Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon 2810 » Mi Okt 10, 2012 7:50

burgunder hat geschrieben:.

Wir machendas ca 4 Wochen das hat mit Streß nix zu tun das nennt man Arbeit und meine polnischen Helfer machen das gern


Ok , da ist für mich die Erklärung .

Die poln. Erntehelfer sehen es als guten Teil des Jahresverdienstes und sind dadurch motivierter . :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rotweincuvée » Mi Okt 10, 2012 8:02

In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Okt 10, 2012 8:11

Ist ja geil werde das mal zu Einschulung meiner Lese vorzeigen.

Bin gespannt wie viele mir dann noch helfen :lol:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 10, 2012 8:27

Rotweincuvée hat geschrieben:In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.


Hakenmesser, -kreuze und -sterne mit 90° Krümmung sind in D seit Ende des 2. Weltkrieges verboten. Vergleichbares findet sich daher auch nicht im Netz bzw. wird vom Verfassungsschutz überwacht. Denke mal an unsere dunkle Vergangenheit!
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rotweincuvée » Mi Okt 10, 2012 8:50

Kyoho hat geschrieben:
Rotweincuvée hat geschrieben:In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.


Hakenmesser, -kreuze und -sterne mit 90° Krümmung sind in D seit Ende des 2. Weltkrieges verboten. Vergleichbares findet sich daher auch nicht im Netz bzw. wird vom Verfassungsschutz überwacht. Denke mal an unsere dunkle Vergangenheit!


Daher habe ich auch "mehr" als 90° Krümmung geschrieben......
Wäre sonst politisch total daneben, ein Hakenmesser zu suchen. Und schon gar kein solches Kreuz :lol:
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rebenhopser » Mi Okt 10, 2012 9:25

2810 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Wir machendas ca 4 Wochen das hat mit Streß nix zu tun das nennt man Arbeit und meine polnischen Helfer machen das gern
Ok , da ist für mich die Erklärung.
Die poln. Erntehelfer sehen es als guten Teil des Jahresverdienstes und sind dadurch motivierter . :wink:

" Arbeitszeitgesetz (§ 3 ArbZG) gilt auch in der Landwirtschaft!
Werktägliche Arbeitszeit ohne Pausen: 8 Stunden
Maximale Arbeitszeit pro Woche: 48 Stunden
Arbeitszeitverlängerung/Überstunden nach §§ 3, 14 ArbZG
bis zu 10 Std. täglich zulässig, wenn innerhalb von 6 Kalendermonaten oder 24 Wochen ein Ausgleich der Arbeitszeit auf durchschnittlich 8 Std. erfolgt. in Notfällen (z.B. Unwetter) sind auch mehr als 10 Stunden zulässig.
Pausen (§ 4 ArbZG)
Bei mehr als 6 Std. Arbeitszeit hintereinander sind mindestens Pausen von 1 x 30 Min. oder 2 x 15 Min. einzuhalten.
Bei mehr als 9 Std. Arbeitszeit sind insgesamt mind. 45 Min. Pause zu gewähren."

davon abgesehen gibt es auch noch einen Urlaubsanspruch...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon burgunder » Mi Okt 10, 2012 9:27

Haarspalter!
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rebenhopser » Mi Okt 10, 2012 9:30

burgunder hat geschrieben:Haarspalter!

:P jo, aber pass auf, wer hier noch alles mitliest! Ich hatte schon meine Sozialversicherungsprüfung!

4. Sanktionen bei Nichteinhaltung des Arbeitszeitgesetzes (§ 22 ArbZG)
Bußgeld bis 15.000 € bzw. Geld- oder Freiheitsstrafe für den Arbeitgeber möglich

https://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1318674_l1/lel_Spie%C3%9F,%20Fremd-AK%20in%20der%20LW,%2013.4.11.pdf
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon 2810 » Mi Okt 10, 2012 13:13

Rotweincuvée hat geschrieben:In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.


Solche Winzermesser wurden bei uns früher benötigt , um die Heftung (mit Stroh/Sisal und die Weidenbindung ) am Pfahl vor dem Winter zu trennen und dann das ganze Geraffel nieder zu legen - als Schutz vor starkem Frost (hat im Winter 1956 tatsächlich gefunzt ) Bei uns wurden sie "Häple" genannt .
Die Gde Talheim im südl. Lkr HN hat es sogar im Wappen .

Hab auch noch eins irgendwo rumliegen , für die Sorten bei uns halte ich es für ungeeignet.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon SchorleSauer » Mi Okt 10, 2012 19:10

http://www.frsw.de/fotos08okt/tuniberg1-081020.JPG
SchorleSauer
 
Beiträge: 57
Registriert: So Jun 03, 2012 10:52
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon SchorleSauer » Mi Okt 10, 2012 19:11

http://ais.badische-zeitung.de/piece/00 ... 779909.jpg
SchorleSauer
 
Beiträge: 57
Registriert: So Jun 03, 2012 10:52
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 11, 2012 18:52

2810 hat geschrieben:
Rotweincuvée hat geschrieben:In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.


Solche Winzermesser wurden bei uns früher benötigt , um die Heftung (mit Stroh/Sisal und die Weidenbindung ) am Pfahl vor dem Winter zu trennen und dann das ganze Geraffel nieder zu legen - als Schutz vor starkem Frost (hat im Winter 1956 tatsächlich gefunzt ) Bei uns wurden sie "Häple" genannt .
Die Gde Talheim im südl. Lkr HN hat es sogar im Wappen .

Hab auch noch eins irgendwo rumliegen , für die Sorten bei uns halte ich es für ungeeignet.


Kenn ich auch noch, als wir mit Weiden angebunden haben. Die eigneten sich auch sehr gut zum Stiefel putzen. Ich glaub im Unimog liegt noch immer eine.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon µelektron » Fr Okt 12, 2012 0:27

Florian1980 hat geschrieben:
2810 hat geschrieben:
Rotweincuvée hat geschrieben:In Amerika werden die Trauben ja mit solchen Hakenmessern "gerissen". Weiß jemand, wo man die her bekommt? Würde das auch mal probieren wollen. Was man so an Vergleichbarem im Netz findet, hat zu wenig Krümmung. Mit so einem "richtigen" Hakenmesser (mehr als 90° Krümmung) und ´ner scharfen Klinge dürfte das tatsächlich schneller gehen, als mit ´ner Schere.


Solche Winzermesser wurden bei uns früher benötigt , um die Heftung (mit Stroh/Sisal und die Weidenbindung ) am Pfahl vor dem Winter zu trennen und dann das ganze Geraffel nieder zu legen - als Schutz vor starkem Frost (hat im Winter 1956 tatsächlich gefunzt ) Bei uns wurden sie "Häple" genannt .
Die Gde Talheim im südl. Lkr HN hat es sogar im Wappen .

Hab auch noch eins irgendwo rumliegen , für die Sorten bei uns halte ich es für ungeeignet.


Kenn ich auch noch, als wir mit Weiden angebunden haben. Die eigneten sich auch sehr gut zum Stiefel putzen. Ich glaub im Unimog liegt noch immer eine.

wenn Ihr sowas meint:
Bild
Das nennt sich bei uns Sesel ... gibts noch im gut sortierten Fachhändler.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Rotweincuvée » Fr Okt 12, 2012 7:19

So Ähnlich......
Solche haben wir auch. Aber ich denke, die Krümmung sollte über 90 Grad haben, damit man richtig in die Trauben "einhängen" und reißen kann.
Hier ein Beispiel aus einer anderen Branche:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=367
Bin mir nur nicht sicher, ob das lange genug scharf bleibt
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon SchorleSauer » Fr Okt 12, 2012 18:04

rotweincuvée wo wohnst du ?
SchorleSauer
 
Beiträge: 57
Registriert: So Jun 03, 2012 10:52
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki