Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 14:58

Möchte hobbymäßig Milchkühe halten kann ich mir das zutrauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Möchte hobbymäßig Milchkühe halten kann ich mir das zutrauen

Beitragvon jersey27 » Di Feb 24, 2009 17:16

@ alle Landwirte, bitte nicht lachen :wink: , mich faszinieren Kühe einfach..
Halte seit 10 Jahren 2 Pferde in Eigenregie und möcht mir jetzt für den Anfang eine Jerseykuh zulegen.

Ist die Kuhhaltung/Ernährung komplizierter od. wesentlich aufwendiger als die Pferdehaltung?

Haltet ihr Rinder und Pferde gemeinsam?

Bin für alle Tipps offen und freu mich auf Ratschläge!

PS: am liebsten wäre mir eine gen. hornlose Jerseydame, aber das sind wohl zieml. Raritäten....
jersey27
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 17:29

eine Kuh alleine ist Tierquälerei! Zumindest brauchst du zwei.
Für Milch braucht jede Kuh jedes Jahr ein Kalb - wohin damit? (Huch - )Kalb ist aber Konkurent um die Milch :shock: also separieren und separat füttern... die beiden süßen werden irgendwann auch älter und sind vermutlich auch nich beide Mädels....
Und im nächsten Jahr wieder zwei Kälber....


:roll:

:roll:

:roll:

Ich sehs schon kommen, irgendwann wird daraus die Übernahme eines Milchviehstalls, der Einstieg in die Massentierhaltung und das Rinderimperium 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Di Feb 24, 2009 17:39

Hallo,
Milchkühe sind sehr Zeitaufwendig und auch empfindlicher als Pferde.
Besonders Jersey sind keine Mutterkühe sondern Milchkühe, müssen morgens und abends gemolken werden.
Milchkuhhaltung ist nur im Vollerwerb zu machen???
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte hobbymäßig Milchkühe halten kann ich mir das zutr

Beitragvon herdsman » Di Feb 24, 2009 18:28

jersey27 hat geschrieben:@ alle Landwirte, bitte nicht lachen :wink: , mich faszinieren Kühe einfach..
Halte seit 10 Jahren 2 Pferde in Eigenregie und möcht mir jetzt für den Anfang eine Jerseykuh zulegen.

Ist die Kuhhaltung/Ernährung komplizierter od. wesentlich aufwendiger als die Pferdehaltung?

Haltet ihr Rinder und Pferde gemeinsam?

Bin für alle Tipps offen und freu mich auf Ratschläge!

PS: am liebsten wäre mir eine gen. hornlose Jerseydame, aber das sind wohl zieml. Raritäten....



Die arme Jerseykuh. Jerseys sind sehr neugierig und vorallem sehr schlau, wenn du die alleine hälst, wird die ja depressive :roll: die brauch immer was zu tun, unsere Jerseys sind immer zusammen am fressen usw. die siehst du nie irgendwo alleine in der Ecke stehen. :?
Am liebsten ärgern die ihren Besitzer und denken sich Streiche aus :wink: und zwischen durch geben die dann auch mal so 30 Liter Milch am Tag, die du dann auch erfüttern und melken musst. Eine Jerseykuh braucht richtig gutes Futter, nicht so ein bisschen Heu und Hafer, also kannst du mit Pferden garnicht vergleichen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hm,

Beitragvon jersey27 » Di Feb 24, 2009 18:59

na toll, traum kaputt gemacht :(
obwohl auch für Pferde ist es mit Heu und Hafer nicht getan, da gibts auch Rationsrechner.
gruß
jersey27
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hm,

Beitragvon Jutta » Di Feb 24, 2009 19:18

jersey27 hat geschrieben:na toll, traum kaputt gemacht :(
...
gruß


Sei froh, dass Dir hier Dein Traum kaputt gemacht wurde. Stell Dir mal vor, Du hättest Dir einfach eine Kuh gekauft und auf die Weide gestellt, weil das ja so toll aussieht. Kannst Du Dir so ungefähr vorstellen, welche Probleme sich daraus entwickelt hätten?

Ich bin auch nicht vom Fach, aber ne Kuh stellt man sich nicht nur zur Dekoration in den Vorgarten, weil das einfach hipp ist.

Seltsame Einstellung dies...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hm,

Beitragvon jersey27 » Di Feb 24, 2009 19:29

Ich bin auch nicht vom Fach, aber ne Kuh stellt man sich nicht nur zur Dekoration in den Vorgarten, weil das einfach hipp ist.

äh, mit hipp hat das nichts zu tun (ich hab meine Pferde ja auch nicht zum Angeben), aber stimmt schon Probleme würd ich mir sicher einhandeln, oder anders gesagt Sorgen...

ich hatte halt die wahnwitzige Vorstellung, das ich das Kalb nur untertags von der Mutter trenne, abends melke und die Beiden über Nacht zusammenlasse. Nomadenvölker haben das ja auch so praktiziert? Oder?
Aber viell. funktioniert das gerade mit den Jerseys (wg. der hohen Milchleistung) nicht.
jersey27
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 24, 2009 19:48

ich hatte halt die wahnwitzige Vorstellung, das ich das Kalb nur untertags von der Mutter trenne, abends melke und die Beiden über Nacht zusammenlasse.

Das wäre auch die einzig evtl. praktikable version, darfst halt keine so hochleistende Kuh nehmen... und vorallem mehr als eine. Wenn du die mit nem Fleischrind belegst kannst das Kalb bei so viel Milch dann nach knapp nem Jahr mit ca. 200 kg Schlachtgewicht zu zarten Leckerbissen verarbeiten. Problem kann halt sein, dass sich das Kalb evtl. schon nach der Hälfte der Laktation selbst trocken stellt, dann musst 2 mal melken.
Aber Fütterung, Brunstmanagement, Klauenpflege, eventuelle Eutererkrankungen etc. benötigen bei Kühen schon ne menge Wissen und Zeit. Ich würde eher abraten... auch der Kuh zuliebe.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jersey27 » Di Feb 24, 2009 20:06

Danke, OK, ich laß mal Gras über die Sache wachsen, schau mich nach ner anderen Rasse um (Hinterwälder?), kauf mehr Fachbücher (Kühe halten und exotische Rinderrassen hab ich)
gibts noch Buchempfehlungen für
*trottelige* vorerst nur Pferdehalter :lol: ?
und stell mich auf jeden Fall auf 2 Damen ein!
jersey27
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 24, 2009 20:21

Das mit der "hochleistenden" Kuh ist nicht nur eine Rasse angelegenheit, es gibt auch Jersys die von der Genetik für die etwas extensivere Haltung geeignet sind. Ich denke für "Hobbyhaltung" sind jersys noch am angenehmsten, da sie sehr intelligent und vorallem handlich klein sind. Man muß halt die sehr fetthaltige Milch trinken mögen.

Ich würd mir an deiner stelle zwei Milchziegen nehmen, da gibt eine auch so 2 Liter am Tag, die sind intelligent, robust, witzig und bekommen nicht so schnell eine Euterentzündung. Die 2 Liter bekommt man auch noch locker von hand gemolken und weggetrunken. Bei den 10 bis 15 Litern der Kuh pro gemelk wirds dann schon anstrengender.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zackou » Di Feb 24, 2009 20:37

Du kannst ja dann aus der Milch Käse, Quark und Joghurt machen und deine Produkte dann auf dem Markt verkaufen. Die Pferde wirst du wohl verkaufen müssen, weil du keine Zeit mehr für sie hast :wink:
Zusammen mit meiner Schwester hatten wir noch über ein Jahr die letzte überlebende Kuh gerettet (meine Eltern haben die Viehaltung damals beendet). Du musst zwei mal täglich melken, morgends und abends. Von hand waren wir schneller als mit der Maschine, die musst du nämlich noch gründlich spülen.
Das Kalb hilft schon beim Melken, aber einmal täglich haben wir trotzdem ausgemolken. Hatte auch nie Euterprobleme. Aber find mal ne Urlaubsvertretung :? Und so ein Kuhschwanz mit voller Wucht ins Gesicht ist am frühen Morgen was super schönes :evil:,aber probiers halt einfach aus, aus Erfahrung wird man klug :D
Sei, was du scheinen willst.
Benutzeravatar
Zackou
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 01, 2007 20:12
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Feb 24, 2009 20:57

Du kannst ja dann aus der Milch Käse, Quark und Joghurt machen und deine Produkte dann auf dem Markt verkaufen. Die Pferde wirst du wohl verkaufen müssen, weil du keine Zeit mehr für sie hast Wink
Zusammen mit meiner Schwester hatten wir noch über ein Jahr die letzte überlebende Kuh gerettet (meine Eltern haben die Viehaltung damals beendet). Du musst zwei mal täglich melken, morgends und abends. Von hand waren wir schneller als mit der Maschine, die musst du nämlich noch gründlich spülen.


Handmelken und Produkte verkaufen schließt sich gesetzlich aus hygienischen Gründen aus.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrar Schnibbe » Di Feb 24, 2009 21:05

lass das liber warum wills du dir jetzt ühe kaufen und melken son schwachsinn lass das die profis machn
Agrar Schnibbe
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa Jun 21, 2008 20:25
Wohnort: NDS OHZ
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 21:42

:roll:
lass das liber warum wills du dir jetzt ühe kaufen und melken son schwachsinn lass das die profis machn

OK - du kannst bestimmt melken und bist ein Profi - aber versuch doch vor dem nächsten Beitrag bitte lesen und schreiben zu lernen, ja? Auch für einen Landwirt ist das durchaus von Vorteil. :roll:

Und - im Prinzip kann frau das auch - und auch mit zwei Kühen - und wird dann mit etwas Vorwissen, der Praxis und vielleicht nem Landwirten zur Seite auch nach und nach Profi - aber ich denke es ist wichtig, das der "Traum" vorher platzt und man das "Wach" macht... ist schöner - besonders für die Tiere!

Egal wieviele Kühe du zwischen 1-10St hast, die bauchen morgens und abends 1,5 Stunden Intensivbetreuung. Das ist die Zeit, die man nunmal zum Füttern und Melken von einem Kleinstbestand braucht. Größere Bestände reduzieren die Zeit, da man zB zum Füttern für größere Rinderherden nur noch Bruchteile mehr Zeit braucht oder das Maschienspühlen ja nur einmal anfällt....
Egal was fürn Wetter - bei -29C wie bei +39C wirst du melken müssen, im ströhmenden Sommerregen und im klirrenden Frost. Egal wo deine Rinder stehen, du must 2x am Tag hin... sie brauchen VIEL mehr Wasser als Pferde, sie fressen VIEL mehr und viel besseres, notgedrungen, da sie ja auch echt was leisten, jeden Tag!

Im Prinzip eignet sich jede Rinderrasse zum Melken - auch Wasserbüffel und Zebus - je mehr du eine Hochleistungsrasse nimmst, um so rascher werden sich Probleme ergeben. Dreinutzungsrassen - also solche, die man für Milch, Fleisch und früher zur Arbeit eingespannt hat, sind am Besten geeignet, da sie robust sind und durch den Arbeitseinsatz früher nur sanfte Tiere zur Zucht genommen wurden. Solche Tiere sind zahmer als zum Beispiel Steppenrinder oder Heckrinder. Schöne Rassen für Extensivhaltung wären zB Orginalbraunvieh, Glanrinder, Rotes Höhenvieh, Hinterwälder. Milchleistung bei denen so +-12 Liter per Melken.
Macht im schlimmsten Fall aber bei 2 Kühen 60l am Tag - wohin damit? Du musst die kühlen, nach 2 Tagen ist dein Eisschrank voll, nach drei Wochen "Milchdiät" kannste selber das fette Zeuch nicht mehr sehen, verkaufen darfst dus nicht, zur Molkerei brauchst du Quoten...
Und - hast du schon mal 12 Liter aus einem Euter gemolken? da hockst du neben dem Kuhtier, ca 5 Minuten, drei, wenn du schnell bist, hock dich mal hin und probier es einfach als Jux mal aus... und dann die Schlepperei mit den vollen Kannen...

Als Tip - melk doch mal in deiner Umgebung so zur Probe vier Wochen irgendwo mit.... am Besten, bevor du die Kühe kaufst!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flower-bauer » Di Feb 24, 2009 21:53

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Do Mai 03, 2018 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, erwinruhl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki