Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:14

Mit Harnstoff düngen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Fr Nov 07, 2008 20:13

maexchen hat geschrieben:[. Wenn Feuchtigkeit fehlt, steigen die gasförmigen Verluste(Ammoniak) stark an. Das Risiko wird also zur Schosser - bzw Spätdüngung(höhere Temp./fehlender Niederschlag) viel größer, zumindest wenn man nur mit dem Streuer ausbringen kann. Die spätere Wirkung bei niedrigen Temperaturen(1.Gabe) kann man doch durch frühere Ausbringung noch am ehesten kompensieren.
Ich hatte mich eigentlich mit dem Gedanken getragen, die 1. Gabe mit H. alles andere dann mit KAS zu machen.
.

Andererseits, wenn du mit Harnstoff beim Schossen, Spätdüngung kommst, liegt der Harnstoff im " Schatten am feuchten Boden " da sollten eigentlich die Verluste geringer sein als gleich im Frühjahr, es sei denn es regnet, aber wer weiss daß schon vorher oft nichtmal der Wetterbericht.
Im Frühjahr ist zwar der Boden etwas feuchter, aber ich glaube eher nicht das dies ausreicht um den N nicht in die Atmosphäre abhauen zu lassen. Wie gesagt im Frühjahr liegt er noch dazu an der Oberfäche ( keine Beschattung, da haut er sicher schneller ab.
Zuletzt geändert von Mr.T. am Fr Nov 07, 2008 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Nov 07, 2008 20:15

Versteht mich nicht falsch - ich kauf den Harnstoff garantiert nicht säckeweise. Normalerweise kauf ich die benötigte Menge KAS oder Volldünger und hab dann ein bestimmtes Kontingent, das ich bei der Genossenschaft abholen kann. Das scheidet aber dieses Jahr bei den Preisen aus.

Wahrscheinlich werd ich mich mit einem Freund zusammentun und einen Zug Hst bestellen. Der Preisunterschied ist aber schon etwas krass.

Was heißt eigentlich lose Ware - wird der Hst. dann in BigBags geliefert oder tatsächlich lose? So lose, dass ich ihn in eine trockene Ecke kippe, mag ich ihn nicht. da hab ich Angst, dass er feuchte Luft aus der Umgebung anzieht und dann verklumpt und nicht mehr rieselfähig ist.

@ hans g

Danke für die Info!
Ich hab nur mal interessehalber nachgefragt, weil ich noch nie mit Harnstoff oder AHL in der Spritzmischung gearbeitet hab. Die Spätdüngung im Weizen werd ich dann wohl konventionell mit KAS machen (war auch so geplant)
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Nov 07, 2008 20:23

Meini hat geschrieben:@ mäx umgekehrt macht mehr sin erst Kas dann Harnstoff.
Die erste Gabe würd ich nicht mit Harnstoff machen die Umsetzung dauert zu lange und wenns kalt ist anfang Februar ????????????


meini, hast Du schon mit H. gearbeitet? Ich bis jetzt keine Erfahrung damit. Ich frag ja, weil die Empfehlungen so unterschiedlich sind ! Der Eine sagt so, der Andere so :? (ist beinahe wie mit den Preisen, hier liest man 280,-€/t, da 400,-€/t). :roll: :cry:
Erzähl mir mal warum "Deine Variante" mehr Sinn macht! :wink: Bin für jede Info dankbar. :D
Zuletzt geändert von maexchen am Sa Nov 08, 2008 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Nov 08, 2008 19:25

Hab da einen interressanten Link zu KAS-Harnstoff
http://fert.yara.de/de/news_room/public ... ternet.pdf
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lemme82 » Sa Nov 08, 2008 20:23

Aber dir ist schon klar das der Beitrag bzw. Link von (Yara) kommt und das die dir Kas verkaufen wollen anstatt Harnstoff ist doch verständlich oder!

Bei den Preisen streue ich kein Kas, vielleicht noch in die Wiese wa! :wink:

Gruß Lemme82
Lemme82
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Okt 21, 2008 17:57
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » Sa Nov 08, 2008 20:32

Hallo,

damit es nicht so einseitig wird ein weiterer Link: http://www.agrar-net.at/netautor/napro4 ... 6695%2C%2C

Ich streue gerne Harnstoff, und bemerke keinen Unterschied. Beim spritzen in Raps, Kartoffeln u Weizen lasse ich bei fast jeder Behandlung ca. 10 kg/ha Harnstoff, bei 400 l/ha mitlaufen. Bei mehr ist die Gefahr der Verätzung zu hoch. Ist mir selber schon passiert. Harnstoff kühlt beim Auflösen das Wasser ab. Das soll auch nicht so gut sein. Gut das sind jetzt nur 5 Kg N je ha, aber wenn man 4 mal durchfährt sind's auch 20.

Sg jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Sa Nov 08, 2008 21:14

sollten sich die Preise nicht ändern, streue ich Harnstoff auf jeden Fall mal ins Grünland, evtl auch Getreide, selbst wenn einige % N sich verflüchtigen :!:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Nov 10, 2008 8:35

maexchen hat geschrieben:
Meini hat geschrieben:@ mäx umgekehrt macht mehr sin erst Kas dann Harnstoff.
Die erste Gabe würd ich nicht mit Harnstoff machen die Umsetzung dauert zu lange und wenns kalt ist anfang Februar ????????????


meini, hast Du schon mit H. gearbeitet? Ich bis jetzt keine Erfahrung damit. Ich frag ja, weil die Empfehlungen so unterschiedlich sind ! Der Eine sagt so, der Andere so :? (ist beinahe wie mit den Preisen, hier liest man 280,-€/t, da 400,-€/t). :roll: :cry:
Erzähl mir mal warum "Deine Variante" mehr Sinn macht! :wink: Bin für jede Info dankbar. :D


Ja Max mache schon seit Jahren mit Harnstoff aber immer nur 2und 3 Gabe beginne mit Ahl erste Gabe kombieniere dies soweit möglich mit der Unkrautbekämpfung im Weizen. Mein Nachbar hat die erste Gabe aus zeitlichen Gründen zeitweise gemacht,du mußt dann zumindest sehr früh kommen mindestens 8 Tage früher. Problem ist die Umsetzung nicht der verlust in die Luft,wenns danach regnet ist das Risiko sehr gering auch bei hohen Temperaturen.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Nov 10, 2008 12:45

Danke Meini, das wollt' ich hören ! :D
trotzdem bleibt die Unwägbarkeit mit den Niederschlägen, ist vllt auch eine Standortfrage.
Vllt geb ich dem euro mal meine Tel.Nr., der kann mich dann anrufen, wenn's bei ihm gewittert. hab dann noch 20 h Zeit zum Streuen. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Nov 10, 2008 16:12

Harnstoff heute 35 euro hier, geprillt. Hm und jetzt? :lol:
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lemme82 » Mo Nov 10, 2008 17:20

mmh ich hätte für gran.. Ware 360euro je Tonne bezahlen müsste aber selber einlagern da ich keine Möglichkeiten dafür habe! Habe ich 385euro je Tonne bezahlt und die Ware liegt dann halt beim Handel auf Lager bis ich sie baruche bezahlbar am 15.01.09 (bzw.Finanzierung´s Anfang)

In Brandenburg Raum Opr ..

geprillte Ware sollte 320euro je Tonne Kosten + Lagergebühren (25euro je Tonne) und den Kram alles also dann 345euro je Tonne!!

@ Eddi kommt halt drauf an ob du die Ware selber einlagerst oder der Handel es für dich macht ?!


Gruß Lemme
Lemme82
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Okt 21, 2008 17:57
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Mo Nov 10, 2008 18:37

viel spaß mit dem geprillten!
Da es wahrscheinlich keine Deutsche ware sein wird habt ihr unter umständen Staub . Ich geb da lieber nen paar euronen mehr aus und nehmen die gekörnte ware die sich auch streuen läßt!

Desperado... lose ist lose!
Nix Bigbag!

Gruß
Falk
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Nov 10, 2008 19:28

gekörnter wär laut meinem händler nicht bei zu bekommen, er klang so lustlos grins. Einlager daheim wär kein problem, ich streu auch nur 10m breit denke da geht der geprillte, nur ist der auch so lagerfähig wie gekörnter?
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Nov 10, 2008 20:15

maexchen hat geschrieben:Danke Meini, das wollt' ich hören ! :D
trotzdem bleibt die Unwägbarkeit mit den Niederschlägen, ist vllt auch eine Standortfrage.
Vllt geb ich dem euro mal meine Tel.Nr., der kann mich dann anrufen, wenn's bei ihm gewittert. hab dann noch 20 h Zeit zum Streuen. :wink:


Wenns Furtztrocken is wirkt kein Dünger :lol:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mister M » Mo Nov 10, 2008 20:17

Wir hatten mit dem geprillten Harnstoff noch nie Probleme und wir düngen momentan mit 12 und 24m. Das einzigste was sich beim geprillen zum gekörnten bemerkbar macht ist, dass er schneller zu wirken scheint.

Aus den Versuchen heraus konnte das aber nicht 100%ig bestätigt werden.

Das was bisher allerdings rauskam bedeutet für mich, dass es hier bei uns momentan völlig wurscht ist ob gekörnt oder geprillt, und da der geprillte derzeit günstiger zu haben ist, wird auch der gekauft :)

Grüße MM
Mister M
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:12
Wohnort: mitten in der Pampa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki