Gruß
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57
Fassi hat geschrieben:Du weißt doch, ausserhalb von Baugesetzen und Einrichtungen für Großställe, kommt von ihm nicht viel fachliches, und Kleinstbetriebe akzeptiert er halt zum Geldverdienen, sonst nicht. Wobei ich in der Fragestellung die Rationsgestaltung schon recht abteuerlich finde, für nen gelernten Milchbauern. Wobei, hast Du nicht erst letztes Jahr mit der Lehre angefangen?
Ich würde in dem Fall schon bei der Rasse die erste Überlegung anstellen. In meinen Augen wären da zwei oder drei Dexter (oder auch Hinterwälder) angebracht. Zum einen weil die Milchmenge nicht über den Eigenbedarf geht (bei zwei richtigen Milchkühen und 40l jeden Tag, muss man sich schon Gedanken machen, wohin damit) und zum anderen, die anfallenden Kälber sind im Schlachtalter aus ausreichend groß für drei Haushalte. Und auch mit der Fläche am Hof dürfte es so am wenigsten Probleme geben.
Gruß
Fassi hat geschrieben:Ähm, Dexter sind eigentlich Milchkühe und genau für diesen Zweck gezüchtet
Osceola hat geschrieben:@ moneymaker Du brauchst schon mehr Wasser um das Melkgeschirr zu Spülen als mit der Milch herauskommt !
Spreche da aus eigener Erfahrung . Die alten Herrschaften wollten auch noch was zum Eigenbedarf. Die waren recht schnell kuriert .
Bitte keine Disskussion bzgl. wirtschaftlichkeit, ich weis selber dass ich meine Milch auch für 55ct beim Lidl bekomm
Hasts erfaßt! (Händeklatsch)LUV hat geschrieben:das ist eher so was wie ein Hobby-thread für Möchtegern - Bauern oder?
Die Fleischrindzüchter tragen am 11. September einen NOG-offenen Landeswettbewerb der extensiven Fleischrindrassen Salers, Galloway, Highland Cattle, Dexter und Welsh Black aus.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep