Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 02, 2019 9:23

War mir auch wichtig. Das war auch ein Grund warum der Deutz 6130 TTV nicht ganz oben auf der Wunschliste stand. Ebenso passte mir auch der gemeinsame Ölhaushalt beim Deutz nicht. Aber ansonsten hat mir der Deutz auch gefallen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 02, 2019 10:26

Habe ja auch einen Agrotron mit gemeinsamen Ölhaushalt. Aber bei einem Stufenlosen möchte ich auf jedenfall den Dreckeintrag, der ggf über die Hydraulikkuppler möglich ist, vermeiden.
Die aktuellen 3er Fendt fahren jetzt schon ab Werk ein Utto Öl in der Hydraulik. Kommt mir sehr gelegen. War bei der vorherigen Generation noch nicht so.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 02, 2019 10:50

Tja, nur hat der Deutz 6130 der aktuellen Generation kein ZF Getriebe mehr verbaut. Der Vorgänger 6130.4 hatte noch ein ZF verbaut. Mir rauchte ganz schön der Kopf, bis ich mich durch alle Kandidaten gekämpft hatte. Hat mich mehr Zeit gekostet, als ich gedacht hatte. Hoffe das die teuerste Lösung jetzt auch die Richtige ist.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 02, 2019 11:51

Mein 509 Fendt geht und es kommt ein Fendt 312 Power. Aber mit Abstand auch das teuerste Angebot.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 02, 2019 14:06

Bei mir lag es auch ein wenig am Altenteiler. Beim Fendt wird er sich nicht die Blösse geben, das er damit nicht umgehen kann. Auch hielt sich der Preisunterschied mit 10000 Euro zu den Lastschaltern in Grenzen. Ebenso passte der Preis für die Altmaschine. Und nach 20 Jahren kann man auch mal wieder einen Fendt kaufen. Als Frontladermaschine sicher nicht die schlechteste mal. Zumal ich ein Fan der Turbokupplung bin. Diese hätte es nur noch beim Valtra gegeben. Und auch nur bis zum N124. Also denke ich, sind die Mehrkosten gut angelegt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » So Nov 03, 2019 8:12

weiß niemand ob die Global Serie die kommende Abgasstufe erreichen wird ohne Veränderung oder Dpf?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon SL315 » Mo Jan 06, 2020 8:29

Es scheint, als passt der Forentitel bald nicht mehr. Die MF 5700 Global und MF 6700 Global werden auf die Serie MF 5700 M zusammengeführt. Das "M" Steht für "Medium Specifications", das "S" für "High Specifications", womit auch dieses Rätsel gelöst wäre. http://www.masseyferguson.de/mf-prasentiert-neue-generation-allzwecktraktoren-die-Serie-MF5700M.aspx Das gabs scheinbar schon zur Agritechnika. Bin allerdings erst jetzt darauf gestoßen.

MF 5709 M ist das kleinste Modell, wird nur mit Dyna 4 angeboten
MF 5710 M & MF 5711M mit Dyna 4 und 12 x 12
MF 5712 M & 5713 M nur mit 12 x 12

Der MF 5708 fällt scheinbar weg.

Die Motoren sind alle Vierzylinder. 5708 und 5709 haben aktuell ja nur 3.

Das ist neu:
- Abgasstufe V, Motoren jetzt jetzt mit Rußkatalysator, dessen Regeneration man mit einem Knopf in der Kabine aktivieren kann
- 5 PS Mehrleistung außer beim 5709 M
- Neues Motorhaubendesign mit integrierten Scheinwerfern
- Der Beifahrersitz ist jetzt scheinbar gepolstert
- Automatisches Kuppeln bei Betätigung des Bremspedals ist jetzt auch beim 12x12 Getriebe möglich

Auf der internationalen Website sieht man ein paar Bilder
http://int.masseyferguson.com/mf5700m.aspx

Interessant wird jetzt noch, was mit der MF 4700 Serie passiert. Auf der Valtra-Website ist nämlich der Valtra A74, der ja baugleich mit dem MF 4707 ist, verschwunden. Das ist ja das einzige Modell, das es ohne AdBlue gab.
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 06, 2020 11:03

also das heißt das der Rußkatalysator kommt noch zum normalen Kat dazu?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon SL315 » Mo Jan 06, 2020 12:39

Scheint so, weil auf den Bildern immer noch ein AdBlue-Tank zu sehen ist.
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 06, 2020 13:48

Ja der Partikelfilter kommt dazu ansonsten ist eigentlich nur das Haubendesign geändert und die Schaltermaschinen haben einige Funktionen mehr.

Ich bin froh einen ohne Partikelfilter zu besitzen.

Wie laufen eure Global den so? Habt ihr Modifikationen vorgenommen?

Unserer hat jetzt knapp 250 Betriebsstunden ohne Zwischenfälle bestens gemeistert.
Wir haben das Rops Gitter verlängert damit er waldtauglicher geworden ist und aktuell bin ich dran einen Getränkeflaschenhalter zu bauen der nach was aussieht und seinen Sinn auch erfüllt. Die Hecktaster um die Zapfwelle extern schalten zu können wird auch noch nachgerüstet.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki