Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 2:00

Milchpreisentwicklung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Di Dez 11, 2007 6:12

Ich nicht, aber eine Spende könnte ich mir durchaus vorstellen.


Wie hoch würde deine Spende denn ausfallen?
Ich würde das gerne hier festlegen.

Wie wärs denn mit einer Spende in Höhe von 4 Jahresbeiträgen?

Der BDM wird natürlich keine Stinkbomben in fremden Häusern legen,
aber er wird die Sache anderst bekämpfen, was nicht strafbar ist und uns Landwirte zu Randalierern abstempelt, aber genauso wirksam ist.

Jora
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Dez 11, 2007 8:44

aber nicht so streng geheime aktionen die keiner mitbekommt 8)
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Dez 11, 2007 9:02

Nun hackt man nicht immer auf Aldi und co rum, schließlich sollen die
unser Zeugs verkaufen. Wenn durch ein paar gute Angebote der Verbrauch
angekurbelt wird schafft das Platz im Lager und Platz für neue
Preisverhandlungen. Wir als Lieferanten sollten lieber den Molkereien
auf die Finger schauen, die ihre Kosten nicht im Griff haben und dadurch
dauerhaft niedrige Auszahlungspreise verursachen, auch eine aufgabe für den BDM
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Dez 11, 2007 9:15

xyxy hat geschrieben:Nun hackt man nicht immer auf Aldi und co rum, schließlich sollen die
unser Zeugs verkaufen. Wenn durch ein paar gute Angebote der Verbrauch
angekurbelt wird schafft das Platz im Lager und Platz für neue
Preisverhandlungen. Wir als Lieferanten sollten lieber den Molkereien
auf die Finger schauen, die ihre Kosten nicht im Griff haben und dadurch
dauerhaft niedrige Auszahlungspreise verursachen, auch eine aufgabe für den BDM


das kann man so nicht sagen, wenn aldi das heute macht, dann müssen die anderen nachziehen, dann kostet die butter bei liddl oder penny morgen nur 79 cent . außerdem dachte ich das ein verkauf unter einkaufspreis inzwischen verboten ist !?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 9:40

JORA hat geschrieben:Wie hoch würde deine Spende denn ausfallen?
Ich würde das gerne hier festlegen.

pro Aktion mit nachweisbarer Wirkung einen Jahresbeitrag. Wenn das BdM-Mitglieder auch so machen würden, ......


.....nur mal so: wenn dann der BdM jedes Jahr eine nützliche Aktion machen würde.... .....aber nur ohne Mitgliedschaft, das kann ich dort niemals werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon melker 1101 » Di Dez 11, 2007 11:17

** Staun *** :?:

Seltsame Dinge passieren auf den Märkten und in den Köpfen mancher Milcherzeuger.
Da steigt die Verwertung der Eckprodukte, wie Sahne, Pulver und Butter im Sommer mit einer noch nie dagewesenen Geschwindikeit in astronomische Höhen, die es den Molkereien erlauben mit dem Handel Molkereiproduktpreise nachzuverhandeln, die Auszahlungspreise von 40 Cent plus x ermöglichen.
Manche schreien : "Hurra, der Markt hats gerichtet ... Hurra"
Um den 1. Okt. herum fallen die Preise für diese Eckverwertungen wie faule Eier im Sturzflug.
Komischwerweise sind trotz weiterhin knapp produzierter Milchmengen plötzlich Pulver und Butter im Überfluß da.
Keiner weiß woher die plötzlich kommen.
Sind es etwa die abgeflossenen Mengen aus dem Sommer, die diesen Preissprung erst möglich machten ?
Die große Nachfrage für die Eckverwertungsprodukte aus Griechenland, Südfrankreich, etc. ist so schnell versiegt wie sie gekommen ist.
Selbst manche Molkerei_Insider fühlen sich jetzt "vom Markt" verschaukelt.
Es wird von Spekulation gesprochen ....

Jetzt kommt der Hammer und Aldi schwingt erneut seine Preiskeule und plötzlich wachen sogar manche BDM Gegner auf.
Da kann ich nur sagen:
Herzlich willkommen im Club der geöffenten Augen
Benutzeravatar
melker 1101
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 16, 2007 6:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Dez 11, 2007 12:00

Der Markt hats her-gerichtet,
er wird auch hinrichten. Wehe den Molkereien die mit zu hohen Kosten
im niedrigeren Preisgefüge nicht mithalten können
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Dez 11, 2007 12:17

.... erstmal was vom BDM sehen, jetzt können, oder könnten sie zeigen ob die was drauf haben, ich denke aber immer noch das es ein zahnloser tiger ist . ... laß mich aber gerne angenehm überraschen :wink:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawumba » Di Dez 11, 2007 14:54

Wenigstens der BDM unternimmt was.....

http://www.agrarheute.com/index.php?redid=200701
Benutzeravatar
Kawumba
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 16, 2007 19:44
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Die Notierungen, für den sogenannten

Beitragvon Fortschritt » Di Dez 11, 2007 16:25

Spotmilchmarkt sind ja um 7 cent von 46CT auf 39Ct von Juli Aug.--bis Nov. gefallen(Notierungen Holland);vielleicht nicht mehr so toll für den BDM,hoffentlich überhitzt der Milchmarkt jetzt nicht,denn dann ist das Erwachen umso böser,,,,,,,Mfg Hermann...
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Di Dez 11, 2007 16:39

H.B. hat geschrieben:
MuhKuhManager hat geschrieben:Jetzt such ich schon das ganze Internet ab nach Wissenswertem, was sollte ich eurer Meinung nach denn unbedingt noch lesen? Wäre dankbar für Vorschläge!


Hast du dich bei ZMP schon umgesehen?

zB.: http://www.zmp.de/info/jahresbericht.pdf
oder : http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch.asp


edit: verhandle auch hart, denn nur solange die Milch Mangelware ist, bringts was. Hoffentlich dreht sichs nie mehr :wink:




Hallo H.B.

danke für deine Tipps.. stehen recht aufschlussreiche Dinge in den Berichten der ZMP! Aber hast du auch alles selber gelesen?

z.B. http://www.zmp.de/agrarmarkt/milch/2007 ... odukte.asp


Aldi versucht mit dieser Aktion nur Kunden anzulocken... und spätestens nächsten Januar ist damit Schluss! Dann DARF Aldi nämlich nicht mehr unter Einkaufspreis verkaufen!
Und das er das tut dafür sprechen die aktuellen Butterpreise.

Wenn man den Bericht der ZMP liest steht da lediglich drin das der Markt auch aufgrund des hohen Eurokurses etwas verhaltener ist, aber durch das Weihnachtsgeschäft weitgehend ausgeglichen ist.

Aber die Aktion von Aldi hat auch durchweg psychologische Wirkung: Gestern hab ich mit meinem Milcheinkäufer geredet, der "kuscht" schon wieder etwas vor Aldi, allerdings muss ich sagen versucht er es eher zu seinem Vorteil zu bringen: seine Molkerei produziert weder Butter noch Frischmilch.

Zuseinem Vorteil d.H. : Er kann jetzt natürlich nicht garantieren das der Milchpreis im Januar so hoch bleiben kann.

Meine Meinung: Es muss Schluss sein mit den einseitigen Verhandlungen. Bei uns wurden die Verträge jahrelang von den Molkereien "vorgegeben".
Und das ist auch kein Wunder, die Molkereien schicken einen bestausgebildeten Manager der mit uns "Bauern" einen Vertrag aushandelt.
Und da sich die bauern meist uneinig sind ist das natürlich nur ein Vorteil für die Molkereien.
Wir müssen zurückschlagen! In unserem Fall is tdas eine bessere Bündelung, wir hatten bis jetzt in unserer MEV eine Jahresmilchmenge von 15 Mill. kg. Die neu gegründete MEG wird wenn sie vollständig ist eine Jahresmilchmenge von 50-60 Millionen haben.
Ausserdem haben wir vor zur Bayern MEG beizutreten, was dann die Vorteile hätte: Bessere Information, bessere Ausbildung und Vorbereitung von Vorsitzenden die die Verträge aushandeln!

Es kann einfach nicht sein das wir weiterhin von den Molkerei Vertretern über den Tisch gezogen werden. genau DAS ist nämlich die letzten Jahre passiert.
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 17:07

Dazu muß sich die entsprechende MEG mehrere Molkereien an den Verhandlungstisch holen. Ein Vertrag darf bei steigenden Preisen nur für kurze Zeit abgeschlossen werden.

Schwieriger ist das für Bauern, die ihre Milch genossenschaftlich vermarkten. Eine Genossenschaft ist ja eigentlich nichts anderes, als eine große MEG, vieleicht zu groß?
Sie wurde zum Zweck der kostengünstigen Verarbeitung und besseren Vermarktung gegründet. Teilweise und mit steigender Größe gilt das heute nicht mehr. Auch die Flexiblität lässt mit steigender Größe nach, vieleicht schneller, als der Konkurrenzdruck.

Eine Genossenschaftsmolkerei müsste, wenn ein Preis von der Basis "gefordert" wird, diesen auf der Generalversammlung beschließen. Nachfolgend müsste die Molkerei den entsprechenden Preis von ihren Abnehmern fordern.

Jeder weiß aber, wenn irgendwoher etwas billiger angeboten wird, bleiben nicht nur die Bauern auf ihrer Milch sitzen, sondern sie fahren ihre eigene Molkerei an die Wand.

Ob es besser ist, die Verarbeitung von der Produktion komplett abzukoppeln, wird sich in den nächsten Jahren erweisen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 11, 2007 18:42

H.B. hat geschrieben:
JORA hat geschrieben:Wie hoch würde deine Spende denn ausfallen?
Ich würde das gerne hier festlegen.

pro Aktion mit nachweisbarer Wirkung einen Jahresbeitrag. Wenn das BdM-Mitglieder auch so machen würden, ......


.....nur mal so: wenn dann der BdM jedes Jahr eine nützliche Aktion machen würde.... .....aber nur ohne Mitgliedschaft, das kann ich dort niemals werden.


Dann würde ich aber ein Zeitfenster vorgeben, bis war du einen Efekt sehen willst. Stell dir mal vor die rennen mit ihren Fahnen zu einem Aldimarkt und am 1 Januar hebt Aldi die Preis wieder an. DAnn bist du dein sauer verdientes Geld los.
Denn ich glaube das ist eine Aktion vor Weihnachten. Denn wer die Butter billig bekommt kauft "hofffentlich" auch die anderen Backzutaten bei Aldi.
So läuft das Geschäft eigentlich. Man lockt die Kunden in den Laden mit einem Superangebot und hofft auf den Mitnahmeeffekt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 11, 2007 19:06

Kawumba hat geschrieben:Wenigstens der BDM unternimmt was.....

http://www.agrarheute.com/index.php?redid=200701


Der BDM unternimmt was?
Wohl eher der DBV:



Rheinische Bauern Demo gegen Ikea
11.12.2007
Milcherzeuger aus der Kreisbauernschaft Siegburg haben sich in der vergangenen Woche vor dem Ikea-Markt in Köln-Godorf versammelt und spontan gegen die Schleuderpreise für Butter demonstriert.

Mit Transparenten wie "Lebensmittel sind mehr wert" hatten die Milcherzeuger ihren Unmut über das Ramschangebot von Ikea Luft gemacht. Ikea hatte am Nikolaustag 250 g Deutsche Markenbutter für 0,50 Euro angeboten. Der Präsident des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes wies darauf hin, dass für die Produktion von 250 g Butter rund 5,5 l Milch benötigt würden, diese kosteten rund 1,50 Euro in der Erzeugung. Der Aktion der Möbelkette sei daher regelrecht wertevernichtend, so Decker.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 11, 2007 19:26

Da Butter in Märkten "brutto" verkauft wird, muß man auch den Brutto - Preis in der Erzeugung heranziehen. Gehen wir mal von Brutto 45ct Erzeugerpreis aus und multiplizieren das mit den 5,5Litern. Dann müssten 250g Butter laut Rechnung des BV's rund 2,50 € kosten (ohne Verarbeitungs- und Logistikkosten).
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], schakschirak

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki