Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Mittellangstand für stiere

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Mittellangstand für stiere

Beitragvon hase3 » Do Okt 30, 2014 20:28

Hallo. Ich hab einen alten Stall gepachtet und überlege 5stiere zu mästen . Es wär ein mittellangstand 220cm Mit einsperrung. (Wölfleder baut sowas auch neu) Hat jemand Erfahrung mit Bollen bei diesem fressgitter? Bezüglich halsbreite???
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon H.B. » Do Okt 30, 2014 20:36

Hast du keinen Ofen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon hase3 » Fr Okt 31, 2014 11:36

Was für einen Ofen?
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Nov 01, 2014 4:20

hase3 hat geschrieben:Was für einen Ofen?

HB geht davon aus, dass deine Aufstallung aus Holz ist.

Vor 3 Jahren wäre es lukrativer gewesen sich Gedanken um deine Aufstallung zu machen, siehe: http://www.bdsv.org/downloads/wvs_sorte_2_grafik_ab2004.pdf
Aber auch jetzt sind die Preise noch nicht schlecht und die Tendenz ist fallend, also schnell handeln!
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon hase3 » Sa Nov 01, 2014 6:45

ich hab ja eine aufstallung möchte nun wissen ob es für mastullen geht???
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon Qtreiber » Sa Nov 01, 2014 9:10

hase3 hat geschrieben:ich hab ja eine aufstallung möchte nun wissen ob es für mastullen geht???

Gegenfrage: WARUM sollte es nicht gehen ? Jetzt mal vorausgesetzt, dass die Bullenhälse durchs Gitter passen bzw. die Gitterbreite verstellbar ist.
Ich gehe davon aus, dass du so eine Aufstallung hast:
http://www.pinzgauerrind.at/uploads/pic ... umilch.jpg
oder die hier (a ist die Breite verstellbar):
http://www.pinzgauerrind.at/typo3temp/p ... 3226c1.jpg
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon H.B. » Sa Nov 01, 2014 9:52

Bodenseefarmer hat geschrieben:
hase3 hat geschrieben:Was für einen Ofen?

HB geht davon aus, dass deine Aufstallung aus Holz ist.

Vor 3 Jahren wäre es lukrativer gewesen sich Gedanken um deine Aufstallung zu machen, siehe: http://www.bdsv.org/downloads/wvs_sorte_2_grafik_ab2004.pdf
Aber auch jetzt sind die Preise noch nicht schlecht und die Tendenz ist fallend, also schnell handeln!


Ich kenn das Zeugs. Den Ofen meinte ich, um das Geld einfacher zu verbrennen. Mit 5 Bullen ist sowieso nichts zu verdienen, und einen kleinen Metzger zu finden, der sich traut, aus so einem Stall Bullen anzubieten, wird er wahrscheinlich nicht finden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon Qtreiber » Sa Nov 01, 2014 10:09

H.B. hat geschrieben:Mit 5 Bullen ist sowieso nichts zu verdienen, und einen kleinen Metzger zu finden, der sich traut, aus so einem Stall Bullen anzubieten, wird er wahrscheinlich nicht finden.

Was du nicht alles weißt. :roll:
Von Geld verdienen hat er überhaupt nichts geschrieben.
Wenn er die Bullen in Achteln vermarktet, legt er zumindestens nicht drauf (Ich geh' mal davon aus, dass er Spass an der Rindviehhaltung hat).
Warum sollten Metzger "Bullen aus so einem Stall" nicht anbieten wollen ? Im Umkreis von 6km um meinen Wohnort kenne ich 4 davon (von 4 Metzgern).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon hase3 » Sa Nov 01, 2014 12:05

hallo,


bei uns ist die landwirtschaft klein strukturiert. größter betrieb 40-50 milchkühe,...

ich bin froh das ich nicht auf die metzger angewiesen bin!.


ich hab vor 1 jahr begonnen das fleisch selbst zu vermarken. mit 2 Schweinen hab ich angefangen.

ich brauch nicht 2000Mastschweine mir reichen 15-20.

ich rechne kurz vor:


2000 Schweine a´ 95kg SG X 1,70€ = 161,50 je schwein X 2000stück im jahr = 323.000€
- Futterkosten,... da bleibt dem bauern NICHTS!!!!!!!


20 Schweine a´95kg SG X 6€ = 570e je schwein X 20stück im Jahr = 11400€
-Futterkosten,... da bleibt mir noch WAS! (ja ich bekomme fürs kg 6€ und meinen schweinen gehts gut! die bekommen gemüse fallobst,..)


warum verdient man denn bei 5 bullen nichts?? kundschaft für gutes fleisch ist immer vorhanden (qualität statt quantität) würde den bullen nur heu und getreideschrot geben. (bei uns gibts auch nur heumilch) ich weiß es werden gleich welche jammer "ohne maissilage werden die bulen eh nicht fett,.." unser warmbelüftetes heu hat gleichviel inhaltsstoffe wie maissilage, zudem ist die reine heufütterung einfacher kostengünstiger und gesünder für mensch und tier.


ich würde mich freuen wenn mir jemand meine erste frage beantworten könnte,...
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon H.B. » Sa Nov 01, 2014 12:26

Na, ein landwirtschaftlicher Bildungsweg scheint dir wohl erspart geblieben zu sein. :roll:

Du solltest GAR keine Tiere halten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Nov 01, 2014 12:41

@hase3: Mal abgesehen davon, wie es um Deine Vorkenntnisse bestellt ist: Ich habs gefühlt schon 50x geschrieben, daß es nicht darauf ankommt, WIE GROSS ein Betrieb ist, sondern wie er gemanagt wird. Ich möchte guten Gewissens behaupten, daß wir von unseren ~7 ha Weide-und Ackerfläche mindestens ein Zehntel von dem runterholen, was andere mit 120 ha haben, von den Kolchosen ganz zu schweigen.

Leider herrscht gerade in größeren Betrieben das Denken vor, daß der Größte auch der Beste ist und auf die "Kleinen" wird mit Verachtung herabgesehen. Wenn man dann aber mal vergleicht, was aufgrund der Größe alles liegenbleibt und nicht genutzt wird (=verschenkt wird), dann relativiert sich die Sache wieder.

Es kann durchaus sein, daß mit 5 Bullen kein Geld zu verdienen ist. Dann ist der Bullenmäster keine Leuchte in Betriebsführung und Betriebswirtschaft.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon hase3 » Sa Nov 01, 2014 12:45

sag ich ja auch immer schon! ein kleinbauer kann besser verdienen wie ein großbauer! (aber das wichtigste ist das man freude an der arbeit hat! weil nur mit geld ist noch keiner glücklich geworden)
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon CarpeDiem » Sa Nov 01, 2014 13:44

@hase3, du bist hier bei der überwiegenden Zahl der Foristen, ausschliesslich an Grossagrarier geraten und solche die sich dafür halten. Für Leute wie dich hat man allenfalls ein mitleidiges Lächeln übrig. Die wissen auch alles besser. Ich habe mich noch gewundert, dass dir nicht der wohlfeile Rat erteilt wurde, "verpachte deinen Kram" und gut ist es.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon Kuhbäurin » Sa Nov 01, 2014 14:55

Wie breit ist den der Fressplatz bzw. wie variabel? Bullen im Mittellangstand ist meiner Erfahrung nach etwas schwierig, könnte mir Färsen besser vorstellen. Meine Mastochsen und -färsen gehen alle mit Grundfutter zum Schlachten zu ansprechenden Preisen. Grassilage und Heu sind sehr dehnbare Begriffe :-)
Kuhbäurin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Apr 15, 2009 19:54
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittellangstand für stiere

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Nov 01, 2014 21:00

Mir geht es nicht um Groß oder Kleinbetriebe, oder gar Hobby oder Nebenerwerb. Ich gönne es jedem wenn er es schafft für seine Produkte mehr zu erlösen als andere, sofern dies auf ehrliche Weise geschieht. Mich stört es noch nicht einmal wenn andere Anbindehaltung haben, obwohl ich persönlich Anbindehaltung völlig daneben finde. Was mir aber zuwieder ist, ist wenn jemand Tiere in Anbindehaltung hält und dann deren Fleisch besonders Teuer als "von glücklichen Tieren" verkauft...

Mich würde mal mit korrekten Fakten belegt interessieren warum Heuprodukte gesünder sind als welche von Tieren die mit wesenlich Vitamin- und Betacarotinreicheren Grassilage gefüttert wurden? Ich möchte hier nicht über Heu-landwirte lästern, nur wäre mir Energieaufwand und Verluste zu hoch. Nach meiner Meinung ist es für die Gesundheit egal ob Heu oder Silage, es kommt immer auf die Qualität und Futterhygiene an, wobei mir in manchen jahren im Heu der Zuckergehalt für Wiederkäuer zu hoch ist, die geht dann ganz klar zu Lasten der Tiergesundheit, wenn man keinen Mais zufüttert.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Muskelfleisch in Anbindehaltung so eine tolle Struktur bekommt wie im Laufstall
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki