Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:57

Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon LUV » So Sep 13, 2015 10:27

anderson hat geschrieben:Hallo,
@speeder: Wenn man hier nur noch Anfragen stellen darf, die man mit aller Ernsthaftigkeit umsetzen muss, dann wärs wohl recht leer. Viel wichtiger finde ich, sind sinvolle Antworten.
Mein Vorschlag zur Stalleinrichtung war so schon in Betrieb. Die Umbaukosten betrugen damals 500€. Übrigens kann man mit der richtigen Erzeugung von Nischenprodukten wie zB Sauerrahmbutter, den dazugehörigen Bröseltopfen und der ebenfalls leicht säuerlichen Buttermilch eine Fangemeinde finden, die dir die komplette "Überproduktion" abnimmt.
mfg
anderson


Wenn man seine Milchprodukte im LEH kaufen würde, anstatt selbst noch eine "Überproduktion" zu starten, dann würde sich diese Frage gar nicht stellen.....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon anderson » So Sep 13, 2015 11:45

Hallo,
lieber LUV, ist das dein Rat an alle Landwirte?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon LUV » So Sep 13, 2015 13:49

anderson hat geschrieben:Hallo,
lieber LUV, ist das dein Rat an alle Landwirte?
mfg
anderson


Nee, nur an die Hobbytierhalter...die anderen müssen das, was man im LEH kaufen kann ja produzieren... :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon kaltblutreiter » So Sep 13, 2015 17:03

@LUV: Wo bekommt man im LEH Milch, die nur gefiltert und gekühlt wurde? Das Zeugs, was man als "Frischmilch" angeboten bekommt, verdient den Namen nun wahrlich nicht.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon LUV » So Sep 13, 2015 17:28

kaltblutreiter hat geschrieben:@LUV: Wo bekommt man im LEH Milch, die nur gefiltert und gekühlt wurde? Das Zeugs, was man als "Frischmilch" angeboten bekommt, verdient den Namen nun wahrlich nicht.


Was du als Frischmilch bezeichnest ist Rohmilch, die gibt es ab Hof oder ab Hofladen.....musst nur suchen, gibt es alles in diesem Land! :wink:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Rohana » So Sep 13, 2015 19:26

genau... gibt ungefähr eine Handvoll Höfe auf denen man Rohmilch kaufen kann. http://www.milch-und-mehr.de/de/12570-E ... Ueberblick 53 wenn ich richtig gezählt hab - deutschlandweit.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Einhorn64 » So Sep 13, 2015 20:07

Du kennst den unterschied zwischen "Vorzugsmilch" und "Rohmilch" ?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon borger » So Sep 13, 2015 20:15

Rohana hat geschrieben:genau... gibt ungefähr eine Handvoll Höfe auf denen man Rohmilch kaufen kann. http://www.milch-und-mehr.de/de/12570-E ... Ueberblick 53 wenn ich richtig gezählt hab - deutschlandweit.


Und warum gibt es nicht mehr davon?

Gesetzliche Anforderungen an die Milchbetriebe:
http://www.gesetze-im-internet.de/tier- ... age_9.html
Das ist mit nicht unerheblichen Zusatzkosten verbunden – und das dauerhaft. Da müsste dann auch schon ein dauerhafter Mindestabsatz gesichert sein.
Es werden kaum die derzeit „hohen“ Milchpreise sein sondern ganz einfach die fehlenden Kunden, die dann auch tatsächlich kaufen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Rohana » So Sep 13, 2015 20:22

ich hab vergessen da Ironie dranzuschreiben. Wenn "überall" mit knapp 50 in Deutschland gleichzusetzen ist, läuft was falsch.

Einhorn64 hat geschrieben:Du kennst den unterschied zwischen "Vorzugsmilch" und "Rohmilch" ?

Ich zitiere: "Vorzugsmilch ist unbehandelte, also rohe Milch, die nur durch staatlich zugelassene und kontrollierte Vorzugsmilchbetriebe hergestellt werden darf. Da sie als Rohmilch in den Handel, sprich in die Direktvermarktung und an den Endverbraucher gelangt, unterliegt sie besonders hohen Anforderungen. Diese betreffen den Tierbestand und den Erzeugerbetrieb ebenso wie die Gewinnungshygiene und Beschaffenheit des Produkts."
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Einhorn64 » So Sep 13, 2015 22:19

Der Hinweis:
"Rohmilch vor dem Verzehr abkochen"
reicht aus .
Jeder Milchviehhalter, der auch an die Molkerei liefern darf, kann so seine Rohmilch an Privatleute verkaufen,
oder glaubst du allen Ernstes das zb die Milchautomaten nur bei Vorzugsmilchbetrieben stehen?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon SHierling » So Sep 13, 2015 23:24

Nicht jede Rohmilch ist auch gleich Vorzugsmilch. Rohmilch darf allerdings von Betrieben nicht in grenzenlosem Maß privatverkauft werden (Molkereiverträge), und auch nicht überall (zB gibt es Gegenden, in denen die Vetämter den Milchautomaten von Privatbetrieben (und nicht von Molkereien!) nicht weiter als xy m vom Hof stehen haben wollen.

Und nicht vergessen: "einfach so" geht gar nix. Milcherzeuger sind verpflichtet, ihre Milch abzuliefern.
http://www.gesetze-im-internet.de/milch ... G000100328
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Rohana » So Sep 13, 2015 23:51

Einhorn64 hat geschrieben:oder glaubst du allen Ernstes das zb die Milchautomaten nur bei Vorzugsmilchbetrieben stehen?

Hab noch nie nen Milchautomaten live gesehen, kenn die nur aus Erzählungen. Für mich könnten die auch aufm Mond stehen :(
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon Jörken » Mo Sep 14, 2015 4:56

Rohana hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:oder glaubst du allen Ernstes das zb die Milchautomaten nur bei Vorzugsmilchbetrieben stehen?

Hab noch nie nen Milchautomaten live gesehen, kenn die nur aus Erzählungen. Für mich könnten die auch aufm Mond stehen :(

Ich hab mehr verschwinden sehen als neue entstehen. Im Sommer sehen die Milchautomaten immer etwas grauslig aus wegen bei der Entnahme verschütteter Milch. Deswegen hats mit der Milch im Tank nichts, aber ein paar Kunden kommen nicht mehr. Viele Leute labern sie würden ja gern direkt ab Hof kaufen, wenn dann nicht homogenisierte Milch im Kühlschrank steht würdens am liebsten mit reinem Chlor die Küche putzen, die Milch setzt sich ab - oh Gott. Rohmilch oder veredelte Produkte direkt zu verkaufen wär natürlich am schlausten, brauch aber zumindest eine zustätzliche Arbeitskraft und man muss nahe zum Kunden kommen (Bauernmarkt, Zustellung). Nur wenige Höfe erreichen einen Namen und haben zugleich einen günstigen Standort sodass der Hofladen läuft, und dann muss man noch gerne im Verkauf arbeiten....nix für mich.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Sep 14, 2015 6:11

SHierling hat geschrieben:Und nicht vergessen: "einfach so" geht gar nix. Milcherzeuger sind verpflichtet, ihre Milch abzuliefern.


Das ist ne Halbinformation. Zitat aus Deinem Link:
(1) Milcherzeuger sind verpflichtet, Milch und Sahne (Rahm), die sie in den Verkehr bringen, an eine Molkerei, die von der obersten Landesbehörde für Ernährung und Landwirtschaft (oberste Landesbehörde) bestimmt wird, zu liefern. Die oberste Landesbehörde kann den Milcherzeugern mehrere Molkereien zur Wahl stellen; die gewählte Molkerei gilt als die nach Satz 1 bestimmte.
(2) Absatz 1 findet auf Vorzugsmilch keine Anwendung.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehhaltung für den Eigenbedarf-Wie den Stall bauen

Beitragvon borger » Mo Sep 14, 2015 6:32

[quote="kaltblutreiter"]
Das ist ne Halbinformation. Zitat aus Deinem Link:[quote]

Was ist mit den Molkereiverträgen, wenn darin die Abnahme und Abgabe der gesamten Milchmenge festgeschrieben ist?
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki