Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Lethermann » Di Okt 09, 2012 15:58

hy

...und im geschäft von alt bis neu ... :lol: :lol:

Bild

bisschen einfacher ......

Bild

noch ein bisschen einfacher .....

Bild

und so am einfachsten ..... :lol: :lol:

Bild

gruss l.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon LamborghiniR3 » Di Okt 09, 2012 16:14

Florian1980 hat geschrieben:Aus dem Weinberg mit dem 260er Fendt und Unkauf Traubentransporter:

Bild

Als zwei Gasfedern übrig waren hab ich mal die längst Überfällige Erhöhung gebastelt. Nach dem runterklapprn gehen nochmal mindestens 10 Eimer rein:

Bild

Vom Weinberg zur Genossenschaft mit m 1300er Unimog und 1-2 Anhängern:

Bild

Bild




Euer Gespann kenne ich nur zu gut ;)

Ihr liefert ja auch in der WG Hn ab!

Traub müsste dir was sagen kleiner Tipp: Drehorgel :klug:
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 09, 2012 18:34

Ich glaub, euren Unimog kenn ich auch. Gibt ja nicht so viele mit schwarzer Motorhaube. Schön dass hier so viele Heilbronner unterwegs sind.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon LamborghiniR3 » Di Okt 09, 2012 19:10

Florian1980 hat geschrieben:Ich glaub, euren Unimog kenn ich auch. Gibt ja nicht so viele mit schwarzer Motorhaube. Schön dass hier so viele Heilbronner unterwegs sind.


Ja der wird nächste Saison komplett neu aufgebaut! Die Optik ist nicht so schön!

Euer Mog ist ein Ausrangierter vom Bund oder zwecks Dachluke!

Habt ihr den selber gerichtet??
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon jungbaur97 » Di Okt 09, 2012 19:33

Jaja der Manuel überall biste Vertreten :D
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 09, 2012 20:09

Ja, ist ein Bundeswehr Unimog. Haben den 2003 in unsrer Halle restauriert. Pritsche runter, Führerhaus gekippt, Räder ab und dann hab ich ihn lackiert. Das erste, was ich überhaupt lackiert hab.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon 2810 » Di Okt 09, 2012 20:10

burgunder hat geschrieben:Beginn ca 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit halbe Stunde Mittag, was ist das "amerikanische System"? Wir lesen in ovale Plastikwannen, Leute wollen am liebsten bis 18.00 lesen aber ich muß dann zur WG.


Da habt ihr gute, belastbare Leute.

Vor zig Jahren mal bis 17 Uhr 45 gelesen,dann kam der Mann , und sagte zu seiner Frau , dass sie nun aufhören solle .

"Amerikanisches System " , sah ich mal bei YouTube . War irgendwo in Kalifornien mit Mexicanischen Sklaven . die sind nur gerannt .
Scheren hatten die keine ,muss eine Art Messer sein . Einmal ratsch runter , und 3 Trauben sind im Eimer . wenn der Eimer voll ist , wird zum Wagen gerannt. Eben die amerik. Ausbeuterei :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rebenhopser » Di Okt 09, 2012 21:02

burgunder hat geschrieben:Beginn ca 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit halbe Stunde Mittag, was ist das "amerikanische System"? Wir lesen in ovale Plastikwannen, Leute wollen am liebsten bis 18.00 lesen aber ich muß dann zur WG.

das ist das amerikanische System! 8)

https://www.youtube.com/watch?v=BcbDfqsGU6c
http://www.youtube.com/watch?v=G-pPOYMqz6I&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=RIxHzzgUa0s
Ich verwende den Vollernter nur, weil meine Leute zu faul sind... :twisted:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Merlot » Di Okt 09, 2012 22:30

der @irgendenner Ingo macht sich ja schon wieder Strafbar!!!!

tststs...
:regen:
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 09, 2012 22:44

Rebenhopser hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Beginn ca 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit halbe Stunde Mittag, was ist das "amerikanische System"? Wir lesen in ovale Plastikwannen, Leute wollen am liebsten bis 18.00 lesen aber ich muß dann zur WG.

das ist das amerikanische System! 8)

https://www.youtube.com/watch?v=BcbDfqsGU6c
http://www.youtube.com/watch?v=G-pPOYMqz6I&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=RIxHzzgUa0s
Ich verwende den Vollernter nur, weil meine Leute zu faul sind... :twisted:


Schrecklich !!!

Dass es heutzutage natürlich lange nicht mehr so schön bei der lese zugeht, als ich es noch aus meiner kindheit kenne ist ja Klar. Aber Zeit für ein gutes Vesper, ne Knackwurst und auch mal ein Schorle oder Kaffee und Kuchen muss einfach sein.

P.S. Madame hat den Fernseher laufen lassen und so kommen hier nebenher "Die Geisens". Haben sich gerade nen Wein im Labor gemixt. Muss man wohl auch, bei der Grundsubstanz, die da von den Reben gerupft wird.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Weinbauer » Mi Okt 10, 2012 0:15

Florian1980 hat geschrieben:Dass es heutzutage natürlich lange nicht mehr so schön bei der lese zugeht, als ich es noch aus meiner kindheit kenne ist ja Klar. Aber Zeit für ein gutes Vesper, ne Knackwurst und auch mal ein Schorle oder Kaffee und Kuchen muss einfach sein.

P.S. Madame hat den Fernseher laufen lassen und so kommen hier nebenher "Die Geisens". Haben sich gerade nen Wein im Labor gemixt. Muss man wohl auch, bei der Grundsubstanz, die da von den Reben gerupft wird.


beim ingo essen die leut in der genossenschaft, während der ablieferung ;)

grupft wird die substanz nicht von den reben. entweder geschnitten oder geschüttelt. und die werte der grundsubstanz kannst oft positiv beeinflussen. z.b. anreichern.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Florian1980 » Mi Okt 10, 2012 6:15

Ich meinte ja auch die Amerikaner. Die rupfen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon burgunder » Mi Okt 10, 2012 6:51

Jetzt mal langsam hier! Das "amerikanische System" ist wirklich hart aber ob die die ganze Nacht in diesem Tempo arbeiten glaub ich nicht. Da gehts bei uns im Zeitlupentempo voran. Und zur Mittagspause: Wenn die Leute nach 15 min aufstehen zum rauchen und ich sitz allein am Vespertisch, wo ist dann die Gemütlichkeit dann gehts halt nach ner halben Stunde weiter, dann kriegst auch dein Geschirr voll. Manche fangen hier um 7.00 an bis 18.30 die machen dann bis zu 40 Bottich mit ca 10 Leuten am Tag. Hier ists halt eben und gut zum laden etc. das beschleunigt die ganze Sache. Im übrigen machen wir hier ein knallhartes Geschäft mit. Wer es sich leisten kann noch den TV mitzunehmen, bitte, aber ich muß auch noch was verdienen. Hier in Baden sind die Auszahlungspreise wohl nicht so hoch wie in der HN Gegend!
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rebenhopser » Mi Okt 10, 2012 7:10

burgunder hat geschrieben: Manche fangen hier um 7.00 an bis 18.30 die machen dann bis zu 40 Bottich mit ca 10 Leuten am Tag. Hier ists halt eben und gut zum laden etc. das beschleunigt die ganze Sache. Im übrigen machen wir hier ein knallhartes Geschäft mit.
Das ist Stress, ich nehme lieber 3-4 Leute mehr mit, fange "erst" um 8:00 Uhr an und höre gegen 16:00 Uhr auf, meine Tagesleistung und Lohnkosten sind die Gleichen. Die Genossenschaft hat früher Annahmeschluss und meine Rentner und Hausfrauen kommen auch am nächsten Tag wieder gerne zur Arbeit.

P.S.: wenn es eben ist und gut zum Laden, fährt auch die Maschine besser, dadurch erspare ich mir eine Woche Handarbeit, die WG hat dadurch ca. 5 Lesetage weniger.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon burgunder » Mi Okt 10, 2012 7:36

Das ist Stress, ich nehme lieber 3-4 Leute mehr mit, fange "erst" um 8:00 Uhr an und höre gegen 16:00 Uhr auf, meine Tagesleistung und Lohnkosten sind die Gleichen. Die Genossenschaft hat früher Annahmeschluss und meine Rentner und Hausfrauen kommen auch am nächsten Tag wieder gerne zur Arbeit.

Wir machendas ca 4 Wochen das hat mit Streß nix zu tun das nennt man Arbeit und meine polnischen Helfer machen das gern
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki