Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Milchpreisentwicklung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Do Dez 13, 2007 10:55

gerd gerdsen hat geschrieben:ich denke auch die discounter verkaufen wieder unter einkaufspreis, die einzige antwort der molkereien darauf wäre die preise für butter nochmals anzuheben .

ausserdem dachte ich das wäre jetzt verboten worden ? ich meinte verkauf zu werbezwecken unter einkaufspreis ?



Ab 1. Januar!

Ich denke die versuchen jetzt halt vorher noch den Preis zu drücken. Weil nachher können sie ja nicht mehr.
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Dez 13, 2007 16:58

Gress hat geschrieben:STelle mir vor überall in Deutschland würden die Milchbauern so schreiben wie Heinrich und H.B.

ach Gress, du siehst das völlig falsch.

1. Ich freu mich über jede Zusammenarbeit und Vereinigung von Milchbauern, das wäre für mich ein Grund beizutreten.

2. Natürlich haben wir auch das selbe Ziel vor Augen, unsere Betriebe und Familien möglichst sorgenfrei in die Zukunft führen zu können.

3. Die Methode gefällt mir nicht. Der BdM ist der Meinung, das Rad neu erfunden zu haben. Wer das nicht bestätigt, ist laut ein Gegner der Milchbauern. Das stimmt so nicht. Alle, die ihre Milch an "Private" liefern, sollen zum BdM. Die "Genossen" haben ihren BdM schon lange, inkl Verarbeitung. Und ich kann nur nochmal vor zu großen Genossen warnen, wie vor dem BdM, in wenigen Jahren werdens vieleicht einige verstehen.

Aufgrund von Punkt 3. ist für mich ein Beitritt nicht realisierbar, auch wenn ich noch so gern möchte.

- meine Güte die Molkereien würden bei 35 ct Halt gemacht haben - jede Wette !!!

natürlich nicht, denn die Genossen sind verpflichtet, alles was zu erwirtschaften möglich ist, auszuzahlen. Die Privaten kämpfen um jeden Liter. Nur durch diesen Mix ist dieser Preis zustande gekommen.

Gibt es eine Molkerei, die aus Angst vor dem BdM einen Cent mehr auszahlt? Ich lass unten Platz, dann kann's jeder hinschreiben. :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Dez 13, 2007 18:20

Servus H.B. ,

niemand der für eine Molkerei die Beschaffung managt wird uns Lieferanten auf die Nase binden das er die Hosen voll hatte - ist ja auch nicht sein Job.....
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Dez 13, 2007 18:39

gerd gerdsen hat geschrieben:ich denke auch die discounter verkaufen wieder unter einkaufspreis, die einzige antwort der molkereien darauf wäre die preise für butter nochmals anzuheben .

ausserdem dachte ich das wäre jetzt verboten worden ? ich meinte verkauf zu werbezwecken unter einkaufspreis ?


Gerd, das ehe ich anders. Die einzigst Antwort der Molkereien sollte eigentlich sein. Egal ob der BV vor Kartellamt was erreicht.(Sind schein bar die einzigsten die was tuen. Der BDM ist im Moment erschreckend ruhig). Wer Butter unter Einstandspreis verkauft bekommt keine mehr.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawumba » Mi Dez 19, 2007 20:43

http://www.milchindustrie.de/de/teaser_ ... ktbericht/

Hier wird schon berichtet von einem Preisrückgang von 50 % bei Molkenpulver und steigender Käseproduktion.
Auch das der Butterpreis schwächelt....
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawumba » Sa Dez 22, 2007 19:20

Bundesrat fordert Lockerung des Milchquotensystems

Die Milchbauern sollen ihre Produktion nach dem Willen des Bundesrats erhöhen können.

Die Mehrheit der Länderkammer stimmte am Freitag in Berlin auf Antrag von Schleswig-Holstein für eine Lockerung des Milchquotensystems.
:arrow:

http://www.milchindustrie.de/de/teaser_ ... tensystem/

Und da wird überall erzählt, die Politik wolle sich aus dem Marktgeschehen heraus halten, dabei mischt sie sich immer stärker ein!
Nach meiner Meinung wollen sie nur günstige Verbraucherpreise, was durch ein stärkeres Milchaufkommen auf den Märkten erreicht werden soll.
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 22, 2007 19:28

Das ist unbestritten
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Dez 22, 2007 20:26

also meine molkerei, hat in ihren letzten kuh-news von gestern geschrieben, dass der milchpreis 2008 im durchschnitt höher sein wird als 2007 !
... und das ist nicht die NM :D
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 22, 2007 20:43

Meine hat für Juli bis November 2ct/Liter nachgezahlt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Sa Dez 22, 2007 22:41

Kawumba hat geschrieben:
Und da wird überall erzählt, die Politik wolle sich aus dem Marktgeschehen heraus halten, dabei mischt sie sich immer stärker ein!
Nach meiner Meinung wollen sie nur günstige Verbraucherpreise, was durch ein stärkeres Milchaufkommen auf den Märkten erreicht werden soll.


Seit Gründung der EG/EWG haben die Politiker die Finger im Milchmarkt :arrow: und jetzt sollten sie's plötzlich lassen :?: :evil: :evil:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 23, 2007 9:03

Gerhart hat geschrieben: :arrow: und jetzt sollten sie's plötzlich lassen :?: :evil: :evil:


können sie ja nicht, die Kommission hat das im Rahmen des Health-Checks gefordert!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Dez 23, 2007 13:11

gerd gerdsen hat geschrieben:also meine molkerei, hat in ihren letzten kuh-news von gestern geschrieben, dass der milchpreis 2008 im durchschnitt höher sein wird als 2007 !
... und das ist nicht die NM :D

Das schreiben doch irgendwie alle. Und das wird auch so sein.
Ich hoffe das sie es in einem Jahr für 09 auch voraussagen. Das der Milchpreis 09 im Durchschnitt auch höher ist als 08.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » So Dez 23, 2007 17:51

Heinrich hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:also meine molkerei, hat in ihren letzten kuh-news von gestern geschrieben, dass der milchpreis 2008 im durchschnitt höher sein wird als 2007 !
... und das ist nicht die NM :D

Das schreiben doch irgendwie alle. Und das wird auch so sein.
Ich hoffe das sie es in einem Jahr für 09 auch voraussagen. Das der Milchpreis 09 im Durchschnitt auch höher ist als 08.
Heinrich


Den guten willen unterstellen wir mal :arrow: :arrow: Gemessen wird der Erfolg.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 23, 2007 21:44

MuhKuhManager hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:ich denke auch die discounter verkaufen wieder unter einkaufspreis, die einzige antwort der molkereien darauf wäre die preise für butter nochmals anzuheben .

ausserdem dachte ich das wäre jetzt verboten worden ? ich meinte verkauf zu werbezwecken unter einkaufspreis ?



Ab 1. Januar!

Ich denke die versuchen jetzt halt vorher noch den Preis zu drücken. Weil nachher können sie ja nicht mehr.


angeblich haben die Discounter für die Butter 4,28€ je Kilo bezahlt, und verkaufen sie um 3,80 €

http://www.bayerischerbauernverband.de/ ... did=201085
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aldi senkt den Butterpreis erneut!

Beitragvon Kawumba » Do Jan 10, 2008 12:10

Heute Morgen lese ich in der Tageszeitung, das Aldi erneut den Butterpreis von zuletzt 95 Cent auf 89 Cent für die günstigste Butter senkt. :(

Andere Discounter werden wohl wieder nachziehen ! :(
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki