Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Mit dem Schlepper Strecke fahren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Sep 21, 2024 20:53

Hallo,

Wo ist das Problem, mit einem Traktor eine solche Strecke zu fahren?
Bin im Frühsommer mit dem Traktor (gut, der läuft gute 50 und ist stufenlos) morgens um 7 nach Meppen gefahren (351 Kilometer Strecke, alles mautfreie Strecken), da einen Tieflader geholt der bei Richies gesteigert wurde und war nachts um 3 wieder daheim.
Paar mal Pause gemacht und gut ist.
Du kannst, vorausgesetzt der Traktor ist gefedert, fast durchgehend überall 50 fahren. Eine 60 Kilometer Strecke dauert mit einem 40 Km/h Traktor auch keine 10 Minuten länger als mit einem der 50 läufz.7

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Sep 21, 2024 21:41

Wenn du aber statt 30km gerade Autobahn mit dem Unimog 75km/h ohne Ampel und Kreisverkehr fährst geht das halt schneller als mit dem Traktor durch 3 Täler, 47 km, 10 Kreisverkehre, 10 Ortsdurchfahrten 5 Ampeln und Serpentinen ohne Ende
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Lenkfix » So Sep 22, 2024 8:11

Spänemacher58 hat geschrieben:Was Zeit kostet mit dem Traktor, das man keine Autobahnen und Schnellstraßen benutzen darf. Man muss durch jedes Kaff und an jeder Ampel anhalten, dazu tausend Kreisverkehre!

Genau das will der TE ja auch, etwas vom Lande sehen, wie ich vor paar Jahre in Schweden Johnköping war bin auch teils am Rückweg nicht über die Autobahn gefahren und hab Sachen gesehen die ich sonst nie gesehen hätte.
Sturmwind42 hat geschrieben:Und dann ne gescheite Panne, nen Kolbenfresser, die Kupplung , das Getriebe , ein Hinterreifenschaden oder ein gerissener Keilriemen am Sonntag ....

Der Verkäufer kennt die Karre und gibt Garantie zumindest bis erreichen der Landesgrenze, bzw. bei Panne kommt Chefin von Verkäufer mit Ersatz-Lambo und sorgt für frohes weiter-Reiseseeting, ansonsten vor dem Kauf stehen lassen. Satire, im schlimmst/besten Fall ist beim Verkäufer dann nicht nur alter Traktor weg.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon frafra » So Sep 22, 2024 8:26

den reifenverschleiss halte ich auch für zu vernachlässigen
da kommt übers jahr auch mehr als genug zusammen
bei ganz frischen neuen reifen aber sicher höher als bei so alten dingern
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Schwobapower » So Sep 22, 2024 13:37

Ich frage mich gerade wo viele hier das große Problem bei den Kilometern sehen?
Wenn ein Schlepper nen Tag Gülle fährt oder Anderen Transport, macht der je nach dem auch oft mal locker 300-400 Kilometer am Tag….

Ich selbst habe auch schon die ein oder andere längere Tour gemacht wenn zum Beispiel eine Maschine entsprechend aufwändig zerlegt werden müsste um sie LKW tauglich zu transportieren. Ich persönlich sehe da absolut kein Problem, bin aber auch grundsätzlich schon die Strecke von 25 km zwischen zwei Hofstellen gewohnt….

In der Regel im vergleich zum Auto kannst beim Solo Schlepper eigentlich den Fuß voll auf dem Pedal lassen da auch in den Ortschaften 40 meinst Problemlos gefahren werden kann. Außerhalb sowieso und bergauf schaffen meine Schlepper leer auch alle die Höchstgeschwindigkeit. Da kannst mit nem Schlepper der 43-44 läuft schon oft nen 38er Schnitt halten.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon langholzbauer » So Sep 22, 2024 13:52

Probleme sehe ich da eigentlich nur in der Zuverlässigkeit eines gebraucht( angeblich so günstig gekauften) Schleppers und in der Klärung der Zulassung.
Denn eine Überführung über so eine lange Strecke werden sowohl FA als auch Versicherung sehr kritisch als LoF betrachten.
Das sollte vorher sicher geklärt werden.
Als gelernter LAMA- Schrauber hätte ich keine Angst vor der Strecke.
Egal, ob kleine Pannen oder verschneiter Bergpass.
Aber nach ü. 30 000 BH auf Traktoren würde ich die Tour lieber mit dem PKW machen und den Schlepper mit Spedition fahren lassen, wie ich es vorn schon mal schrieb.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 22, 2024 15:32

Bei mir war meine WD-Tour einfach und bei Schneefall 75 km .
Es gab Tage da bin ich die dreimal abgefahren ! Ganz sicher keinen 30 er Schnitt mit den Wohngebieten und Parkplätzen . .
Allerdings , waren das dann schon Tage mit 14 und 16 und auch noch mehr Einsatzstunden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 22, 2024 17:56

Ich sehe es halt immer wenn ich mit meinem schwachmotorisierten Wohnmobil mautfrei durch Frankreich fahren will. Ein Kreisverkehr nach dem anderen, Bodenschweller das man gegen die Decke fliegt und Radarfallen ohne Ende, mann kommt kaum voran!
Man muss so eine Tour ganz gelassen angehen, Tempo darf keine Rolle spielen und der Traktor sollte vor der Reise gründlich gewartet werden.
Eine kuze Tour durch die nähere Umgebung um das Fahrzeug kennen zu lernen kann auch nicht schaden.
Wenn alles stimmt kann so eine Tour richtig Spass machen
Zuletzt geändert von Spänemacher58 am So Sep 22, 2024 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 22, 2024 18:04

So eine Reise wäre mein Traum https://www.youtube.com/watch?v=B9XQaxDI8Ik
Aber ohne eine vorherige gründliche Generalüberholung von Motor, Getriebe und Achsen tue ich das meinem alten Unimog nicht mehr an, denn der ADAC holt den wohl nicht nach Hause
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Einhorn64 » So Sep 22, 2024 19:39

Die beiden Extreme für diese Tour wären:
-Der Weg ist das Ziel.
-Billig und schnell muss es sein.
Wer sehr zum ersten Motto neigt, der soll fahren, egal was passiert, es macht ja nicht viel aus...
Wer aber eher Richtung Effizienz bei der Überführung neigt: auf jeden fall eine Spedition fahren lassen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Bluecher » Mo Sep 23, 2024 13:13

Meine Güte, damit habe ich ja eine Welle los getreten, das hätte ich nie gedacht! Vielen Dank für die vielen Antworten und das Für und Wider in dieser Diskussion!

Die Sache ist erst mal gestorben, einer der Schlepper, die mir gefallen haben, ist verkauft und der andere ist nach Ansicht meines italienischen Kommissionärs für den Zustand zu teuer. Auf den Photos sieht er deutlich hübscher und besser aus als in der Realität. Ist halt ähnlich wie bei den Frauen. ;-) Es geht dabei nicht um "alte Karren" sondern um Schlepper im guten Zustand mit akzeptabler Laufleistung. Lambos sind in Italien ja recht populär und das Angebot ist wesentlich besser als in Dtld. Und ja, es soll ein Lambo sein, für die paar Ha, die ich habe, ist der eh zu groß, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Und der Porsche ist für viele Arbeiten zu klein.

Ich glaube, ich habe die Monotonie der Strecke unterschätzt. Mit einem /8 und 65 PS Diesel unter der Haube mal ums Eck zu heizen und den Motor richtig zu drehen, macht Spaß. Aber mit dem Wagen Düsseldorf München über die Autobahn zu "rauschen" wäre monton und am Ende nervend.

Muß mal gucken, was der Transport kostet, wenn sich wieder eine Gelegenheit bieten sollte. Und dann wohl besser per Spedition transportieren lassen. Wenn ich dann im "kaufrausch" bin, wird neben dem Schlepper vielleicht noch ein Gartentraktor oder ein Raupenschlepper der Sportwagenmarke gekauft. Mein Lambo läuft auf Ketten und der kommt durch jedes Schlammloch ;-)
Bluecher
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Feb 06, 2014 20:58
Wohnort: Rheinprovinz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Sep 23, 2024 19:31

Man kann ja auch kleiner anfangen mit dem Reisen mit Bulldog . Z B bei den Oldi-Freunden die fahren scheinbar öfters mal auf Veranstaltungen und übernachten dort .
Die sind auch gerüstet ,teils mit WW , andere im 16 Tonner Kipper mit Plane hab ich gesehen und einer sogar in einer Heckmulde, auf der er nen Holzaufbau mit "Tür" gemacht hat .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon countryman » Mo Sep 23, 2024 20:16

Bei VW Treffen wurden schon historische Leichenanhänger als Schlafgelegenheit gesichtet...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Südheidjer » Mo Sep 23, 2024 20:32

Ich wurde mal vor gut 30 Jahren hinten in einem (historischen ) Leichenwagen von Uelzen zum Hardausee gefahren.....und auch wieder zurück.
Das sind halt keine 4- oder 5-Sitzer.
Und das ganze Nachts. Ich war aber hinten auf der Ladefläche nicht alleine.
Südheidjer
 
Beiträge: 12880
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon langer711 » Mo Sep 23, 2024 20:52

Porsche hat der TE schon.
Jetzt soll noch ein Lambo dazu kommen.

Gottseidank bauen RollsRoyce, Bugatti und Bentley keine Traktoren :D

Edit
Spaß beiseite
So eine Tour hätte ganz sicher auch seine schönen Seiten, aber auf keinen Fall sollte man sich zeitlich unter Druck setzen und auch Plan B parat halten, falls die Schüssel streikt.

Aber ganz sicher würde es ein Erlebnis, wovon man mit 90 noch seinen Enkeln erzählt, die einen mit großen Augen anstarren.
Entweder vor Neid, oder vor der Erkenntnis „Oppa hat sie nich alle..“
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki