Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Thomas Sch. » Fr Mär 15, 2019 21:09

..... und mein John deere Händler sagt :es werden keine Claas in Zahlung genommen........
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 15, 2019 21:53

Hallo,

Ackergaul82 hat geschrieben:Zeitweise stehen 5 Arions gleichzeitig in einer Werkstatt mit alle dem gleichen Schaden an der Allradkupplung.

Ich glaube dir kein Wort mehr hier. Ist alles Stammtischgesülze, kennen wir ja schon.
Dumme Sprüche und nichts dahinter.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » Fr Mär 15, 2019 21:56

Habe schon zwei Claas gehabt, war mit beiden seeeeehr zufrieden. Kann nichts schlechtes sagen . Der JD Motor im 420er arion war durstig, aber sonst alles gut.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon anhilde » Fr Mär 15, 2019 23:11

Bullshit, zumal dann ja auch MF und in Zukunft so mancher Valtra nicht brauchbar sein sollte. Haben ja viele das selbe Heck wie die Arion 400. Die 400er Arion sind gute Maschinen, fertig aus.

Und die saufenden Kopfdichtung brauchenden JD Motoren sind in den 400ern auch zum Glück nicht mehr drin. Wobei da soll es JD Werkstätten geben die die Claas Kopfdichtungen verbauen, und es gab Claas Modelle, da war der JD Motor sparsamer und besser eingestellt als bei dem jeweiligen JD Schlepper wo der Motor auch verbaut war.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » Fr Mär 15, 2019 23:18

@ackergaul
Ich habe ja gar keinen Claas mehr, warum sollte ich drüber prahlen? Der einzige Schlepper den ich bis jetzt hatte und nicht lief war ein Deutz Agrotron.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 16, 2019 11:12

Ackergaul82 hat geschrieben:Das die kleinen Jiffels besser laufen kann ja sein, aber wer kauft heute noch einen 100PS Schlepper? Selbst als Pflegeschlepper zu klein. In der Diskussion wirst du immer hinten runterfallen, denn das die Händler die Franzosen nicht in Zahlung nehmen wollen sagt eigentlich schon alles.


Auch mal über den Tellerrand gucken und nicht nur vor der Haustüre. Gerade die Schlepper bis 120PS sind hier zB die Stückzahlbringer. Da wurden die letzten Jahrzehnte die früher "großen" Schlepper auf den Höfen bis jetzt genutzt als Zweitschlepper. Diese haben jetzt teils sehr sehr viele Betriebsstunden. Und da der Markt für Gebrauchttechnik nicht wirklich was hergibt (dank "Hobbyholzern" und Nebenerweblern [nicht abwertend gemeint]) recht leergefegt oder überteuert ist oft durch Neumaschinen ersetzt.

So wie es auch bei uns am Hof momentan ist. Das man für eine reperaturbedürftige Maschine die 30 Jahre alt ist und jenseits der 10k Stunden hat keinen riesen Rücknahmepreis bekommt muss man einfach so hinnehmen man selbst würde auch nicht mehr dafür ausgeben wollen.

Einen 450er Claas mit guter Ausstattung gibt es nicht für 70k das kann ich mir nicht vorstellen, außer er ist eine basic Maschine mit wirklich nichts dran. :klug:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon emskopp33 » Sa Mär 16, 2019 11:36

Das Claas gebraucht wie Blei steht, kann man aber kaum bestreiten. Das bestätigen hier auch die Händler, und natürlich werden sie als Konkurrenz - Produkt schlechter gemacht als sie sind, aber sie werden relativ ungern in Zahlung genommen.
Den Vertrieb von "schlechten" Schleppern kann sich heute niemand mehr leisten, da der Druck viel zu groß ist.

100 - 120 PS Schlepper sind als Lader- Spritzenschlepper aber auch immer noch gern genommen. Meinen 115er hab ich als jungen Gebrauchten gekauft; den hätte ich schon mehrfach ohne Wertverlust verkaufen können, da noch kein Adblue, gute Lader Übersicht, etc. Ich will damit jetzt nicht meinen Bock als super toll darstellen, aber der Markt ist gerade zusätzlich zu den Nebenerwerbsbetrieben sehr lebhaft.
Ich würde sogag so weit gehen und sagen, dass ein 100er mit Ausstattung im Verhältnis betrachtet, werthaltiger ist als ein 150er.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 16, 2019 11:50

Ja die Zeiten ändern sich und was vor 15 Jahren der 150PS Schlepper ackerte da hängen heute mindestens 200PS dran. Guck doch vor 20 Jahren war der 8 tonner Kipper und das 6000 ltr Güllefass Standard heute ist es der 18tonner und das 15 Kubik Fass mit 15 Meter Schlabberschlauch.

Wir haben vor 15 Jahren auch noch mit 45PS Pflegearbeiten gemacht die letzten 10 Jahre ein 90er da er da war und zukünftig ein 110er. Andererseits sind alle Maschinen am Hof mittlerweile so ausgerichtet das ich mit Schleppern zwischen 100 und 150PS jede Maschine fahren kann da macht es keinen Sinn einen 80er Schlepper zu kaufen.

Zu den Stundenzahlen die werden gefühlt jedes Jahr mehr und ich kann die 2 Hauptschlepper relativ gleichmäßig auslasten.

Das der deutsche Bauer Technik verliebt ist und da verhältnismäßig viel Geld investiert braucht man nicht zu bestreiten, das wird mit immer am klarsten wenn ich in YT Videos aus Kanada, Russland ... also Flächenländern gucke. :shock:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 16, 2019 12:20

Ja übertechnisiert sind vor allem Ackerbau Nebenerwerbsbetriebe was aber auch verständlich ist die müssen nebenbei Fläche bewirtschaften was früher ein Vollerwerbsbetrieb hatte. Gleichzeitig ist in der Regel genug Einkommen vorhanden das man sich das gönnen kann bzw man ja nicht von der Fläche leben muss .
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ferl » Sa Mär 16, 2019 21:18

Hier geht es eigentlich nich um Claas sondern um die globalserie von MF. Ich bersönlich habe es nie verstanden das sich Claas damals für die JD Motoren entschied. Die Motorprobleme waren für Claas nicht einfach. Beim JD wurde nicht viel drüber geredet, aber für Claas wars alles andere als gut. Hätte sich Claas damals schon für den Fpt Motor entschieden wäre es einfacher gewesen.
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki