:
5178,00€

ansonsten:
Wasserabscheider 303,00 €
Glasdach 1160.00€
100-Liter Hydraulik 1200€
drehbare Kotflügel 407€
175 A LiMa: 100€
ext. Batterieanschlüsse: 111€
FL 956 mit Anbauteile und EasyDrive und Multikuppler und 1,85 UniSchaufel:8557,00€
DL Anlage 2780€

Privilege Paket beinhaltet:
Klimaanlage, AutoDrive, Luftsitz, Radio, 3-Fach Zapfwelle( bei 5610 Serie),Kabfederung, Radio, Heckscheibenwaschanlage

Den Schlepper gibts noch in bedeutend besserer Ausstattung :mrgreen:

:prost:
Sepp



Bist Du BayWa Kunde ?
Wegen der Ausstattung?
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 09, 2013 19:23

Ich vermisse in der Neuen Produktpalette einen 125 PS 6-Zylinder mit Dyna 6 den es ja wohl leider nicht geben wird, mein Nachbar hätte nämlich an einem solchen Interesse gehabt und dann wäre ich nicht mehr der Einzige im Dorf der MF fährt :mrgreen:

Mfg MF4255
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 09, 2013 19:26

mf4255 hat geschrieben:Ich vermisse in der Neuen Produktpalette einen 125 PS 6-Zylinder

Sowas ist leider allgemein am aussterben, bei Deutz gehts jetzt auch erst bei 130PS los mit den 6-Zylindern.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 09, 2013 19:31

Hans Söllner hat geschrieben:
mf4255 hat geschrieben:Ich vermisse in der Neuen Produktpalette einen 125 PS 6-Zylinder

Sowas ist leider allgemein am aussterben, bei Deutz gehts jetzt auch erst bei 130PS los mit den 6-Zylindern.


Liegt dies nur an den Abgasnormen oder ist die Nachfrage einfach nicht mehr da :?:
Ich kenne viele die deswegen auf einen neuen verzichten und einen Gebrauchten kaufen.
Ich denke das Schlepper wie mein 6530 oder ein Agrotron 120 in Zukunft sehr gefragt sein werden.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 09, 2013 19:46

Nein, an der Abgasnorm liegt das nicht.
Die Testergebnise der letzen Jahre zeigen ja, dass die großen 4-Zylinder fast alles besser können als die 6er. Gerade Betriebe die den Traktor weniger für die Bodenbearbeitung nutzen greifen zum 4-Zylinder. Beim Verbrauch hat man natürlich auch einen Vorteil. Mitte der 90er war noch klar, dass es ab 100PS 6-Zylinder sein müssen, Mitte der 2000er warens schon bei 110PS 4-Zylinder, heute ists bei 120PS selbstverständlich. In einigen Jahren wird es wohl kaum mehr Traktoren unter 150PS mit 6-Zylinder geben. (solange es die Motoren aushalten..OK, bleibt nurnoch die kurze Bauweise die ja nicht immer ein Vorteil ist).

Die Industrie beugt sich der Nachfrage. Bei Deutz war der M 410 auch so ein Boommodell. Der M 600 dagegen mit max. 120PS ist ein seltenes Modell....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Mi Jan 09, 2013 20:14

@ zwiebe:
die Ausstattungspreise sind Listenpreise !!!!
dieses Angebot ist nicht von der BayWa, wieso was ist mit der Ausstattung?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon zwiebe » Do Jan 10, 2013 6:23

MF 5465 hat geschrieben:@ zwiebe:


Kabinenspiegel, große Lichtmaschine, zusammenschaltung der Hydraulik und noch ein paar kleine Details werden von der BayWa gerne im Zusatz verkauft. Beim Privaten schon im Standart mit drin, weil er nachher mehr bringt.
Was Du vergessen hast Lo oder Hi, Kat 2 oder 3.
Bereifung Felgen...

Deutet einfach auf die BayWa.
Bei mir heißt es augenblicklich: Ausstattung wie der Alte nur mit Zentralschmierung.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Do Jan 10, 2013 7:05

ach so meinst du das.
Nein ich hab ja nicht alles aufgelistet, das soll ja nicht unser Angebot darstellen, sondern nur die veranschlagten Listenpreise für die Komponenten.
Der Händler hat uns zuerst ein Angebot gemacht mit der exakten Ausstattung des "alten". Andere Sachen hab ich dann dazubestellt ;)
Wir haben die Hi-Kabine und dieselben Reifen wie auf dem "alten"(Pflegebereifung 340mm). Und Kat II

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki