Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:18

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Aladin13 » So Dez 06, 2020 16:31

Grüße Kollegen!
Bin hier über diesen Thread gestolpert. Ich bewirtschafte weniger als 20 Hektar Fläche, 3/4 davon hügeliges Grünland, und besitze aktuell einen Fiat 55-66 mit 3 x 4 Getriebe ohne Powershuttle. Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen den ich für pflügen mit 3 Schar, mähen mit 3 m Heckmähwerk, Mist/Gülle fahren, Kipper bis 7 Tonnen, schwaden, kreiseln benötige.
Nach Durchsicht der verschiedenen Marken bin ich beim Massey 5700m hängen geblieben. https://www.austrodiesel.at/de/produkte ... mf-5700-m/ Preislich würde mir das Modell 5711m mit 12 x 12 Getriebe zusagen. Als Extras das Powershuttle mit Comfort Control, Frontlader, Druckluft. Nun seh ich in meiner Gegend hauptsächlich 5600 S und 5700 S Modelle mit Dyna-4 Getriebe herumfahren. Ist die Wahl des 12 x 12 Getriebes anstatt dem Dyna-4 bei diesem Modell etwas das man auf alle Fälle mal bereut? Bin mir unsicher weil man ja immer liest Lastschaltung wäre das Mindeste beim Getriebe. Ich selbst aber noch nie mit einer Lastschaltung gefahren bin, und demzufolge die Funktion Powershuttle mit "Knopfdruck-Kupplung" wie beim 5711m schon reichen würde meiner Meinung nach. Und zudem halt auch mal mindestens 10000€ günstiger als Dyna-4.
Bin mir unschlüssig, was meint ihr?
Aladin13
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 06, 2020 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 06, 2020 20:06

Mehr Gänge bieten (idr.) eine bessere Abstufung, dadurch kann man näher an der optimalen Geschwindigkeit und Drehzahl Arbeiten.
Ein Stufenloser ist da noch besser-
soweit die Theorie,
aufwendigere Getriebe haben einen geringeren Wirkungsgrad, ebenso das leistungsverzweigte Stufenlose,
und um den höheren Preis durch Treibstoff und Arbeitszeit wieder rein zu holen sind schon sehr hohe jährliche Stundenleistungen nötig.
Wenn man dann noch mögliche Reparaturkosten in fortgeschrittenem Alter gegeneinander aufwiegt sieht das oft nicht mehr so toll aus für die HI Tech Getriebe.
Von daher, wenn du eh das Schalten gewohnt bist, solltest du mit einem Schlepper mit "Jungbauernwegfahrsperre" glücklich werden.
Das Powershuttle Wendegetriebe ist bei FL einsatz empfehlenswert, auch wegen der nassen Kupplung.
Vergesse Luftsitz und Klimaanlage nicht, die modernen Treibhauskabinen sind ohne im Sommer ungenießbar.
Aladin13 hat geschrieben:Nun seh ich in meiner Gegend hauptsächlich 5600 S und 5700 S Modelle mit Dyna-4 Getriebe herumfahren

Kaufst du den Schlepper für dich oder für die anderen zum anschauen?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Aladin13 » So Dez 06, 2020 20:41

Würde ihn etwa 300 Stunden im Jahr brauchen.
Das heißt beim 5711m mit Power Shuttle gibt es dann keine Trockenkupplung mehr?
Aladin13
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 06, 2020 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 06, 2020 20:45

Fahr mit meinen zwei MF fast 1000 Stunden und es geht. Wenn du viel Transport fährst könnte es schwierig werden ,aber sonst??? Premium und schnick schnack macht immer laune aber es will bezahlt sein. U.nd die wo am lautesten sind haben noch nie ein Schlepper bezahlen müssen.
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Öchslemacher » So Dez 06, 2020 20:48

Wenn Du Kohle über hast kauf ein 311 Vario . Wenn nicht dann bist du mit dem MF gut bedient.
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 06, 2020 21:11

Jetzt wird hier aber vieles durcheinander geworfen.
Also 5700S ist die hightech Ausführung ca 15k mehr wie ein Global
dann kommt der Global 5700 Dyna4
dann der neue 5700M mit 12 Gängen und je 1ne Lastschaltstufe
und dann der Global 5700 mit 12 Gang ohne Lastschaltung (gibts auch mit Powershutle)

Lass dir mal den Global Dyna 4 anbieten den gibt hier grad in Aktion zum super Preis.

Bei uns waren damals zwischen dem 12Gang Schalter und dem Dyna4 preislich nur sehr wenig um, da wär man blöd gewesen den Schalter zu kaufen.
https://commerce.baywa.com/binaries/content/assets/baywa-commerce/content/aktionen/offline-aktionen/mf/084094_technik_plakat_mf_aktionspaketea1_ansicht.pdf
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 06, 2020 21:15

Aladin13 hat geschrieben:Und zudem halt auch mal mindestens 10000€ günstiger als Dyna-4.


Lass dir 2 identische anbieten und du wirst sehen der Unterschied ist eher so bei 3 bis 4000€ :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Aladin13 » So Dez 06, 2020 21:26

Wo steht das der 5700m 12 x 12 je 1 Lastschaltstufe hat?
Ich bin aus Österreich, bei uns kostet ein MF 5711m mit Dyna-4 70.560€ inkl Mwst: https://www.austrodiesel.at/produkte/an ... m-comfort/
Und der 5711m 12 x 12 54.000€ inkl Mwst: https://www.austrodiesel.at/produkte/an ... mf-5711-m/
Deshalb dachte ich mir dass das Dyna-4 getriebe etwa 10.000€ ausmacht
Aladin13
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 06, 2020 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 06, 2020 21:40

Ah hab grad nach geschaut das Dyna2 Getriebe welches ich meinte gibt es nur beim 4700M :x

Ich sehe den M nur als Nachteil im Vergleich zum Global, den außer modernerer Haubenoptik und den Kupplungsknopf kann er nicht mehr als ein Global hat aber einen Rußkatalysator zusätzlich verbaut und ist vermutlich teurer.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 06, 2020 21:45

Das Dyna2 Getriebe gibt es nur für den 4700er.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon allgaier81 » So Dez 06, 2020 21:50

Es ist mittlerweile fast unmöglich zu vergleichen weil es Option X nicht bei Baureihe y gibt. Welche haben den gefederte Vorderachse? Wäre für mich ein muss, global hat die gar nicht oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 06, 2020 22:04

Nur der S hat gef VA, Bedienung über Armlehne ...
http://www.masseyferguson.de/
Hier bei Produktprogramm Schlepper kann man gut vergleichen.

Der nächste neue 5er steht ja schon in den Startlöchern und wird die Tage wohl vorgestellt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 12, 2020 12:39

Upgrade MF global Getränkehalter :D
Mittlerweile auch in Europa bestellbar ( Nr: ACW 2380100) der hier ist aber importiert (wenn man sich was einbildet ...) :lol:
20201212_122130klein.jpg
20201212_122130klein.jpg (107.94 KiB) 1336-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Aladin13 » Sa Jan 09, 2021 13:08

Grüß euch!
Ich war diese Woche beim örtlichen Massey Ferguson Händler. Es standen dort unter anderem ein MF 5709 Global Dyna-4, ein MF 5711 Global Dyna-4, beides Neumaschinen, mit 3 Stuergeräten, Klima, Kabinenfederung, Autodrive, 24 und 34 Zoll Breitbereifung. Hauer Frontlader komplett kostet 9000€ brutto extra, Druckluft von Atzinger 4000€ brutto extra.Der Händler hat mir den MF 5709 Global Dyna-4 mit Hauer Frontlader um 66000€ brutto angeboten. Allerdings hat der Händler, und ich hab mich da vorher leider auch nicht genau schlau gemacht, den 5709 als 4 Zylinder 4,4 Liter angeboten. Er ist eben davon ausgegangen dass alle Global von 5709 bis 5713 denselben Motor haben...es ist aber ein Dreizylinder mit 3,3 Litern verbaut, wie er mir dann auch telefonisch mitteilte nachdem ich nachfragte.

Jedenfalls schau ich nächste Woche wieder vorbei um mir ein Angebot vom MF 5711 Global Dyna-4 mit Hauer Frontlader zu holen. Was meint ihr wäre für so einen Traktor ein akzeptabler Preis? Auch im Hinblick darauf dass man ja bereits die neuen 5700M Modelle bestellen kann (andere Optik, mehr Drehmoment, Stufe V) bei denen es in Österreich noch bis Ende Februar 7% Covid Förderung auf den Nettopreis gibt.

Beste Grüße!
Aladin13
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 06, 2020 15:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Pedro 1, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki