Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:30

Milch Staffelpreis

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Hoschscheck » Fr Feb 11, 2011 17:33

Panic hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Es ist ein Für und ein Wider - man könnte die "Großen" auch ziehen lassen. Staffelpreis ist schon gerecht - nur sollte es nicht übertrieben werden. Eine Anfahrtspauschale wär auch nicht gerecht umsetzbar, Tour-Kilometer/Milch auch.


Ein Staffelpreis oberhalb der Erfassungskosten ist nie gerecht, wirtschaftlich auch nicht darstellbar. Gerecht ist er nur, wenn tatsächlich erzielte Einsparungen bei den Erfassungskosten an den Erzeuger weitergegeben würde. Dazu zählen außer der Tankgröße auch Entfernung zur Molkerei, Lage an übergeordneten Straßen, Beschaffenheit der Aufholtour etc. . Doch hierfür hat noch nie eine Molkerei Geld in die Hand genommen!

Zu kurz gehüpft.
Der Standort einer Molkereigenossenschaft darf/sollte dem Mitglied nicht zur Last gelegt werden.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Ernst-August » Fr Feb 11, 2011 19:24

schimmel hat geschrieben:...wenn man so viel melkt, dass ein Sattelauflieger pro Tag voll wird, kann man ihn doch gegen einen guten Milchpreis direkt selbst abliefern oder? Dann würde ich mir aber verbitten, den gleichen Preis zu erhalten, wie die Kollegen, deren Milch abgeholt wird... :wink:


Frag mal deine architektenkammer, was die von der Abschaffung der HOAI hält und von Kollegen, die unterhalb der HOAI arbeiten ! ..... und ich hab gerade die Fusion meines SV-Büros mit einem Architekten und SV auf den Weg gebracht.......lol........... wir planen dann auch Ställe !
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Einhorn64 » Fr Feb 11, 2011 19:44

Bestellt mal Heizöl oder diesel in ner menge von 200ltr+ dann 10.000ltr- danach können wir uns über die "einzigartige" ungerechtigkeit der staffelpreise weiter unterhalten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Ernst-August » Fr Feb 11, 2011 20:15

schimmel hat geschrieben:
Viel Spaß beim Bauen, mit einem derartigen Kosntrukt würdest du hier kein Bein an die Erde bekommen....


*lach* das Konstrukt läuft schon, wir werden aber bestimmt nicht "planen". Da ist nix zu verdienen, da will keiner was für ausgeben. Unser gegner ist DEKRA + Co. und dann müssen wir einen Tick besser und einen ganzen kleinen Tick billiger sein. Beides fällt nicht schwer. Das Leben ist schön und genau darum geht es : Wir wollen vor lauter Arbeit auch noch Leben und ich will auch wieder was mehr in meinem Betrieb arbeiten, zum entspannen und weg von PC, Telefon und Bürostühlchen !
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Fadinger » Sa Feb 12, 2011 10:13

Hallo!
Einhorn64 hat geschrieben:Bestellt mal Heizöl oder diesel in ner menge von 200ltr+ dann
10.000ltr- danach können wir uns über die "einzigartige"
ungerechtigkeit der staffelpreise weiter unterhalten.
Zu diesen Zweck hätte man eigentlich mal Genossenschaften gegründet ...
Um gemeinsam zum gleichen Preis für alle einkaufen oder vermarkten zu können. Es stellt sich daher die Frage, wozu man überhaupt noch eine Genossenschaft braucht, wenn man Geschäftsanteile zeichnen und sich vertraglich binden muß, um dann einen Staffelpreis (bei uns heißt das "Anfuhrbonus") zu bekommen ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon H.B. » Sa Feb 12, 2011 10:36

Gemeinsamkeit kann nicht darauf beruhen, daß der eine die Kosten vom Anderen trägt. Ein Staffelpreis kann das ein wenig ausgleichen, aber wie gesagt, sollte es nie über die Kostenrealität hinaus gehen. Meist ist es davon abhängig, wieviele attraktive Molkereien für das Einzugsgebiet zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Fortschritt » Sa Feb 12, 2011 11:08

Ich melke zwar nicht mehr,meine aber so 2005/ 2006 Molkerei Elsdorf ,nähe Nordmilch hatte die Staffel nach oben hin gedeckelt,also so ab 1,5mio kg Quote gabs denn für jedes weitere kg keinen Zuschlag mehr,weil es dann wirklich auch wieder teure Milch wird ,und man bedenke die Entwicklung hier im Elbe-Weser Raum,da würde ja einige richtig gut kassieren,sind ja durchaus Betriebe dabei,wo ein Sattelauflieger alle 2tg voll ist,irgentwann muß bei denen wohl ein Gigaliner die Milch abholen,oder ne Pipeline zur Molkerei!!

Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Ernst-August » Sa Feb 12, 2011 11:38

Also wenn die Großen einen besseren Preis wollen, dann sind die Kleinen sauer ! .... und wenn die Kleinen zu machen, dann trifft es die großen, die kriegen dann nix zu pachten oder sie zahlen eine reversible Staffel in Form des höheren Pachtpreises ! So ist das Leben....... Starmilch hat die Einführung der Staffel, das Ende der Molkerei eingeläutet. Drei Jahre später war der Bankrottsladen dann bei Hochwald.
Ich bin aktiver Bauern-Schützer ! http://www.farmpoint.de - Social Network für Landwirte, wo Landwirte mit ihren Interessen unter sich bleiben und jeder weis wer was schreibt und wer es liest !
Benutzeravatar
Ernst-August
 
Beiträge: 865
Registriert: Sa Nov 20, 2010 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Gerhart » Sa Feb 12, 2011 23:30

Hallo

Überlegt doch mal, wer in der MolkereiGeno die Milchgeldauszahlung beschließt ...

- richtig: die Vorstände, Aufsichtsräte und wie auch immer die heissen.

... und wer sitzt da ??????

- richtig: die Quotenmillionäre.

- noch fragen ?


... und das schlimmste ist, wir haben Die Gewählt :oops:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Dairyfarmer » So Feb 13, 2011 8:58

xyxy hat geschrieben:Bei uns
-51 euro Grundpauschale/Monat
-gestaffelte Geschäftsanteile/ über 1000to Anlieferung/ Jahr keine
(Anteile werden bei Kündigung natürlich in der eingezahlten Höhe zurückgegeben!)
-Milchgeld (Grundpreis!! :klug: ich kenn euch ja :mrgreen: )für alle gleich

Staffel war vor gut 10 Jahren mal diskutiert, hat sich aber bisher so bewährt wie es jetzt läuft.

@ Schimmel, der Mehlwagen muss aber bei jedem Kunden für die bestellte Menge vorbunkern, der Milchwagen muss nur sehen ,dass er passend fährt um seinen Zug vollzukriegen, da helfen manchmal auch kleinere Mengen, die fahren dann so mit.

Das geht hier so mit knapp 900 ltr/ min Saugleistung und über 200 To am Tag pro LKW.


Da hab ich was anderes von deiner Molkerei gehört...
Das es vereinzelte Betriebe gibt, die einen Staffelpreis bekommen - aber von sowas wollt ihr ja nichts wissen. Wenn, da sollte für alle Betriebe gleiche Berechnungen gelten, ob nun mit oder ohne Mengenstaffel
Achja, die Info kommen von Ammerland-Lieferanten der 1. Stunde :gewitter:
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon xyxy » So Feb 13, 2011 9:21

Und, sind die Betriebe Mitglied in der Geno?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon xyxy » So Feb 13, 2011 9:30

Gerhart hat geschrieben:Hallo

Überlegt doch mal, wer in der MolkereiGeno die Milchgeldauszahlung beschließt ...

- richtig: die Vorstände, Aufsichtsräte und wie auch immer die heissen.

... und wer sitzt da ??????

- richtig: die Quotenmillionäre.

- noch fragen ?


... und das schlimmste ist, wir haben Die Gewählt :oops:


Und , Gerhart, wo wars du als es Quote geregnet hat?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Dairyfarmer » So Feb 13, 2011 10:01

xyxy hat geschrieben:Und, sind die Betriebe Mitglied in der Geno?


Das weiß ich nicht, aber trotzdem zahlt deine Molkerei Staffelpreis :prost:
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon Gerhart » So Feb 13, 2011 21:56

xyxy hat geschrieben:
Und , Gerhart, wo wars du als es Quote geregnet hat?


:idea:

:arrow:

:regen:

Ich bin auch nass geworden, nur für 'n großes Duschbad hat's nicht gereicht :wink:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milch Staffelpreis

Beitragvon julius » So Feb 13, 2011 22:51

Einhorn64 hat geschrieben:Bestellt mal Heizöl oder diesel in ner menge von 200ltr+ dann 10.000ltr- danach können wir uns über die "einzigartige" ungerechtigkeit der staffelpreise weiter unterhalten.

Ich glaube einige habens immer noch nicht verstanden.
Versuchen wir es nochmal.

Wir haben beim Milchverkauf eine Liefergemeinschaft inder die Milch gemeinsam verkauft wird. Da erhalten nun die Mitglieder unterschiedliche Staffelpreise. Ich hab bereits erklärt das es hier bei und zurecht Ärger gab da derjenige mit den höchsten ( teuersten ) Erfassungskosten den höchsten Milchpreis erhält !!! Siehe mein erster Beitrag zum Thema.

Ich hab ja schon mehrfach geschrieben das wir auch Betriebsmittel mit einer anderen Gemeinschaft zusammen einkaufen. Und... in der Tat da kaufen wir auch Heizöl ein. Da kauft auch der eine nur mal 1000 Liter und der nächste 5000. In dieser Gemeinschaft haben alle Mitglieder denselben Preis sowohl der mit 1000 Liter als auch der mit 5000. Würde es hier wie bei der Milch unterschiedliche Preise der Einkäufer geben wär diese Einkaufsgemeinschaft nicht seit 15 Jahren sehr erfolgreich, sondern hätte sich längst im Streit aufgelöst.
In einer geschlossenen Ein.- oder Verkaufsgemeinschaft macht es nur Sinn wenn ZUSAMMEN ein oder verkauft wird und hier ein einheitlicher Preis herrscht.

Und wenns die Molkereien schon einführen wollen sollen sie es richtig machen und nicht so ein rumgemurkse wie jetzt.
wenn schon dann so :
Panic hat geschrieben:Ein Staffelpreis oberhalb der Erfassungskosten ist nie gerecht, wirtschaftlich auch nicht darstellbar. Gerecht ist er nur, wenn tatsächlich erzielte Einsparungen bei den Erfassungskosten an den Erzeuger weitergegeben würde. Dazu zählen außer der Tankgröße auch Entfernung zur Molkerei, Lage an übergeordneten Straßen, Beschaffenheit der Aufholtour etc. . Doch hierfür hat noch nie eine Molkerei Geld in die Hand genommen!

Nur wär dieses faire Verfahren den Molkereien zu teuer in der Verwaltung. Aber leider kriechen die meisten Milcherzeuger ihren Molkereien in den Hintern und nehmen alles einfach schweigend an, anstatt da mal durchzugreifen.
julius
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Fahrer412, fasti, Majestic-12 [Bot], noname564, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki