• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 19:29

MF 5600

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Dez 11, 2012 15:21

Hallo Leute,
ich wollte mich erkundigen, ob jemand von euch auf der EIMA war, oder schon eine andere Möglichkeit hatte, den 5600er zu testen.
Er ersetzt MF 5420,30,40,50, der 5410 ist immer noch erhältlich. Bestellen kann man sie schon, die ersten Maschinen werden im April ausgeliefert werden.
Einzelne Maschinen werden wohl ab Februar verteilt in Deutschland stehen.
http://www.masseyferguson.com/micro/eam ... tm?lang=de
40 km/h werden endlich bei 1800/min erreicht.
Vielleicht gibt es ihn bald in Efficient (evtl. auch mit dyna-6 oder vt ? wenn die 6600er Serie kommt ;) )
Denkt ihr es ist möglich, dass der Händler jetzt schon die Armlehne vom Efficient einbaut?
Bin total gespannt darauf :)

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 11, 2012 15:43

Hallo

nun ja, die 3 Modelle die man schon bestellen kann lösen ja in erster Linie erstmal
die Serie 4400 ab und werden ja wohl auch wieder von Valtra prodziert.

Bis jetzt haben diese Modelle mich nicht wirklich überzeugt, auch wenn der 3 Zylinder Sisu gelobt wird.
Dyna VT und
Dyna 6 im neuen 5er kann ich mir nicht vorstellen! Agco hat ja schon den Valtra N als Mittelklasseallrounder
mit 3 verschiedenen Getriebevarianten.

Irgendwie glaube ich sogar das MF in der Agcohirachie als Marke Nr. 3 hinter Valtra landen wird.

Aber warten wir es ab, ein bezahlbarer 140 PS Schlepper wäre in der neuen 5600 Serie schon wünschenswert.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5103
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Di Dez 11, 2012 17:06

Hallo,
seit ihr euch sicher, dass es eine Serie 6600 geben wird :?: Denn der neue 7600 ist ja auch mit Dyna 4, Dyna 6 und Dyna VT erhältlich. Der Unterschied zwischen 6400 und 7400 war ja auch nur das Getriebe. Wenn der 7600 jetzt aber mit allen Getriebe Varianten erhältlich ist löst sich die Existenzberechtigung der 6600 serie für mich in Luft auf :?
Wird denn der 5450 nach gut einem Jahr schon wieder eingestellt oder ist er für 2013 auch noch erhältlich :?:
Weil mit dem beschäftige ich mich zurzeit intensiv.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Dez 11, 2012 18:28

ich denke eher MF wird das nach dem gleichen prinzip wie die Schwestern machen:

MF 8600 : Großtraktoren 270 - 370 PS
Dyna VT
MF 7600: Mittelklasse/Großtraktoren 6- Zylinder 130- 280 PS
Dyna VT Dyna 6 Dyna 4 ( 3 Ausstattungsvarianten)
MF 6600: Mittelklasse 4- Zylinder : 100 - 170 PS
Dyna VT Dyna 6 Dyna 4 ( 3 Ausstattungsvarianten)
MF 5600: Kleintraktoren 3-Zylinder: 70 - 110 PS
(Dyna VT ? ) Dyna 6 Dyna 4 ( 3 Ausstattungsvarianten)
MF 3600: "Leichte" Kleintraktoren 60 - 100 PS
Italienisch->uninterressant :mrgreen:

Ich denke, dass einfach die 4-Zylinder(6600?) die jetzigen 6400/5400 ersetzen werden und genauso wie die 6Zylinder in drei Getrieben und drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung stehen.
Ebenso die 5600er Serie. Ich bin mir sicher, dass sie als Ersatz für die 6400er auch mit Dyna-6 erhältlich sein werden.
Ob mit Dyna-VT ist fraglich, wäre aber mEn sinnvoll .
Übersichtlicher ginge es nicht.

Die alten ( 7400 6400 5400 ) könnten dann bis Ende 2013 erhältlich sein und verschwinden dann vom Markt. 6400er und 7400er 6-Zylinder sind eh nur noch kurze Zeit ab Werk bestellbar.

@ Schauerschrauber: Wenn du ein internes Infoblatt vom neuen 5600er sehen willst, kannst du mir gerne eine PN schicken ;)

Die 5600er dienen sicherlich nicht als Ersatz für die 4400er Serie.
Bezahlbar bleibt der 5600er auf alle Fälle.
In der selben Ausstattung wie der 5400er soll er auch nicht mehr kosten, die Extras machen ihn halt dann teuer.
Warum soll der MF nicht auch ein Mittelklasseallrounder werden? Ist er ja schon beinahe.

@ MF 4255:
Der 5400er wird nach meinen Kenntnissen noch bis zum 2. Quartal bestellbar sein.

:prost:
Sepp
Zuletzt geändert von MF 5465 am Fr Feb 22, 2013 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Same Dorado 86 » Di Dez 11, 2012 19:55

"Italienisch unintresant" kannst du dir echt sparen, weil die Franzosen MF auch nicht bedeutend besser verarbeitet sind..... Die scheibenwischerkabel usw. ich könnte Kotzen.... aber jedem das seine :roll:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Dez 11, 2012 20:24

ich wusste, dass es von dir kommen wird
:mrgreen:
Es geht nicht um die Verarbeitung, sondern um die Haltbarkeit.
Es ist halt einfach so, dass es die Italiener nicht so genau nehmen!
Über die Verarbeitung lässt sich streiten. Hier ist aber nicht der Platz dafür.
Edit: Die eingeklemmten Scheibenwischerkabel hab ich in unsrem 54er immer noch nicht gefunden.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Schauerschrauber » Di Dez 11, 2012 21:49

MF 5465 hat geschrieben:
@ Schauerschrauber: Wenn du ein internes Infoblatt vom neuen 5600er sehen willst, kannst du mir gerne eine PN schicken ;)

Die 5600er dienen sicherlich nicht als Ersatz für die 4400er Serie.
Bezahlbar bleibt der 5600er auf alle Fälle.
In der selben Ausstattung wie der 5400er soll er auch nicht mehr kosten, die Extras machen ihn halt dann teuer.
Warum soll der MF nicht auch ein Mittelklasseallrounder werden? Ist er ja schon beinahe.



Hallo

ich befürchte ganz einfach das Agco zur Zeit viel mehr Herzblut in Valtra steckt als in MF.

Auch für 2012 wird MF wieder miserabele Verkaufszahlen für den deutschen Markt präsentieren - da bin ich mir sicher .

Die aktuell ersten drei Modelle des 5600er also die 3 Dreizylinder ersetzten die Serie 4400 und sind Baugleich als Valtra N 93 - 103
erhältlich. Ob MF den jetzt für Valtra baut oder andersrum - keine Ahnung.

Die später erhältlichen 5600er Modelle mit 4 Zylinder Motor lösen dann die 5400er Serie ab.

Sicherlich ist MF ein Mittelklasseallrounder - aber ich denke nicht das es solch eine breite Produktpalette geben wird als beim Valtra N

Bevor der MF 5600 Dyna 6 bekommt ist eher noch DynaVT wahrscheinlich - das Getriebe des Fendt 300Vario wäre ja perfekt dafür !

Eine Serie 6600 , also im Prinzip hochwertig technisch ausgestattete 4 Zylinder Maschinen wäre natürlich auch wünschenswert . Hoffentlich sehen die
das bei Agco genau so . Allerdings wirds unnötig - würde man die Serie 5600 ähnlich aufstellen wie die Serie 7600.


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5103
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon ferl » Mi Dez 12, 2012 21:53

@ Schauerschrauber

Der neue MF 5600er lösst nicht die 4400er Serie ab, sondern die MF Modelle 5420 , 5430, 5440 u. den MF 5450. Den MF 5410 wird es noch längere zeit geben. Die neuen MF 5600er haben mit der N Serie v. Valtra bis auf den Motor überhaupt nichts zu tun. Die neue MF 6600er Serie wird die 4-Zylindermodelle v. der 5400 u 6400 über 100Ps ersetzen. Die neuen Modelle werden angeblich bei der SIMA in Paris Vorgestellt. Diese wird es mit 3-verschiedenen Getrieben geben.
ferl
 
Beiträge: 334
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Dez 12, 2012 23:01

ferl hat geschrieben:@ Schauerschrauber

Der neue MF 5600er lösst nicht die 4400er Serie ab, sondern die MF Modelle 5420 , 5430, 5440 u. den MF 5450. Den MF 5410 wird es noch längere zeit geben. Die neuen MF 5600er haben mit der N Serie v. Valtra bis auf den Motor überhaupt nichts zu tun. Die neue MF 6600er Serie wird die 4-Zylindermodelle v. der 5400 u 6400 über 100Ps ersetzen. Die neuen Modelle werden angeblich bei der SIMA in Paris Vorgestellt. Diese wird es mit 3-verschiedenen Getrieben geben.



Hallo

OK - also besteht die Serie 5600 nur noch aus den 3 vorgestellten Modellen :shock:

Mit Einführung der 5600er verschwand aber zeitgleich die Serie 4400 - demnach kann man schon behaupten
das die neuen 5600er (auch) die 4400 ersetzten :prost:

Die Ähnlichkeit zu Valtra sowie die zeitgleiche Präsentation der beiden neuen Modelle lassen mich aber
auf mehr Gemeinsamkeiten deuten als nur den Motor :klug:
Würde mich nicht wundern wenn der MF 5600 in Zukunft komplett in Finnland vom Band läuft .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5103
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon zwiebe » Do Dez 13, 2012 7:20

Ich spekuliere auf einen 6612. Irgendwie wäre es schön die Schwachstellen von meinen Dyna 4 auszubügeln. Aber dann gibt es gleich wieder andere zb 1000 Sparzapfwelle gibt es mit den VT/Vario Arsch nicht.
Ob ich damit nächstes Jahr im Sommer arbeiten kann, das zeigt sich.
Aber wenn ich das so mache, habe ich keine Schlepperkultur mehr. Einen 6.31 mit Pflegebereifung und die gleiche Größe als Wald und Wiesenschlepper.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Do Dez 13, 2012 10:05

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

OK - also besteht die Serie 5600 nur noch aus den 3 vorgestellten Modellen :shock:

Mit Einführung der 5600er verschwand aber zeitgleich die Serie 4400 - demnach kann man schon behaupten
das die neuen 5600er (auch) die 4400 ersetzten :prost:
Würde mich nicht wundern wenn der MF 5600 in Zukunft komplett in Finnland vom Band läuft .

MfG

Die 4400er sind schon seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr erhältlich.
Der 4400 war ja 1:1 der Valtra A, klar ersetzen die 5600er diesen in irgendeiner Art und Weise
Die Modelle werden bestimmt nicht in Finnland vom Band laufen, da MF das neue Kabinenwerk, sowie die Getriebefertigung ja in Beauvis haben. Sisu Motoren werden ja sowieso nach Frankreich geliefert!
Ich wette, dass auch die 5600er Serie um ein Modell nach unten erweitert werden wird.

@ zwiebe
Ich bin gespannt, wie genial die 6600er Serie aussehen, sind bestimmt tolle Dinger, ob es die 1000 Eco noch gibt ? Beim 5600er ist sie nicht mehr erhältlich(Logik?.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » So Dez 23, 2012 15:51

also: die Freisicht MFs werden demnächst wohl nicht mit Dyna-VT angeboten werden, weil man sich leisten kann mehr Schlepper zu bauen.
Der 5610 kostet 72.022 € Liste Serienausstattung.
Das Privilege-Paket beinhaltet den Komfortgefederten Luftfahrersitz, Klimaanlage, AutoDrive, Kabinenfederung, Radio, 3-Fach-Zapfwelle, Heckscheibenwischanlage und kostet 4.700€ Aufpreis.
Wir haben ein Angebot vorliegen. In ähnlicher Ausstattung ist er um 3-4000 € teurer als der 5400er.

:prost:
Sepp

Edit:ich meine den Luftgefederten Komfortfahrersitz :roll:
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon heinerle » Mo Dez 24, 2012 6:14

Hallo Leute
Wir haben einen 5610 bestellt. Privileg paket Niederkabine Frontlader, Doppelrad. Liefertermin Mai 2013.
Gruss
heinerle
 
Beiträge: 41
Registriert: So Mai 03, 2009 10:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon MF 5465 » Di Jan 08, 2013 18:47

Hallo,
also wir werden nächste Woche den 5609 bestellen. Mit echt guter Ausstattung für gutes Geld.
Liefertermin evtl. schon im März.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5600

Beitragvon mf4255 » Di Jan 08, 2013 18:51

MF 5465 hat geschrieben:Hallo,
also wir werden nächste Woche den 5609 bestellen. Mit echt guter Ausstattung für gutes Geld.
Liefertermin evtl. schon im März.

:prost:
Sepp


Die sind aber schnell :roll:

Mfg MF4255
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
341 Beiträge • Seite 1 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Botaniker, DMS, Fendt209V, pico0703, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki