Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Schauerschrauber » So Mär 10, 2019 14:57

Stoapfälzer hat geschrieben:

Laut Verreter verkaufen sich die kleinen S relativ schlecht seit es die Global in verschiedenen Varianten gibt da die S im Gegensatz dazu einfach zu teuer sind und zu viele Spielereien haben die man in der Leistungsklasse meistens einfach nicht benötigt.




Die Frage ist halt nur wie aussagekräftig solch eine Aussage von einem Vertreter ist dessen Produkt seit Jahren darum kämpft im gesamtdeutschen Markt überhaupt vierstellige Zulassungszahlen zu erreichen .
Vielleicht hat er in seiner Niederlassung 2017 drei 5700er S Verkauft und 2018 nur einen , dafür zwei Global dazu :wink: Viel mehr wird's nicht gewesen sein .
Rechnet man die Zulassungen durch die Vertriebspartner werden es im Schnitt keine 20 Maschinen sein , bei der RWZ deutlich weniger im Süden wahrscheinlich mehr .

mfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon s 900 » So Mär 10, 2019 16:15

Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen 5710 Global zuzulegen. Nun bin ich mir unschlüssig ob den die mechanische Kabinenfederung ihr Geld wert ist? Wer hat Erfahrungen mit der mechanischen MF Kabinenfederung?
Der Schlepper wird langfristig, neben den üblichen Hofarbeiten, die meiste Zeit im Wald eingesetzt.
Gruß M
s 900
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 13, 2009 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 10, 2019 20:03

Die Kabinenfederung gibt es nur bei den Dyna4 Varianten. Die Schalter Maschinen sind damit nicht ausrüstbar. Ob die was bringt? Schlecht wird sie sicher nicht sein.
Wenn er im Wald laufen soll dann lass dir lieber eine Bodenplatte anfertigen die haben wir auch geordert. Habe mich aber heute gefragt ob nicht auch die Wanne vom Valtra A passen könnte ist ja Baugleich und da gibt es sie zu kaufen ansonsten muss unsere Werkstatt da selbst was bauen.

Der Boden ist zwar schön glatt aber ein dicker Ast und der Kunststofftank ist durchgestochen dann sind die Kosten der Platte schon wieder rein gespielt vom verlorenen Diesel in der Natur will ich mal gar nicht sprechen. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon s 900 » So Mär 10, 2019 20:27

Danke für den Tipp mit der Bodenplatte vom Valtra!
s 900
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 13, 2009 7:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Thomas Sch. » So Mär 10, 2019 20:33

ares656 hat geschrieben:Anhilde
Was Du schreibst stimmt so nicht, Claas und mf haben die gima Getriebe und hi Achsen. Die Motor Getriebe Hinterachsen für valtra A und mf Gegenstück kommt aussm acgo Werk aus China und wird endmontiert bei valtra in Finnland (mf weiss ich nicht).hat also nix mit Gima in fr. Zu tun.

Und wer erzählt Dir sowas ??
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 10, 2019 20:55

Der valtra Vertreter.
Die Kabinen sollten auch unterschiedlich sein
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Pflanzmeister » So Mär 10, 2019 21:20

Dachte der Valtra A ist mit dem 47er MF baugleich?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Thomas Sch. » So Mär 10, 2019 21:37

Die A Serie von Valtra und Global von MF haben die selben Maße und die selben Getriebeoptionen die Kleineren mit Lastschaltung die Großen nicht.....Aber was soll da aus China sein??????? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 10, 2019 21:45

Also ich meine die neue A Serie um 100ps.nicht diese Garten Dinger. Nach meinem Kenntnisstand kommen die Motoren, Getriebe und Hinterachsen daher. Kabinen sind meine ich unterschiedlich zu Mf. Welcher mf jetzt genau vergleichbar ist weiß ich nicht. Mein Beitrag bezog sich auf den Beitrag von anhilde. Mf ist nicht so meine Marke...
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Thomas Sch. » So Mär 10, 2019 22:14

Die alte Aserie kam aus der Türkei..... baer die ganz neuen aus china das glaub ich nicht :shock:
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 10, 2019 22:49

Die Mini A Serie (gartentrecker) kamen aus der Türkei. Valtra A93 ect. Aus finnland. Zusammen gebaut werden die neuen A ja in Finnland aber wie gesagt kommt ein Teil der Komponenten aus nen agco Werk aus China. Ist bei JD 5m auch so.....
Mir ging es ja nur darum dass es nix mit Gima in Frankreich zu tun hat....
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 10, 2019 22:51

Stoapfälzer hat geschrieben:Valtra A74 bis A134 sind Identisch mit den MF Global nur andere Verkleidung außen rum und in der Kabine sehen sie etwas anders aus.

Hab ich doch schon geschrieben Die entsprechen wohl dem MF 4707, 4708, 4709, 5710, 5711, 6712 und 6713.
Den Dyna 4 gibt es von Valtra aber nur als Gegenstück zum 5710 und 5711. Bei MF gibt es auch den 4700er auch als dyna4 wenn ich mich nicht irre.

Denke Endmontage ist bei MF in Frankreich und bei Valtra in Finnland. Wo die Motoren gebaut werden weiss ich nicht auch nicht wo das Schaltgetriebe her kommt aber das Dyna4 bzw das tech4 kommt wohl aus Frankreich von Gima.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 10, 2019 23:07

Wenn dass wirklich das Dyna 4 von Gima ist wäre dass ja nicht negativ. Ich Frage die Tage Mal nach. Interessanterweise gibt's den A4 in Brasilien schon von Anfang an mit 4ls Stufen.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 11, 2019 15:07

Zitat Profi: " Da die A-Serie ja bekanntlich eine gemeinsame Plattform mit Massey Ferguson - Traktoren aus dem Agco Konzern hat, lag es natürlich nahe, auch bei dem neuen Getriebe mit einem Zulieferer zusammenzuarbeiten. So kommt das vierstufige Lastschaltgetriebe von Gima aus dem französischem Beauvais, dem Untenehmen, das neben Agco anteilsmäßig auch Claas gehört."

Die Ad Blue Pumpe hat Valtra aber an einem anderen Platz versteckt was man am Foto so sieht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Jürgen » Mo Mär 11, 2019 16:03

Es ist nun mal so ,daß sich die Großen der Branche(nicht nur) aus der globalen Werkbank China bedienen. Abgekürzt könnte man auch sagen billig produzieren und teuer verkaufen wg. shareholder value. So macht es auch der AGCO Konzern mit seiner hochmodernen Fabrik in Changzhou /China. Dabei entspricht die hergestellte Qualität sicherlich den AGCO Spezifikationen. Wer es nicht glauben mag,schaue sich doch einfach mal auf youtube das Filmchen "Take a tour of AGCO´s Changzhou Operations" an. Dort werden die Fakten genannt/bezw. die Realität erkannt. In Changzhou werden nicht nur Traktoren und deren Komponenten für den lokalen Markt produziert sondern auch für den globalen Markt. Die MF Serie Global spricht dies ja gerade aus und bei Valtra ist es bestimmt nicht anders. So gehen jährlich 40000 Getriebe(Synchrongetriebe) von China in die AGCO Werke nach Brasilien, Frankreich und Finnland / 20000 Hinterachsen nach Frankreich und Finnland / 30000 Motoren nach Frankreich und Finnland. Demzufolge läßt sich also behaupten,daß MF Global und Valtra A Serien was Chassis ,Motor,Getriebe und Hinterachse anbelangt eineiige Zwillinge darstellen und in den jeweiligen Zweigwerken lediglich mit den markenspezifischen Karosserieteilen /Kabinen versehen werden und fertig ist der Traktor made in France oder Finnland. Speziell bei Valtra wundert es mich schon,daß die Dreizylindermotoren der chinesischen Destination entstammen und nicht dem finnischen Motorenwerk vor Ort(aber da sind wir wieder beim Profitdenken). Diese ganze Haltung spiegelt sich auch im Verhalten des Führungspersonals dieses AGCO Konglomerats. Deren Chairman Martin Richenhagen spricht sich ja generell auch gegen Volksbefragungen aus. Seiner Meinung nach hätte da ja "jeder [zensiert] eine Stimme". Auch dies läßt tief blicken.
Jürgen
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jan 11, 2008 19:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki