Molkereifusionen, der nächste bitte!
www.agrarheute.com/?redid=250618
knapp 8000 Lieferanten und nur gut 1,2Mrd kg Milch/Jahr
Wo gehts weiter?
Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27
Hoschscheck hat geschrieben:"..., wenn der BDM jetzt noch einmal so bis zum 12. Januar streiken würde, könnte viel Schaden abgewendet werden." so unser alter Molkerist vor einer Woche.
H.B. hat geschrieben:Hoschscheck hat geschrieben:"..., wenn der BDM jetzt noch einmal so bis zum 12. Januar streiken würde, könnte viel Schaden abgewendet werden." so unser alter Molkerist vor einer Woche.
Jagt den über alle Berge!! So einer hat in der Milchbranche nichts verloren. Wir würden usere Milch wegkippen, und Eifuhren Tür und Tor öffenen, und die Industrie auf noch die kreativeren Ersatzprodukte zwingen.
Haben wir nicht BDM-Schäden genug? Nach einem neuerlichen Streik würde sich der Preis binnen eines haleb Jahres um weitere 10 Cent senken.
Hoschscheck hat geschrieben:Natürlich musst du das machen ohne dich zu fragen ob es Sinnvoll ist,
- weil sonst würdest du es bestimmt nicht machen wollen, oder?
Heinrich hat geschrieben:
Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
Heinrich hat geschrieben:Sind auf einmal alle Bedingungen anders?
Das das Wahnsinn war hab ich sofort gesagt.
Man kann duch sowas doch keine Märkte umkrempel.
Sicher, die Schulterklopfer des BDM erzählen immer wieder ohne Streik wäre der Preis noch tiefer.
Heinrich hat geschrieben:Das einzigste was erreicht wurde ist das jetzt auch Molkereien aus den Nachbarländeren muit gelistet sind.
Und da bist du nicht ganz unbeteiligt gewesen.
es darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
H.B. hat geschrieben:Das hab ich nie bestritten, wobei der Streik sicherlich weniger geschadet hat, als die Blockaden. Vergessen hast du noch: Die dadurch vorangetriebenen Rezepturumstellungen haben die größeren Nachfrageeinbrüche gebracht, als die anfängliche Konsumzurückhaltung des Konumenten.
Timpetu hat geschrieben:[]
Die haben doch zum allergrößten Teil schon in der Hochpreisphase stattgefunden, als Milch(-fett/-eiweiss)produkte für die Konzerne unrentabel wurden... Oder?
Mr.T. hat geschrieben:Heinriches darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
Somit haben manche überliefernde Mitstreiker unterm Strich sogar noch einen Vorteil.
Heinrich hat geschrieben:Mr.T. hat geschrieben:Heinriches darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
Somit haben manche überliefernde Mitstreiker unterm Strich sogar noch einen Vorteil.
Das ist ja schon eine gewagte Rechnung.
Immerhin haben die Experten die Milch im Grunde in einer Hochpreisphase weggeschütet.
Ausserdem war das Überliefern doch nie teurer als 6-7 Cent.
Man kann nicht oft genug schreiben das die Superabgabe erst fällig wird wenn die Deutschequote nicht erfüllt wird.
Also im Grunde hat das wegschütten erstmal jedem Streiker richtig Geld gekostet und jetzt bezahlen alle wegen der weggebrochenen Marktbeziehungen.
Heinrich
Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36