Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Mit dem Schlepper Strecke fahren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Bluecher » Fr Sep 20, 2024 11:12

Evtl kann ich einen Lamborghini-Schlepper in Italien recht günstig kaufen.

Jetzt habe ich mir überlegt, statt Überführungskosten zu zahlen, mit dem Schlepper über die Alpen nach Hause zu fahren und dabei noch Sight Seeing zu machen. Wenn man mit Tempo 40 fährt, rechne ich mit einer Tagesleistung von 300-400 km. Je nach dem, wie oft man anhält, weil man gucken will. Schneebedeckte Pässe sind dann ja auch kein Problem.

Auf dem Acker fährt der Schlepper langsam und muß schwer ziehen. Wie ist das, wenn man wirklich Kilometer macht, kann dann was heiß laufen oder ist das problemlos möglich? Bei alten Mogs weiß ich, daß die bei längeren Strecken im Straß0eneinsatz regelmäßigen Schmierdienst benötigen.

Sprit und Zeit lasse ich außen vor, es geht nicht um Rentabilität....

Wer hat damit vielleicht Erfahrung!
Bluecher
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Feb 06, 2014 20:58
Wohnort: Rheinprovinz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon allgaier81 » Fr Sep 20, 2024 11:46

Moin,

ich nehme mal an das es ein moderner Schlepper ist und kein Youngtimer aus 1980?
Normalerweise ist da nichts besonderes zu beachten. Gibt ja genug Leute die in den letzten Jahren mehrmals pro Jahr aus dem Emsland nach Berlin gefahren sind...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon countryman » Fr Sep 20, 2024 11:50

Bei winterlichen Verhältnissen möchte ich nicht auf einer Passstraße mit einem Schlepper ohne Ketten unterwegs sein. Es stellt sich die Frage nach einer legalen Straßenzulassung der Maschine, ein deutsches Kennzeichen wirst du nur mit TÜV bekommen. Ansonsten viel Spaß. bei 300 km/d bleibt nicht viel Zeit für Sightseeing...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Hürli2 » Fr Sep 20, 2024 12:17

Ich halte die Tagesleistungen von 350 km für sehr optimistisch, es sei denn, das Ding ist sehr gut gefedert, und ob es die Technik so mitmacht, kann ich mir auch weniger vorstellen.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon RABE-Profi » Fr Sep 20, 2024 13:25

10 Stunden Vollgas macht sich immer gut.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 20, 2024 13:47

Die Spazierfahrt kann man auch deutlich bequemer zur Besichtigung / Kauf mit dem Auto dort hin und zurück machen.
Allein der DK und der Reifenverschleiß werden die Kosten einer Spedition gern erreichen, wenn man da zeitlich flexibel ist und mehrere Angebote einholt.
Aber natürlich darf jeder, wie er will!

PS.
Ich bin gerade von einem beinahe 30 Km entfernten Auftrag heim und nach den 5 h auf Ortsdurchfahrten und ungepflegter Fläche komplett gerädert.
Mir fiele seit 20 Jahren schon nicht mehr ein, mit dem Schlepper einen Anhänger oder eine Maschine weiter, als 100 km entfernt selbst zu holen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Bluecher » Fr Sep 20, 2024 13:50

allgaier81 hat geschrieben:Moin,

ich nehme mal an das es ein moderner Schlepper ist und kein Youngtimer aus 1980?
Normalerweise ist da nichts besonderes zu beachten. Gibt ja genug Leute die in den letzten Jahren mehrmals pro Jahr aus dem Emsland nach Berlin gefahren sind...


BJ 1997 bzw 1998. Aus meiner Sicht neuere Bauart.

Vom Emsland nach Berlin ist ja mal nicht ganz so weit. Kann man, glaube ich, mit einer Fahret über die Alpen nicht ganz vergleichen.
Bluecher
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Feb 06, 2014 20:58
Wohnort: Rheinprovinz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 20, 2024 13:51

RABE-Profi hat geschrieben:10 Stunden Vollgas macht sich immer gut.

Ein Schlepper, der das nicht durchhält, ist Kernschrott. :wink:
Das " Vollgas"ist bei Strecke noch weniger anstrengend, als mit auslastenden Geräten im Feldeinsatz.
Beiden Einsätzen sind wechselnde Lastzustände gemeinsam.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Homer S » Fr Sep 20, 2024 13:54

Würde jetzt auch nicht unbedingt im Winter über die Alpen aber grundsätzlich sollte so eine Tour möglich sein. Warum auch nicht, es gibt Schlepper die tagelang mit Anhänger Mais und Gras fahren, will nicht wissen was die je Woche km schruppen. Außerdem würde ich mal mit 300km planen, wenn es mehr werden dann umso besser.

Was ist es für ein Schlepper?

Die kosten/nutzen Frage lasse ich hier mal außen vor.

PS: Von nem Bekannten der Vater ist vor 30 Jahren mit nen Lanz Bulldog bis nach Mallorca, lief aber 40.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Tegernsee1988 » Fr Sep 20, 2024 14:10

Ich weis ja nicht wo du hinwillst aber das sind um die 1000km? Ich mag auch hern verrückte sachen aber das ist alles andere als spaß, dich wirds nach 100km schon ankotzen. Wenn du da dauervollgas fährstis das sicher kein spass. Mal abgesehen vom reifenverschleiss. Bist du schonmal 100km mit dem traktor gefahren? Da steigst ab und bist richtig fertig wennst nicht grad ein 5 jahr alter schleppe is... du romantisierst das etwas mit sightseeing is da nicht viel. Denk du stellst dir das schöner vor. Machs mit ner spedition und fahr mal im urlaub mit dem auto die strecke...nett gemeinter tipp.

Wo willst eigentlich übernachten bei der reise?
400km am tag NIEMALS!! 400km brauchst mit dem auto ja scho 5-6 stunden...und da is der fahrkomfort erheblich höher.

2 dinge die nach der reise der fall sind:
-Am traktor is iwas kaputt, messbarer reifenverschleis ubd/oder undichtigkeiten

- du musst auf Reha oder bist 2 wochen wegen Rücken auser gefecht
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Falke » Fr Sep 20, 2024 14:55

Ich hab' im November 2011 einen STEYR 8055A (25 km/h Ausführung, mit 10.000 Bh) auf gut 120 km nachhause gefahren. Hat mit Pausen und Tankstop und einer Bergetappe (Soboth-Pass)
gut 10 Stunden gedauert. War schon finster, als ich ankam. Richtig frisch war ich erst Tage danach. Und das Getriebe wurde während der Fahrt auffallend (ungewöhnlich im Vergleich
zu den bis dahin gewohnten Traktoren) heiß - Jahre später gab es eine Getriebereparatur, und letztes Jahr anstelle einer weiteren Getriebereparatur den Eintausch in einen Lamborghini.
(674-70 aus den 1990ern)

Diesen hab' ich auch auf Achse überstellt. Nur 60 km, aber trotz 40 km/h Ausführung hat das auch knapp 3 Stunden gedauert.

Ich denke, mehr als etwa die halbe Höchstgeschwindigkeit ist im Schnitt auf Landstrassen kaum zu erreichen.
Und dazu tausend Gewissensbisse aufgrund der vielen waghalsigen Überholmanöver, zu denen sich manche Schnellerfahrenkönnende genötigt sehen.
Eine Genussfahrt ist so was nicht.

Ach ja : Vergiß' Lamborghini! Ist auch nur ein Italiener ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 20, 2024 15:39

Wenn der Schreiber ein "Jungbauer" ist?
Dürfte das zu Stemmen sein :wink:
Ich habe als Jungbauer auch mal mehr als 100 km gefahren,
Zahnstangenkipper geholt, allerdings erst nach der Arbeit, kam um 1 Uhr Nachhause.
Am nächsten Tag um 7 Uhr war ich wieder bei der Arbeit :D
Aber heute nerven mich schon 5 km auf der Kreisstraße,
wegen Überholmanöver trotz Gegenverkehr usw.
Heute gibt es dafür Speditionen, die machen es auch relativ Preisgünstig?
Trotzdem wünsche ich viel Glück, dann bitte auch eine Rückantwort :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 20, 2024 15:44

Bluecher hat geschrieben:Evtl kann ich einen Lamborghini-Schlepper in Italien recht günstig kaufen.


Wenn der recht günstig in Italien steht, würde ich den dort stehen lassen. :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 20, 2024 17:21

Sind auch schon mit 2 Bulldog , keine Ahnung ..grob ca 100 km einfach gefahren, aber mit voll geladenen 18 Tonnern . Alles Landstrassen , Nebenstrecken , Dörfer --- mit Verfahren, unfreiwillige Umwege usw , ohne Navi damals 2003 , alles mit Karte .
Wenn man lange fahren gewöhnt ist , dann geht das schon mal .
Bis der Onkel dann im Schneetreiben Schiss bekommen hat , aber das hab ich ja schon erzählt .
Mit Abladen auch den ganzen Tag unterwegs gewesen bis in die Nacht hinein, im November ..
Aber immer wieder schön daran zu denken , war ein Erlebnis !
Aber ein schneebedeckte Passstraße mit dem Bulldog , hmmm , also da gibt es angenehmere Sachen .
Wobei jetzt sollte das noch gehen , oder nicht ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5792
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit dem Schlepper Strecke fahren

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 20, 2024 17:34

Wo seht Ihr denn ein Problem, mit einem solo- Schlepper über einen Schneepass zu kommen?
Bleibt Ihr dann auch von feuchten Wiesen und trockenen Schotterwegen fern???
Ich habe in meiner Sturmzeit mit einem ungebremsten Anhänger 8 Siloballen auf und über den winterlich verschneiten Rennsteig hinweg geliefert und bin immer gesund heim gekommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki