Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Mit dem Schlepper Strecke fahren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 20, 2024 20:58

Englberger hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:, da der Unimog in Frankreich als Forstfahrzeug wahrscheinlich zulassungsfrei war

Hallo,
zulassungsfrei waren bis vorletztes Jahr alle Landmaschinen. Es gab ne Hofnummer.
Braucht wer Ketten (Schnee/Forst) für Unimog 12.5/20
Hab noch n Paar wie neu da.
Gruss Christian
Auch noch schneeketten für 11/28 oder 12.4/24 vorhanden.
Furchtbar wenn man nach 40 Jahren Landwirtschaft das Sortieren, aufräumen wegschmeissen machen muss.
Chefin sitzt den ganzen Abend an den Kleinanzeigen, geht schon viel weg, aber ist noch viel da.
Braucht jemand Schweinebrühtrog?
Gruss Christian


Die 12.5/20 könnte ich alle 10 Jahre mal brauchen wie letztes Jahr wo wir 40-50cm Schnee hatten.
2 oder 4 Stück, was sollen die kosten? Haben ist besser wie brauchen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Englberger » Fr Sep 20, 2024 21:12

Spänemacher58 hat geschrieben:2 oder 4 Stück, was sollen die kosten? Haben ist besser wie brauchen

Hallo,
hab 2, ist Schrottpreis, 180 E /to. Wiegen ca 30kg Stück. Ergo ca 5E Stück.
Dummerweise müsstest halt zu Lebzeiten vorbeikommen oder ich komm in der Rente bei dir vorbei, wenn du sagst du nimmst die Dinger für ne gute Flasche Wein.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon wastl90 » Sa Sep 21, 2024 9:27

300km/Tag schaffst du niemals. Gerade ab dem Gardasee kannst du doch nur noch durch die Dörfer fahren anstatt auf Schnellstraßen. Da fährst du von Dorf zu Dorf auf teilweise schmalen Straßen. Max. 25km/h durschnittlich würde ich hier anrechnen. Über die Pässe wird es noch deutlich langsamer gehen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 21, 2024 9:37

Eilig darf man es nicht haben, man muss auch etwas abenteuerlustig sein, sonst braucht man sowas nicht zu machen .
Das "Ungewisse " ist ja auch der Bulldog den man nicht kennt und scheinbar älteren Baujahr ist . Da muss man in Kauf nehmen das man auf alles gefasst sein muss , wird ja nen Grund haben warum der so günstig ist.
Vielleicht ist noch ratsam am Hinweg ( irgendwie muss man ja hin kommen ) einen Wohnwagen oder ähnliche Übernachtungsmöglichkeit mit zunehmen , die man dann an den Bulldog anhängen kann .
Und noch jede Menge an Bargeld , für den Fall der Fälle .
Für mich wär das nix, viel zu lange weg von meinem Alltag zuhaus.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Tegernsee1988 » Sa Sep 21, 2024 10:40

Interessant wär umwieviel günstiger das teil ist dass es den akt wert ist. Hoff der fragesteller meldet sich nochmal mit details wie weit es ist und um was es eigentlich geht, preislich und wie er sich entscheidet aber ich denke das werden wir nie erfahren
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Benutzername

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 11:12

Englberger hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:2 oder 4 Stück, was sollen die kosten? Haben ist besser wie brauchen

Hallo,
hab 2, ist Schrottpreis, 180 E /to. Wiegen ca 30kg Stück. Ergo ca 5E Stück.
Dummerweise müsstest halt zu Lebzeiten vorbeikommen oder ich komm in der Rente bei dir vorbei, wenn du sagst du nimmst die Dinger für ne gute Flasche Wein.
Gruss Christian


Halte die Ketten mal fest, ich gebe dir auch 30€ pro Stück und eine gute Flasche Wein obendrauf, wahlweise vom Ahrtal oder aus Frankreich.
Ich werde mich bemühen zu Lebzeiten,vielleicht sogar diesen Monat noch auf dem Weg nach Spanien bei dir vorbei zu kommen. Ich fahre oft die mautfreie A75 von Clermont Ferrand zum Mittelmeer
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 11:15

der Tipp von Strurmwind42 mit Wohnwagen und viel Bargeld ist schon mal nicht schlecht. Auch viel Werkzeug mitnehmen.
Das könnte für den TE eine schöne Tour geben und ich glaube darum geht es ihm auch.
Allerdings würde ich nie zur Winterzeit fahren. Spätes Frühjahr oder Spätsommer wären ideal. Zur Zeit kann es in den Alpen schon ungemütlich werden
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Englberger » Sa Sep 21, 2024 12:25

Spänemacher58 hat geschrieben: Ich fahre oft die mautfreie A75 von Clermont Ferrand zum Mittelmeer

Hallo,
ok; pass nach Clermont in der Kurvenstrecke auf, da stehen viele Blitzer.
Gruss Christian.
P.S.
die Strafzettel werden nach D geliefert und von D eingezogen. Musste ein Kumpel erst mit 135 Euro erfahren. Punkte gibts keine
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 12:37

Auf der bergigen A75 von Clermont nach Beziers fahre ich mit meinem Oldtimer Wohnmobil mit nur 95PS sowieso nich zu schnell, bergab wird runtergeschaltet, der Oldi fährt sich halt nicht wie ein moderner Sprinter oder Ducato. Eher habe ich Bedenken auf der Route National zwischen Dijon und Clermont Ferrand wegen Radar. Die haben da ja auch eine neue Free-Flow Mautstrecke ohne Zahlstellen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 12:54

So könnte die Fahrt des TE aussehen und so kann man es machen wenn der Traktor gut gewartet ist
https://www.youtube.com/watch?v=LNUn-i_KO58
Herrlich dieser Dialekt! Der Hermann ist ja schon für uns deutsche schwer zu verstehen, für einen Italiener gar nicht!
"der Schlebba" (Traktor)
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Lenkfix » Sa Sep 21, 2024 19:39

Tegernsee1988 hat geschrieben:Interessant wär umwieviel günstiger das teil ist dass es den akt wert ist.

Ein Lambo günstig in Italien denke ist eher unwahrscheinlich, die sind wie auch Same und New Holland dort beliebt und werden zu ordentlichen Preisen gehandelt,
Kumpel hat mal ein Finne sehr günstig wenig Std. dort gekauft aber den dann per LKW transportieren lassen, hat alles gepasst.
wastl90 hat geschrieben:Da fährst du von Dorf zu Dorf auf teilweise schmalen Straßen. Max. 25km/h durschnittlich würde ich hier anrechnen. Über die Pässe wird es noch deutlich langsamer gehen.

Die Km-Leistung mit Traktor 40 km/h darfst nicht unterschätzen die Fährst du eigentlich immer/ständig und über Pässe nicht viel langsamer, mit dem PKW durch Dörfer usw. oftmals eben auch nicht viel schneller, von daher denke kommt das schon gut hin.
Tegernsee1988 hat geschrieben:Hoff der fragesteller meldet sich nochmal mit details wie weit es ist und um was es eigentlich geht, preislich und wie er sich entscheidet aber ich denke das werden wir nie erfahren

Hört sich als Ausflugs und Freizeitfahrt interessant an, Abfahrts-Chek mit Öle, Luftdruck, Dieselfilter, Luftfilter, Kühlwasser, Spritzwasser, Hopfenwasser usw. kontrollieren, Allradl ausschalten, wenn mögl. anschnallen und los. Evtl. kann sich der TE nicht melden, der Fährt bereits.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon frafra » Sa Sep 21, 2024 19:56

300km hab ich mal runtergerissen an einem tag
würde ich immer wieder machen
da hat man viel mehr zeit für die landschaft als mit auto und motorrad

faktoren die mich stören
unbekannte maschine
land wo ich der sprache nicht mächtig bin zu queren
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Homer S » Sa Sep 21, 2024 20:02

Von wo nach wo soll der Traktor gefahren werden? Italien ist groß, Deutschland ist groß.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 20:23

@Lenkfix
Das Problem des Traktors ist nicht seine geringe Geschwindigkeit von 40km/h - ein 120PS Traktor hängt meinen Unimog 406 an steilen Bergen spielend ab.
Was Zeit kostet mit dem Traktor, das man keine Autobahnen und Schnellstraßen benutzen darf. Man muss durch jedes Kaff und an jeder Ampel anhalten, dazu tausend Kreisverkehre!
Beispiel: Strecke von Mendig, RLP nach Grafschaft Ringen auch RLP. Mit dem Unimog über A61 wenn kein Stau ist in 30 min, mit einem 40km Traktor bist du froh wenn du das ohne Autobahn in 1,5h schaffst, es werden eher 2h.
Dem rest mit dem Abfahrtscheck stimme ich zu

@frafra
stören würde mich auch die fremde unbekannte Maschine
Mit Italien und der Sprache hätte ich keine Probleme soweit die Formalitäten (Zulassung des Traktors und Kennzeichen stimmen) und der Traktor auch für die Weiterfahrt durch Österreich oder Schweiz bis nach Deutschland zugelassen ist.
Die Durchfahrt von Italien über die Schweiz würde ich da Schweiz nicht EU ist unbedingt vermeiden (Zoll!!)
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 21, 2024 20:44

Und dann ne gescheite Panne, nen Kolbenfresser, die Kupplung , das Getriebe , ein Hinterreifenschaden oder ein gerissener Keilriemen am Sonntag .... :(
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki