Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Möcht mir einen Entlauber zulegen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Barriquefass » Mo Jun 29, 2015 19:16

https://youtu.be/8uAuqGAdQuw
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Wormi » Di Jun 30, 2015 12:16

Der lässt aber einiges an Blättern übrig...
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Barriquefass » Di Jun 30, 2015 12:34

Wormi hat geschrieben:Der lässt aber einiges an Blättern übrig...

stimmt, die Chardonnay gehen irgendwie schwer ab.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon burgunder » Di Jun 30, 2015 14:52

...und nächste Woche nach dem Sonnenbad das auf uns zukommt sind dann alle am jammern wg Sonnenbrand. Bin auch für entlauben aber zur Zeit wird's fast übertrieben. Die alte Regel heißt erst auf der Sonnenabgewandten Seite beginnen...
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon rheingauer5 » Di Jun 30, 2015 17:01

Das sehe ich auch so. Entlauben heißt doch nicht Freistellen der Trauben. Es soll doch nur für eine bessere Durchlüftung gesorgt werden. Bei Weissweinsorten wäre ich wegen der Gerbstoffproblematik noch vorsichtiger. Alles mit Maß und Ziel. :wink:
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon badnerbub » Di Jun 30, 2015 18:05

Ich entblättere meine Burgunder kräftig im inneren und äusseren der Traubenzone (nicht zu hoch)und das seit Jahren und zwar beidseitig. Ohne nennenswerte Probleme mit Sonnenbrand. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Sonnenbrandgefahr aus meinen Erfahrungen sehr gering. Wenn das KEF Thema ansteht rennen alle die jetzt nix entblättern wie verrückt und machen bis zum 2 Draht alles blank. Zum Beginn Farbumschlag ist das Entblättern im Bezug auf Sonnenbrand wesentlich gefährlicher.Was letztes Jahr bei uns abging.....unglaublich. Teilweise bis weit über die Traubenzone kahl gezupft. Ich fahr mit dem Entlauber (recht tief an der Traubenzone) und hinterher noch ein bisschen von Hand. Das ist zumindest für mich völlig ausreichend
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Winzling » Mi Jul 01, 2015 8:03

Wir haben den Dornfelder voll gestrippt.
Trauben-Exhibitionismus lässt der KEF keine Chance.
Hoffen wir zumindest :-)
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Terrassenwein » Mi Jul 01, 2015 9:06

rheingauer5 hat geschrieben:Das sehe ich auch so. Entlauben heißt doch nicht Freistellen der Trauben. Es soll doch nur für eine bessere Durchlüftung gesorgt werden.

Das ist doch nur bei maschineller Entlaubung eine Grundsatzfrage. Wo ohnehin von Hand entlaubt werden muss kann man ja nach der Blüte moderat entblättern und dann nach dem Weichwerden nochmal nachlegen und die KEF-gefährdeten Sorten freistellen. Trollinger kann man jetzt eh nicht entlauben, ausser wenn man eine Ertragsreduzierung vor hat. Im übrigen ist (bei Rotwein) die Entlaubung nicht nur zur besseren Belüftung gedacht. Härtere Schalen und mehr Farbe gibts nur durch Besonnung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Winzling » Mi Jul 01, 2015 10:00

Wenn mir die Zeit reicht, werde ich beim Abhärten nochmal mit Kaliwasserglas nachhelfen.
Hab inzwischen gelernt, dass für eine deckende und erhebliche Verstärkung der Beerenhaut
mindestens drei Anwendungen nötig sind, beginnend vor Veraison. Da hab ich letztes Jahr zu spät angefangen.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon µelektron » Mi Jul 01, 2015 18:56

Hab damals im Jahtausendjahrgang 2000 angefangen mit der maschinellen Entblätterung, damals mit Eigenbauentlauber und seinerzeit im Versuch 3 Zeitpunkte probiert.
Eben abgehende Blüte, dann im Mitte-Ende Juli und beginnende Verfärbung.
Der mit der beginnenden Verfärbung war damals n St. Laurent und der hat sowas von Sonnenbrand bekommen, war ein Totalausfall. Mittendrin ging noch und die Frühvariante ist deutlich am Besten weg gekommen, von daher empfehle ich die frühe Entblätterung, die Trauben härten schon etwas ab, Sonnenbrand ist da eher weniger das Problem und die Verletzungsgefahr der Beeren ist viel geringer bzw. kann dann über Juli abtrocknen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Weinbauer » Do Jul 02, 2015 7:58

µelektron hat geschrieben:Hab damals im Jahtausendjahrgang 2000 angefangen mit der maschinellen Entblätterung, damals mit Eigenbauentlauber und seinerzeit im Versuch 3 Zeitpunkte probiert.
Eben abgehende Blüte, dann im Mitte-Ende Juli und beginnende Verfärbung.
Der mit der beginnenden Verfärbung war damals n St. Laurent und der hat sowas von Sonnenbrand bekommen, war ein Totalausfall. Mittendrin ging noch und die Frühvariante ist deutlich am Besten weg gekommen, von daher empfehle ich die frühe Entblätterung, die Trauben härten schon etwas ab, Sonnenbrand ist da eher weniger das Problem und die Verletzungsgefahr der Beeren ist viel geringer bzw. kann dann über Juli abtrocknen.


Stimme dir zu, aber vll. hattest du den St. Laurent auch auf der falschen Seite entblättert (Sonnenseite). Bei Burgundersorten macht die frühe Entblätterung noch mehr Sinn, da du dann leichter an die Geiztriebe etc. kommst bzw. diese eher siehst (oder die SAK).
Zuletzt geändert von Weinbauer am Fr Jul 03, 2015 7:17, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon µelektron » Do Jul 02, 2015 18:45

Weinbauer hat geschrieben:Stimme dir zu, aber vll. hattest du den St. Laurent auch auf der falschen Seite entblätter (Sonnenseite). Bei Burgundersorten macht die frühe Entblätterung noch mehr Sinn, da du dann leichter an die Geiztriebe etc. kommst bzw. diese eher siehst (oder die SAK).


War Versuch, da hab ich beidseitig auf gemacht ... also aus meiner Sicht späte Entblätterung nur wenn früh schonmal entblättert wurde und die Gefahr von Beerenverletzungen ist bei später Entblätterung viel viel höher ... Versuch macht kluch ;)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon Krieger Freund » Fr Jun 23, 2017 20:47

Fahre jetzt schon das 3. Jahr mit dem Entlauber und es geht bestens. Zur entlastung des Kriegers habe ich mir noch ein Öl Aggregat gebaut, was auch gleich zeitig als gegen Gewicht dient.
Dateianhänge
19437208_1352127564905667_6740883469384348556_n.jpg
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon dx 6.30 » Sa Jun 24, 2017 19:22

Hätte ein Hydraulikaggregat abzugeben. Dreipunktanbau-Heck, Pumpe BG3 mit Übersetzungsgetriebe und Ölkühler.
Einsatzbereit um € 800.
Fahre seit einigen Jahren einen Stockmayer am 208er Fendt. Bin sehr zufrieden mit diesem Gerät.
Gruss
dx6.30
dx 6.30
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 04, 2015 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möcht mir einen Entlauber zulegen

Beitragvon mechaniker81 » So Jun 25, 2017 14:13

Hallo an alle Entlauber Spezialisten,

Ich fahre nun seit 2 Jahren einen KMS Rinklin Entlauber und bin soweit auch zufrieden damit, spiele jedoch mit dem Gedanken auch umzubauen auf eine geschlitzte wie es Binger macht. Jedoch jetzt eigentlich zu meiner Frage: Wie säubert ihr eure Maschine nach dem Einsatz? Das Zeug hält fest wie die Seuche man bekommt es kaum von dem Material. Hat jemand einen Tipp?

Gruß Mechaniker
mechaniker81
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 23, 2009 14:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki