Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » Sa Mär 16, 2019 22:19

Die Frage warum die JD Motoren in den Claas sind bzw waren stellt sich eigentlich nicht wenn man die Franzosen kennt :wink:
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Einhorn64 » So Mär 17, 2019 9:07

Die John Deere Motoren im Claas sind ein Renault Erbe.
Bevor Claas den Laden übernahm ware da einiges an Zusammenarbeit(zb ein Renault im John Deere Gewand).
Alles deutete eher auf eine Übernahme durch die Amis hin, aber da kam dann Claas dazwischen, die hätten ohne Renault ein komplett neues Händlernetz in France aufbauen müssen, was im 2.stärksten Markt ein gewaltiger Absatz einbruch gewesen wäre.
Anfangs werden da wohl noch langfristige Verträge zu erfüllen gewesen sein, die Gründe warum später weiterhin Mannheimer Motoren verwendet wurden ??
Die glücklichste Hand hatten die Claas Leute bei ihren (Standart)Traktoren auf jeden Fall nicht.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon anhilde » So Mär 17, 2019 9:53

Werden nicht auch JD Motoren in Frankreich hergestellt? Ich kenne einen 3350 in dem ein Motor aus Frankreich steckt, zumindest laut Typenschild.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Lonar » So Mär 17, 2019 10:36

anhilde hat geschrieben:Werden nicht auch JD Motoren in Frankreich hergestellt? Ich kenne einen 3350 in dem ein Motor aus Frankreich steckt, zumindest laut Typenschild.

Da hast du Recht. Es gibt aber jetzt auch noch Claas mit Dps Motoren. Der 500er Arion hat noch einen verbaut.
https://www.deere.de/de/motoren-und-ant ... aran-unit/

Den MF 5700er Global gibt's auch mit Dyna 4.
Bleibt halt die Frage, wie viel günstiger der ist als der 5700s mit wenig Ausstattung.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon emskopp33 » So Mär 17, 2019 10:52

Wie gesagt, kann ich nur vom 6713 sprechen, allerdings ohne Dyna 4.
In meinen Augen viel zu teuer, auch wenn er eher was für Nebenerwerbler wäre. Bevor ich 75k ausgebe für im Prinzip 30 - 40 Jahre alte Technik, dann hole ich mir lieber einen 6714 mit Dyna 6 als junge Gebrauchtmaschine, wo ich die ersten teuren Serviceintervalle nicht mehr machen muss.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon anhilde » So Mär 17, 2019 11:08

Nachvollziehbar, mit 12/12 wollte ich auch nicht unterwegs sein. Dyna 6 ist eine feine Sache.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 17, 2019 11:52

Lonar hat geschrieben:Den MF 5700er Global gibt's auch mit Dyna 4.
Bleibt halt die Frage, wie viel günstiger der ist als der 5700s mit wenig Ausstattung.


Ich kann dir sagen was der Dyna4 mehr zum Schalter kostet da hab ich die Angebote vorliegen, wobei der Dyna4 mehr bietet als nur das Automatikgetriebe mit seinen Funktionen. Er hat eine größere und summierbare Hydraulikpumpe und ist vorgerüstet für eine mechanische Kabinenfederung bzw diese kann dazu geordert werden...

Zum S wird schon noch mal ein Sprung von mindestens 10k sein der ist doch teils anders aufgebaut (Schräghauber, gef VA verfügbar, geschweißte Felgen, elektrische Steuergeräte, Bedienung in Armlehne mit Joystick...).

Hab gehört es sollen weiter Modelle kommen, könnte mir gut vorstellen das der 6700 um die Dyna4 Modelle erweitert wird.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 17, 2019 12:17

Das JD Motoren Werk ist in Frankreich. Die Reifen sind meist kleber oder Michelin (beides kommt aus einem Werk in Frankreich). Die Claas Frontlader sind mx aus Frankreich....
Ist ja auch nicht weiter negativ...
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ferl » So Mär 17, 2019 12:31

Ich kann mir auch vorstellen das der MF 6700 global bald auch mit einem Dyna 4 kommt. Der MF 5700 global mit Dyna4 kommt zur Zeit sehr gut bei der Kundschaft an. Er ist ein einfacher Schlepper mit einem top Motor und einem super Getriebe. Ich glaube auch das dieser noch nach Jahren seinen Preis haben wird. Am gebraucht Markt werden die einfachen Schlepper oft sehr teuer angeboten.sg
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon ares656 » So Mär 17, 2019 12:33

Die Motoren die in Mannheim verbaut werden kommen auch aus saran Frankreich, einfach Mal googeln...
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 17, 2019 13:08

ferl hat geschrieben:Ich kann mir auch vorstellen das der MF 6700 global bald auch mit einem Dyna 4 kommt. Der MF 5700 global mit Dyna4 kommt zur Zeit sehr gut bei der Kundschaft an. Er ist ein einfacher Schlepper mit einem top Motor und einem super Getriebe. Ich glaube auch das dieser noch nach Jahren seinen Preis haben wird. Am gebraucht Markt werden die einfachen Schlepper oft sehr teuer angeboten.sg

Zuerst gab es nur den 4708 und 4709 als Dyna4 so weit ich weiss, letztes Jahr glaube in Karpfham wurden dann der 5710 und 5711 Dyna4 vorgestellt. Für die es bis heute kein Papierprospekt gibt. :lol:
Könnte sein das zur Agri im Herbst der 6700 kommt oder vielleicht auch schon früher??
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Lonar » So Mär 17, 2019 13:19

Vielleicht muss man auch einfach nur gebraucht gucken. Dann spielt der schnelle Wertverlust einem ja in die Karten. ;-)
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... !/4288286/
Das finde ich schon ein ganz gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 17, 2019 13:49

Für nen 7 Jahre alten Schlepper kein Schnäppchen aber preislich wohl ok, die 60% Reifen vorne würden mich stutzig machen das ist zu viel Verschleiß für 1640 Stunden.
Für gute 12 bis 14k mehr gibts den in (fast) neu.
https://www.traktorpool.de/details/Traktoren/Massey-Ferguson-5710-Global/3946900/

Ab 100PS wird man den deutschen Schlepperfahrer wohl nicht mehr so leicht überzeugen können ein einfaches 12/12 Getriebe zu kaufen. Schätze deswegen die Entwicklung zum Dyna4 Modell, für nen 80PS Schlepper hingegen könnte ich mir das gut vorstellen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Lonar » Mo Mär 18, 2019 13:12

Das sind aber ja auch zwei sehr verschiedene Trecker.
Ich muss bei 12/12 Gänge ohne Ls immer dran denken, wie ich früher mit dem kleinen 40er Fendt(8/4Gänge) Gras gewendet habe. Erster Gang zu klein zweiter zu groß. Also entweder im zweiten Gang was liegen lassen und Wälle schmeißen oder im ersten 2Kmh langsamer fahren als Optimal.
Variante 2 kostet 25% Leistung d.h. 25% mehr Maschinenstunden fürs gleiche Ergebnis. Was eine Stunde mit Diesel und Fahrer kostet weißt du ja und dass, das zb vorm Mischwagen oder Sägespaltautomat egal ist brauch ich auch nicht erzählen. Aber wenn der Schlepper dann Futter laden muss und jeden Tag auch nur 5 Minuten verschwendet, dann wird sich das vorne sparen aufs Treckerleben gesehen nicht auszahlen. :-)
Es bräuchte ja nichtmal Dyna 4 sein. Eine Ls Stufe dazu würde ja reichen, aber das soll wohl zu viel Entwicklungskosten machen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki