Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 29, 2020 12:36

So ich hab was neues für alle Global Fahrer.
Das es in der ganzen Kabine ja keinen richtigen Flaschenhalter gibt, ist wohl außer mir auch schon anderen aufgefallen bzw haben sich beschwert.

Bei den Amis gibt es jetzt bzw schon länger ein Upgrad für einen Cupholder, bin ich zufällig in YT drauf gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=XpPXizHWZmg

In Europa sind die Teile aber momentan nicht bestellbar, laut meinem Händler, müssten also importiert werden aber Ferguson prüft wohl momentan eine Nachrüstung auch hier.
Die Agco Nummer für die 3 Teile lauten:
ACW2340950
ACW6460380
ACW2380100

Geht doch zu eurem Händler und fragt gezielt danach, der Halter kostet nicht die Welt da ich in Amerika angefragt habe. Eventuell geht es dann schneller das er auch bei uns verfügbar ist. Ein Import für jeden einzelnen ist recht aufwendig und die hohen Versandkosten machen es recht schnell uninteressant.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Öchslemacher » Do Jan 30, 2020 22:03

Also ich hab ca.350 h . Lenkung war undicht Hydraulik war nass ... beides waren Haarrisse in Verschraubungen . Kondenswasser in der Kabine von der Klimaanlage.Also nur Krimskram. Ich hab ein 6713 ....und er macht Spaß
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 30, 2020 22:34

Kondenswasser hatte ich anfangs auch in der Kabine von der Klima, kam im Bereich des Handbremshebels zum Vorschein. Die Werkstatt hat den Ablaufschlauch im Kabinendach gegen einen besseren getauscht seit dem ist Ruhe.

Lassen sich eure Sitze unabhängig voneinander in Härte und Sitzhöhe einstellen? Bei mir geht nur weich ist tief sitzen und hart ist hoch sitzen. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Öchslemacher » So Feb 09, 2020 11:23

Fertig mit pflügen ....Kuhn 123Vario 4Schar
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » So Feb 09, 2020 17:49

hatte im Herbst einen Global 5711 Dyna 4 als Vorführer nach dem bei nicht mal 15 Betriebsstunden die Tür nicht mehr zugehalten hat weil das Schloss auseinander Gefallen ist bei der ersten zügigen Fahrt die Spezi Flasche aus dem halter gefallen ist und ein Loch im Deckel hatte und ich wirklich enttäuscht war über die Leistung eines 110 Ps Schleppers was aber bei den neuen Traktoren generell ein Problem zu sein scheint habe ich beschlossen den alten zu behalten!
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 10, 2020 9:13

naja wenn man viele h auf einen Traktor fährt wird man nicht drum rum kommen irgend wann einen mit dem ganzen Abgaszeugs zu kaufen also so oder so nur eine Frage der Zeit. Aber natürlich wird die Technik nicht billiger und die Investitionswilligen nicht mehr ist bis heute nicht geklärt das der Tausch des Dpf wirklich mit allem kostet?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 10, 2020 9:21

Der Partikelfilter muss in den allerseltensten Fällen getauscht werden. Meist reicht reinigen durch frei brennen und Asche entfernen. Gibt Spezialbetriebe die das können und machen.

Einfach mal die Tante fragen, die Autodoktoren hatten dazu ein Video rein gestellt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 10, 2020 9:48

da hat mir aber der Kerl wo Case verkauft was anders erzählt Wechsel des Dpf alle 3000-4000 Stunden was der Spaß kostet konnte oder wollte er mir nicht sagen. Ob die Dinger dann nur Frisch aufgearbeitet werden im Tausch könnte auch sein.
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon anhilde » Mo Feb 10, 2020 12:15

Noch kriegst Du auch Schlepper ohne DPF und ohne AGR. Meiner, Baujahr 2018, 110 PS, hat keinen, nur DOC und SCR.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 10, 2020 13:25

Ohne jetzt das Thema zu weit vom MF wegzubringen möchte ich nur mal fragen ob alle wissen über was sie reden?!
http://www.hartridge.com/blog/3-differe ... cr-filters

Ich würde lieber auf AdBlue und SCR verzichten und nehme den Partikelfilter in Kauf. Dieser wird bei meinem JD 6110MC ca. alle 150Bh thermisch regeneriert.

Bei nicht regelmäßiger Benutzung sind glaube ich alle Systeme Mist aber ganz ohne gibts nun mal keine modernen Schlepper mehr.

Mal sehen was nach 20 Jahren besser war...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon anhilde » Mo Feb 10, 2020 13:27

Nö, sehe ich anders, DOC läuft völlig Wartungsfrei und SCR fahre ich jetzt einige Jahre und bisher gab es da keinerlei Probleme mit. DPF hatte ich am Auto schon mehrfach Ärger mit, und AGR ist generell eine motor zerstörende Sauerei.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 10, 2020 13:39

sicher das der Mf keine Agr hat?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Mo Feb 10, 2020 13:44

Also letztes Jahr hatte der MF5713 und der Valtra mit dem 4,4 l Motor keine Agr, während der 312er Fendt mit dem SisuMotor eine Agr verbaut hat.
Dafür habe die aber auch keine DPF verbaut
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 4507 » Di Feb 11, 2020 21:11

Hallo ich bin neu hier und wollte mal fragen .Wie das mit dem Getriebe beim 6713 ist . Hatt das Getriebe noch Reserven ? Oder läuft es an der Belastungsgrenze. Die ersten 6713 sind ja 2016/2017 auf den Markt gekommen .Gibt es schon etwas negatives über das Getriebe zuberichten.Wird das Getriebe auch in anderen Schleppern verbaut so wie das Dyna-Shift. Claas hat ja auch Getriebe von Gima im Einsatz .Das 12/12 Getriebe ist noch in andern Schleppern verbaut oder?
4507
 
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 08, 2019 18:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki