Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 30, 2025 13:19

Kommt immer auf den Tansportanhänger drauf an. Viele Auto Viehanhänger werden heute mit einer Kombiladeklappe bestellt die man wie eine Portalklappe öffnen kann damit man problemlos Palettenware laden kann.

Aber ein Profiviehanhänger auf dem man 3 Bullen laden kann ist auch was anderes wie ein Fieberglas Pferdeanhänger.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Obelix » So Mär 30, 2025 13:32

Stoapfälzer hat geschrieben:Kommt immer auf den Tansportanhänger drauf an. Viele Auto Viehanhänger werden heute mit einer Kombiladeklappe bestellt die man wie eine Portalklappe öffnen kann damit man problemlos Palettenware laden kann.

Aber ein Profiviehanhänger auf dem man 3 Bullen laden kann ist auch was anderes wie ein Fieberglas Pferdeanhänger.


Oh Mann!
Es kommt auf die Verzurrpunkte an!
Ohne das Du ordentlich verzurren kannst, ist der Transport nicht zulässig!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Redriver » So Mär 30, 2025 19:40

Hallo Sturmwind,
da wenn du noch so laut und unverschämt um dich brüllst davon wird dein Geschreibsel und deine Einstellung auch nicht besser. Ich gebe dir einen guten Rat überdenke mal deine Voreingenommenheit gegenüber Menschen die dir wiedersprechen, und die vermutlich auch sehr oft recht haben. Denn was du meinst ist nicht unausweichlich richtig. Und genau so respektlos wie du deine Meinung hier verdeidigst wird dich im Zweifelsfall auch der Richter und Ordnungshüter behandeln. Es ist einfach so das man ohne Ladungssicherung mit sowas nicht am öffentlichen Verkehr teilnimmt aus und fertig. Ebenso wenig kannst du über mich und meine Lebenserfahrung aburteilen auf Grund von ein paar Zeilen, lass es.
Ich könnte dir einiges an Lebenserfahrung und Erlebnisse ausserhalb vom Laufstall erzählen. Aber leider ist es mir die Zeit nicht wert mich an jemanden wie dich zu reiben , bei dem die einzige Vorkehr, zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr es ist, bei Transporten umsichtig zu fahren. Eines kann ich dir sage im Ernstfall wird es einfach nicht reichen.
Ich hoffe das es nicht noch mehr so Leute gibt die mit so einer Einstellung am Verkehr teilnehmen denn es passiert eh schon genug.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon langholzbauer » So Mär 30, 2025 20:11

So!
Die Chips sind alle zu dem Thema. :lol:
Jetzt kommt doch bitte mal alle wieder runter!
Bei einem vorhandenen Pferdehänger mit genug Platz und Stabilität, für "des Baggersche" nimmt man genug Palletten bzw. und Kanthölzer mit, um über Schild und Fahrwerk einen Formschluss am Boden mindestens nach vorn und den Seiten zu erreichen.
Dafür sind Viehhänger ausgelegt, weil Tiere sich über die Füße abstützen. :klug:
Dadurch kann weniger schief gehen, als mit lebenden Tieren oder schlecht verzurrter Ladung.


@Alla gut hat das schon früh hier eingebracht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon langer711 » Mo Mär 31, 2025 3:16

Kann mich gut an die Geschichtee eines alten Baggerführers erinnern.

„Ach.. die paar Meter geht das auch ohne Spannketten! - haben wir uns gedacht - im nächsten Kreisverkehr, schön langsam gefahren, ist uns der Bagger von den Planken gerutscht! Da ging 2 Stunden bald Nix mehr, bis wir den wieder drauf hatten! Nie wieder sind wir ohne Spannketten gefahren!“

Gummikette ist was anderes, ja.
Trotzdem kommst in Teufels Küche, wenn der nicht verzurrt ist.
Was nutzt denn das umsichtige Fahren, wenn dir einer in die Karre knallt?
Willst 5km im Schrittempo fahren?!
Da kannst auch gleich auf Kette den Weg nehmen.
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon frafra » Mo Mär 31, 2025 5:21

der bestatter in der region fuhr den friedhofbagger sicherlich 20 jahre mit dem pferdeanhänger :mrgreen:

als nicht deutscher kann man nur den kopf schütteln !


wenn da keine zurrösen sind werden halt welche reingemacht !
aber da kommt sicher den nächste hobbyinschenör mit tüf abe und tralala

wie in einem andern faden zum thema wehrfähig , da scheitert bei euch auch wohl an der grünen nummer oder irgend einen anderen blödsinn
einfach nur lächerlich !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon fendt59 » Mo Mär 31, 2025 5:51

frafra hat geschrieben:der bestatter in der region fuhr den friedhofbagger sicherlich 20 jahre mit dem pferdeanhänger :mrgreen:

als nicht deutscher kann man nur den kopf schütteln !


wenn da keine zurrösen sind werden halt welche reingemacht !
aber da kommt sicher den nächste hobbyinschenör mit tüf abe und tralala

wie in einem andern faden zum thema wehrfähig , da scheitert bei euch auch wohl an der grünen nummer oder irgend einen anderen blödsinn
einfach nur lächerlich !

wir haben halt das Problem , dass in Deutschland für fast alles eine DIN Norm oder Regel gibt und auch ein unwissentlicher Fehler im schlimmsten Fall erhebliche Konsequenzen mit sich bringen kann . Letztlich entscheidet jeder selbst mit welcher Kombination er was transportiert ,
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon 240236 » Mo Mär 31, 2025 6:11

Diese Normen haben z. T. ihre Berechtigung. Nur diese ganzen Zertifizierung und Kontrolle (da steckt ja auch richtig ein Gewerbe dahinter) kostet irre viel Geld und dadurch sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon countryman » Mo Mär 31, 2025 11:53

Die entsprechenden Firmen haben "Bildungszentren" finanziert in denen die erforderlichen Schulungen zu absolvieren sind ohne die keiner mehr rechtssicher fahren kann. Dort werden auch die Bullen scharf gemacht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon DST » Mo Mär 31, 2025 22:06

Der Pferdeanhänger samt Rampe wird den 900kg Bagger sicherlich halten.

Ob der nur für Pferde ist oder grüne Nummer hat? Drauf geschissen.

Aber 900kg Eisen ohne Verzurrung?
Mit den Löffel gegen die Stirnwand, oder Europaletten dazwischen???

Na klar fahrt ihr alle langsam und umsichtig....
Wie handhabt ihr das wenn eure Kinder auf dem Rücksitz sitzen?
Auch nicht angeschnallt, weil ihr umsichtig fahrt?

Wobei es hier vermutlich besser wäre wenn die Kinder nicht angeschnallt sind, zum Zeitpunkt wenn 900kg Eisen nach der Vollbremsung ins Heck des Zugfahrzeugen einschlagen...

Vor einiger Zeit gab es nen ellenlangen Thread mit verunfallten Gummiwagen bei den Brauchtumsumzügen.

Als Ursache wurde hier im Forum, trotz umsichtigen Fahrer, häufig ungeeignete Anhänger mit ungewohnter Ladung, und plötzlicher Schwerpunktverlagerung eingegrenzt.

"ungeeignete Anhänger" - "ungewohnte Ladung" - "plötzliche Schwerpunktverlagerung"

≠ Pferdeanhänger + Minibagger + nicht verzurrt...

An diesem Pferdeanhänger wird doch irgendwo ein lächerliches Stück Eisen sein wo man Zurrgurte direkt einhängen oder Zurrösen befestigen kann?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 01, 2025 9:32

DST hat geschrieben:An diesem Pferdeanhänger wird doch irgendwo ein lächerliches Stück Eisen sein wo man Zurrgurte direkt einhängen oder Zurrösen befestigen kann?
Na dann such mal schön , Oster ist ja bald . Das (lächerliche ) findest du auch auf ca 110 cm Höhe vorne und wenn man möchte auch hinten , auch auf 110 cm Höhe . Aber wie du schon schreibst , das Teil ist für den Zweck wirklich lächerlich .

Soll ich euch Fotos machen ? Also für die , die noch nie einen modernen Pferdehänger von innen gesehen haben ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Alla gut » Di Apr 01, 2025 9:53

Man sollte kein so Billig Glump Anhänger kaufen wo man nicht mal einen vollen IBC Tank verzurren kann .

Wenn wir realistisch sind :mindestens 10 % der männlichen europäischen Bevölkerung zwischen 18 bis 88 kann gar kein IBC Tank verzurren .
Da helfen auch keine Zurrösen .
Zuletzt geändert von Alla gut am Mi Apr 02, 2025 6:09, insgesamt 1-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 01, 2025 9:59

Dafür gibt es wunderbare Plattform oder Planenanhänger ! Auch mit Auffahrrampen die man unterm Hänger verstauen kann usw . Auch Kartoffelkisten oder ähnliches kann man damit wunderbar transportieren !
Ibc s trage ich auf der Stapelgabel auf die Weide , aber auch die könnte man damit gut verzurren und fahren .

Im Übrigen , schau mal was heute ein Pferdeanhänger kostet !!! Also ich mein jetzt einen vermeintlich bessern !

Und wie der Name schon sagt , es ist und bleibt ein Pferdeanhänger ! Ich stell doch meine Zuchtprodukte nicht auf Zurrösen ! Die Ackergäule muss ich noch nicht transportieren , denen würde ich das zutrauen ( dass da nix passiert ) .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon DST » Di Apr 01, 2025 21:39

Sturmwind42 hat geschrieben:Na dann such mal schön , Oster ist ja bald . Das (lächerliche ) findest du auch auf ca 110 cm Höhe vorne und wenn man möchte auch hinten , auch auf 110 cm Höhe . Aber wie du schon schreibst , das Teil ist für den Zweck wirklich lächerlich .



Zurrpunkte sucht man auf dem Boden, nicht auf 1,1m Höhe.

Die Achse ist aus Stahl, die Deichsel auch.

Ist der gesamte Aufbau nur aus Gfk oder Holz?

Kein Stahlrahmen drunter der das Gelumpe trägt?

Wo ist die Laderampe festgemacht?

Hab so einen Pferdeanhänger tatsächlich noch nicht im Detail inspiziert.

Bitte gern Bilder vom Tragrahmen/Unterkonstruktion und Scharnierbefestigung der Laderampe.

Danke.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon countryman » Mi Apr 02, 2025 7:01

Es dürfte tatsächlich nicht einfach sein, normgerechte Zurrpunkte anzubringen. Offiziell müssen diese von einem Hersteller freigegeben und gekennzeichnet sein.
Aus Gewichtsgründen gibt es nur relativ schwache umlaufende Rahmen, manchmal aus Alu. Die Seitenwände sind auf jeden Fall mit tragend. Ösen im Boden müssten mindestens mit großzügigen Gegenplatten versehen werden. Punktförmige Lasten kann man da nicht einfach einleiten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki