Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Barriquefass » Mo Nov 17, 2014 19:26

11 Tonner Fliegl Tandem Kipper mit Plane. 10 kubikmeter Volumen. 8 Tonnen gehen immer drauf.
Eine Ladung passt immer auf eine Presse.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Bangert » Mo Nov 17, 2014 20:42

µelektron hat geschrieben:na mit dem Maischewagen ins Transportfass ... da stimmt dann auch die Pressausbeute ;)


Joa, ist zwar nicht optimal aber ist halt das einfachste bei einer Transportstrecke von ca. 15km. Immerhin bleibt die Quetsche immer ganz offen :D

Aus welcher Ecke in der Südpfalz kommst du den?
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Irgendenner » Mo Nov 17, 2014 22:44

hab mal son ding gefahren in meienr lehrzeit.da waren 6000er rauch maischewägen voll dornfelder drin.bergab über diverse wasserrinnen.anfangs hatte ich nen stopper aufem deckel... irgendwann ging der mit ner fontäne voll roter maische flöten.
muß aber sagen das ganze war wesentlich entspannter zu fahren wie mit nem maischewagen voll brühiger maische :wink:
ich will nur nicht wissen wieviel tonnen da am ende drin waren.10 sicherlich...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon µelektron » Mo Nov 17, 2014 23:18

Bangert hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:na mit dem Maischewagen ins Transportfass ... da stimmt dann auch die Pressausbeute ;)


Joa, ist zwar nicht optimal aber ist halt das einfachste bei einer Transportstrecke von ca. 15km. Immerhin bleibt die Quetsche immer ganz offen :D

Aus welcher Ecke in der Südpfalz kommst du den?


Östlich LD und Du?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Bangert » Di Nov 18, 2014 8:29

Östlich von Bergzabern, aber haben auch noch (nord)östlich von LD Wingert

Ja, mit dem Faß ist schon angenehm zu fahren, vorallem wenn die Maische sehr brühig ist. Allerdings sind mir diesen Herbst an einer Radnarbe 3 Radbolzen abgebrochen. Ganz schon Glück gehabt, dass nichts passiert ist.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Nov 18, 2014 17:05

heuer hätte beinahe so etwas gereicht :?
Dateianhänge
$_57.jpg
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon µelektron » Di Nov 18, 2014 18:10

Bangert hat geschrieben:Östlich von Bergzabern, aber haben auch noch (nord)östlich von LD Wingert

Ja, mit dem Faß ist schon angenehm zu fahren, vorallem wenn die Maische sehr brühig ist. Allerdings sind mir diesen Herbst an einer Radnarbe 3 Radbolzen abgebrochen. Ganz schon Glück gehabt, dass nichts passiert ist.


Autsch, hatt ich noch nie (Holz klopf), muss aber unbedingt meine Auflaufbremsen checken für nächsten Herbst. Ja, mit 100% Direktzug und max 7% Gefällen vergisst man leicht, dass es bei Anderen nicht so ideal sein könnte.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was fahrt ihr eure Trauben ab??

Beitragvon Bangert » Di Nov 18, 2014 21:01

Ja, sei froh
werde jetzt auch immer während der Lesesaison mal die Radmuttern auf festen Sitz checken. Passiert mir nicht noch einmal. Normalerweiße bräuchten die großen Maischewägen ein gefedertes Fahrwerk, dann würden sich auch nicht die Radmuttern durch das gelegentliche aufschaukeln lockern.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki