Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

MF 6713 GLOBAL

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon SL315 » Do Aug 15, 2019 21:47

Hallo,

laut Traction-Video vom Valtra A104, der ja bis auf Kabine, Motorhaube und ein paar anderen Kleinigkeiten baugleich mit dem MF 5710 ist, solle er mit 1878 Umdrehungen 40 km/h laufen.

https://www.youtube.com/watch?v=flJmWriaIDs
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon SL315 » Fr Aug 16, 2019 8:24

Der Steyr Multi und der Case Luxxum sind bis auf Motorhaube, Lackierung, Aufkleber und Kunststofffarbe der Kabineninnenverkleidung völlig baugleich. Beide haben den 3,4l FPT Motor mit vier Zylindern. Ich meine, dass beim Steyr noch ein paar Sonderausstattungen möglich sind, die dem Case verweigert werden.

Zum Motor:

DLG-Prüfbericht vom Case Luxxum: https://pruefberichte.dlg.org/filestorage/Case-IH-Luxxum-120_DB_DLG_PM_de.pdf

Von den MF Global/Valtra A gibt es leider keinen DLG-Prüfbericht. Es existiert allerdings einer vom MF 5613 und vom Fendt 312 Vario S4, die ja beide den gleichen Motor haben sollten. Der des MF ist jedoch unvollständig und deshalb nicht so gut zu vergleichen.

MF 5613: https://pruefberichte.dlg.org/filestorage/0515_MF_5613.pdf
Fendt 312 Vario S4: https://pruefberichte.dlg.org/filestorage/Fendt_312-S4-Vario_PowerMix_en.pdf

PowerMix:
Kraftstoffverbrauch:
Luxxum: 273 g/kWh
MF: 304 g/kWh
Fendt: 272 g/kWh

AdBlueverbrauch:
Luxxum: 11 g/kWh
MF: 15,5 g/kWh
Fendt: 17 g/kWh

Vom spezifischen Verbrauch her schneidet der FPT insgesamt am Besten ab. Dass der Verbrauch beim Fendt besser ist, als beim vergleichbaren MF, könnte zum Einen daran liegen, dass das Aggregat in Marktoberdorf besser eingestellt wird, zum Anderen könnte das Vario-Getriebe einfach effizienter sein, als das Dyna-4. Auch könnte sein, dass sich beim Motor noch etwas getan hat, immerhin ist der Test des Fendt ein Jahr neuer.

Beim Vergleich der Drehmoment- und Leistungskurven schneidet der AGCOPower im Fendt im Vergleich zum Luxxum besser ab. Dies ist meiner Meinung nach allerdings auch logisch, immerhin hat der AGCOPower im Test einer höhere angegebene Maximalleistung.

Ich weiß, dass das ganze ein bisschen ein Apfel-Birnen-Vergleich ist, da es auch auf das Getriebe, das Gesamtgewicht, sowie die Motoreinstellung ankommt, jedoch würde ich dennoch zusammenfassend sagen, dass sich die beiden von den Motoren her nicht viel nehmen sollten. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allerdings auch eher zum AGCOPower tendieren.
Zuletzt geändert von SL315 am Fr Aug 16, 2019 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon MF6270 » Fr Aug 16, 2019 8:53

Es geht mir um die Global Modelle mit Dyna 4.
Danke euch für die bisherigen Antworten .
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon MF6270 » Fr Aug 16, 2019 8:54

Der Multi soll laut Profi Test untenraus träge sein. Kann man das bestätigen?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Aug 17, 2019 7:44

MF6270 hat geschrieben:Auch die 40 Km/h, bei welcher Motordrehzahl mit 38 Zoll Rädern?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.


Also in Gang 4d ist er bei 1980 Umdrehungen abgeriegelt dann zeigt es 43km/h an also kommen die 40km/h bei 1878 Umdrehungen hin.

Gewicht ist so eine Sache je nach Anbauteilen ... gewogen hab ich noch nicht finde die Maschine für die Leistung aber sehr leicht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon allgaier81 » Sa Aug 17, 2019 7:48

Letztendlich bin ich beim 5711 Global gelandet


Der einzige Haken ist für mich, das man keine gefederte Vorderachse beim Global bekommt.
Eine Schwingendämpfung am Frontlader kann das kompensieren, wenn man den immer angebaut hat. Sonst ist so ein Schlepper eine Springmaus.

In Sachen Frontladerbedienung ist der S auch wesentlich besser als der global, denn man kann sich die FUnktionen programmieren und ich meine, das Bremspedal als Kupplungspedal geht auch nur beim S oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » So Aug 25, 2019 14:40

MF6270 hat geschrieben:Hallo,
bei mir steht auch ein Neukauf an. Mf 5710/5711 Dyna 4 oder Steyr Multi 100/110 wären so meine Favoriten. Lindner Geotrac würde mich auch begeistern.
Könnt Ihr mir sagen was diese Modelle an Leergewicht auf die Waage bringen? Die Angaben im Prospekt kann man ja vergessen, jedenfalls bei MF. Mein großer MF ist fast 2 Tonnen schwerer wie angegeben!
Auch die 40 Km/h, bei welcher Motordrehzahl mit 38 Zoll Rädern?
Leider findet man sehr wenig über diese Traktoren.
Will auch nicht gleich wieder alle Händler verrückt machen, sonst laufen die einem wieder die Haustür ein :wink: .
Würde mich über ein paar Antworten freuen.


Unser 5711 Dyna4 mit FH, FZW und Drulu wiegt leer ziemlich genau 4,5to war gestern damit auf der Waage.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon MF6270 » So Aug 25, 2019 17:25

Vielen Dank für die Auskunft!
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Sep 16, 2019 20:30

Eine kurze Frage an die Fachkundigen hier:
Hab grad in der BA etwas nachgeschlagen und dann bin ich bei Getriebe auf Acker- und Straßenmodus gestoßen. Wird im Display mit Hase oder Schildkröte angezeigt. :shock: Haben eure das bzw nutzt ihr das und was soll es können.
Wäre mir an unserem noch nicht aufgefallen das man da etwas umstellen kann. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Blangen » Mo Sep 16, 2019 20:43

Straße und Feldmoddus umstellen kann bzw. muss man nur bei den stufenlosen Dyna VT
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Sep 16, 2019 20:58

Nein das geht auch bei Dyna 4 und 6 und ist die Funktion die ich bis jetzt vermisst habe. Laut BA von Global sollte es gehen.

Ackermodus: man kann nur die Lastschaltstufen schalten auch in Automatik zum Gang wechseln muss man den Knopf mit drücken.
Strassenmodus: man kann auch die Gänge schalten ohne den Knopf zu drücken im automatik schaltet er auch voll durch

Wäre mir jetzt bei unserem noch nicht aufgefallen das er das kann wobei es sehr wünschenswert wäre.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon MF6270 » Do Okt 03, 2019 20:01

Ich hatte die Tage einen 5711 Global Dyna 4 als Vorführer. Da konnte ich nichts umstellen. War immer der Ackermodus wie zb. beim MF 5450. Umstellen wie beim Dyna 6 ging nicht!

Wieso hat eigentlich der 5711 S ca. 50 Nm mehr Drehmoment gegenüber dem 5711 Global? Der Sprung vom 5710 zum 5711 sind gerade mal 7 Nm! Beim 5710 S zum 5711 S sind es 40Nm! Motor, Turbo usw. sind gleich!
Ist das Getriebe oder das Power Shuttle der begrenzende Faktor?
MF6270
 
Beiträge: 448
Registriert: Sa Sep 05, 2009 18:30
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6713 GLOBAL

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 03, 2019 20:20

MF6270 hat geschrieben:Ich hatte die Tage einen 5711 Global Dyna 4 als Vorführer. Da konnte ich nichts umstellen. War immer der Ackermodus wie zb. beim MF 5450. Umstellen wie beim Dyna 6 ging nicht!



Das ist nicht gewollt der S muss sich vom Global ja abheben und vor allem seinen Mehrpreis auch wert sein. Das alles nur eine Software Sache ist sollte einem klar sein. Selbst die BA vom global sagt es geht Acker und Straßengruppe da sieht man das selbst da nur kopiert wurde.

Die selben Motoren in den Fendt haben zB auch viel mehr Drehmoment laut Prospekt als sie in den MF Schleppern haben. Ich schätze alles eine Motorsoftwaresache wobei es schon kleine Unterschiede bei den Motoren und Komponenten geben kann (beim S zB load Sensing Hdraulik ...).

Auf Drehmoment hab ich aber noch nie geachtet beim Schlepperkauf da gibts andere Dinge die weit wichtiger sind. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
313 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki