Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Molkereifusionen, es tut sich was!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Molkereifusionen, es tut sich was!

Beitragvon xyxy » Di Dez 16, 2008 12:07

Molkereifusionen, der nächste bitte!
www.agrarheute.com/?redid=250618
knapp 8000 Lieferanten und nur gut 1,2Mrd kg Milch/Jahr
Wo gehts weiter?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Di Dez 16, 2008 17:18

Da die Humana zuletzt vergleichsmäßig relativ gut auszahlte, und die MUH meist etwas darunter lag, wurde hier zuletzt gemunkelt das dies aus taktischen Gründen so gewesen sei um eine erneute Fusion zwischen den beiden anzuschieben...

Ich bin gespannt!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Dez 22, 2008 9:03

Humana und Bad Bibra
Zusammenarbeit ab 1.1.
Der nächste Bitte!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Mo Dez 22, 2008 11:04

Hallo,

unsere Meierei plant einen alten Meierei-Verbund (Gut von Holstein) mit neuem Leben zu füllen.
So soll der Magermilchpulververkauf im nächsten Jahr über diesen "alten" Verbund neu organisiert werden.

Ziel, .. = mehr Geld für die Milcherzeuger.

Schön wäre es ja wenn dieser Verbund sich mal mit anderen reorganisierten Verkaufsmodellen anderer Meiereien gleicher Fahrtrichtung mal auf einer von Peter Hartz organisierten Feier treffen würden (frei nach Gerd Gerdsen: "Beschiss ist es erst wenn es einer merkt."). :wink:

Im Moment zeigt das Preisbarometer für Versandmilcherzeugnisse steil nach unten.
Und das in Kalenderwoche 5o, das gibt es sonst eigentlich erst in KW 52.

Der Markt ist zu. Rien ne va plus

"..., wenn der BDM jetzt noch einmal so bis zum 12. Januar streiken würde, könnte viel Schaden abgewendet werden." so unser alter Molkerist vor einer Woche.

All den blümeranten Erklärungen der Molkereien in der Vergangenheit, auch des Genossenschaftverbandes, zur Zusammenarbeit mit dem Ziel eines geldwerten Vorteils der Milchverarbeiter/Milcherzeuger müssen jetzt endlich mal umgesetzt werden.

Es grüßt der Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 22, 2008 21:59

Hoschscheck hat geschrieben:"..., wenn der BDM jetzt noch einmal so bis zum 12. Januar streiken würde, könnte viel Schaden abgewendet werden." so unser alter Molkerist vor einer Woche.


Jagt den über alle Berge!! So einer hat in der Milchbranche nichts verloren. Wir würden usere Milch wegkippen, und Eifuhren Tür und Tor öffenen, und die Industrie auf noch die kreativeren Ersatzprodukte zwingen.

Haben wir nicht BDM-Schäden genug? Nach einem neuerlichen Streik würde sich der Preis binnen eines haleb Jahres um weitere 10 Cent senken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Di Dez 23, 2008 10:57

Hubi,

kann man die Milchviehhalter nicht per Dekret dazu verpflichten mindestens dreimal am Tag zu melken.
Die so zusätzliche ermolkene Milch überlassen wir dann der Molkerei kostenlos.
Wir schenken der Molkerei praktisch mit dieser Milch, die ja sowieso auf unseren Höfen ist wir waren ja nur bisher zu Faul sie aus den Kühen rauszuholen, die Munition um erst fremde Märkte zu zerschießen und uns diese dann Einzuverleiben.
Hurra, Hurra.
Butterpäckchen sind dann unsere Kanonen.
Mensch Hubi das wärs doch, im vorauseilenden Gehorsam könntest du doch schon mal ein Großteil deiner jetzigen Milchproduktion dafür zu Verfügung stellen.
Hubi vor.

Natürlich musst du das machen ohne dich zu fragen ob es Sinnvoll ist,
- weil sonst würdest du es bestimmt nicht machen wollen, oder?

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Dez 23, 2008 12:13

Verpflichten braucht man doch niemanden zu nichts!
Einzig und allein muss jeder Milcherzeuger (mit seiner Familie)
entscheiden welchen Weg er gehen will.
Das heisst, wenn er weitermelken möchte und davon seinen Lebensunterhalt bestreiten möchte, wird ihm nichts anderes bleiben als
kostengünstig zu produzieren und mit etwas Glück einen Abnehmer finden der einen Preis für ihn erwirtschaftet der ihn zufrieden stellt.
Mehr ist in der nächsten Zeit nicht drin!
Da nützt das ganze Getöse niemanden.Die, die nicht melken
interessiert das nicht im geringsten. Jede Preissenkung im Laden wird mit
Begeisterung aufgenommen, Mitleid hat der Verbraucher nicht, ist ja "sein" Geld.
Aber auch viele Milcherzeuger entwickeln doch ihre Betriebe in grossen
Schritten weiter.
Wer jetzt nach einem Hochpreisjahr nach dem BDM ruft sollte nicht nur
bis zum 12.1. nicht liefern sondern ganz aufhören.
Der Rest kommt dann auch ganz gut ohne zurecht!

Frohe Weihnachten Allen!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Dez 23, 2008 16:27

Der Zwang zur Zusammenarbeit wird bei vielen Milchverarbeitern erst nach der Neubewertung ihrer Bestände nach Inventur deutlich. Gut füt die Arla-Einkaufstour.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Dez 23, 2008 19:48

H.B. hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:"..., wenn der BDM jetzt noch einmal so bis zum 12. Januar streiken würde, könnte viel Schaden abgewendet werden." so unser alter Molkerist vor einer Woche.


Jagt den über alle Berge!! So einer hat in der Milchbranche nichts verloren. Wir würden usere Milch wegkippen, und Eifuhren Tür und Tor öffenen, und die Industrie auf noch die kreativeren Ersatzprodukte zwingen.

Haben wir nicht BDM-Schäden genug? Nach einem neuerlichen Streik würde sich der Preis binnen eines haleb Jahres um weitere 10 Cent senken.


Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
Sind auf einmal alle Bedingungen anders?
Das das Wahnsinn war hab ich sofort gesagt.
Man kann duch sowas doch keine Märkte umkrempel.
Sicher, die Schulterklopfer des BDM erzählen immer wieder ohne Streik wäre der Preis noch tiefer.
Wenn dies Aussage stimmen sollte liegt das nur daran das Milch vernichtet wurde und so vorrrübergehend eine scheinbare Verknappung erzielt wurde.
Was ich aber für ein Gerücht halte.
Das einzigste was erreicht wurde ist das jetzt auch Molkereien aus den Nachbarländeren muit gelistet sind.
Und da bist du nicht ganz unbeteiligt gewesen.

Ich als Unternehmer hab immer gesagt, wir können doch unsere Produkte nicht vernichten.
Und niemand in Deutschland zwingt irgendjemanden dazu zu melken.
Wer melken will muss die Bedingungen hinnehemen oder aufhören.
Und da hilft der BDM bestimmt nicht bei.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Dez 23, 2008 20:37

Hoschscheck hat geschrieben:Natürlich musst du das machen ohne dich zu fragen ob es Sinnvoll ist,
- weil sonst würdest du es bestimmt nicht machen wollen, oder?

Dein Beitrag ist ein wenig unverständlich formuliert, aber ich kann daraus lesen, daß du an einem höheren Milcherlös interessiert bist.
Es beißt sich ungemein, auf der einen Seite die I)nteressen des BDM zu vertreten, und auf der anderen Seite einen höheren Milchpreis zu fordern.
Das ist ungefähr so, wie wenn du das Handtuch welches du nach dem Duschen zum abtrocknen verwenden willst, mit unter die Dusche nimmst. :roll:



Heinrich hat geschrieben:
Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?

Ja, aber wie ich schon am Anfang beauptet habe - und du weißt das - war ich davon überzeugt, daß es maximal eine Nullnummer wird.
Ich hab damals auch geschrieben, daß ich das nur aus Solidarität mache, weil ich der einzige in unserer Gemarkung gewesen wäre, der da nicht mitgemacht hat. Ich hab nie bestritten, daß du im Recht bist, obwohl du selber ein schlechtes Gewissen hattest, und deswegen sogar Spenden wolltest.
Ein weiterer Grund, warum ich mitgemacht habe ist, einem Verband die Chance zu geben, nicht wegen mir in den Baum zu rennen.

Heinrich, das ist alles Vergangenheit, und wir hatten recht, und dennoch daraus gelernt. Zu allem Überfluss haben BDM-Sympathisanten noch ihre krimminellen Gelüste unter Beweis gestellt, was sich in Sachbeschädigung, Nötigung, Einbruch und Verleudmungen offenbart hat.
Trotz der Feiertage kann muß man leider sagen, wer den BDM noch unterstützt, hat entweder Interessen, welche sich an einem niedrigen Erzeugerpreis der deutschen Milcherzeuger, sit strohdumm, oder einfach ein A....loch.


Heinrich hat geschrieben:Sind auf einmal alle Bedingungen anders?
Das das Wahnsinn war hab ich sofort gesagt.
Man kann duch sowas doch keine Märkte umkrempel.
Sicher, die Schulterklopfer des BDM erzählen immer wieder ohne Streik wäre der Preis noch tiefer.

Der BDM wird, wie ich das im Sommer schon geschrieben habe, den durchschnittlichen Milcherzeuger in Deutschland 10000 - 15000 Euro innerhalb eines Jahres kosten. Das BDM Mitglied gut 100 Euro mehr.



Heinrich hat geschrieben:Das einzigste was erreicht wurde ist das jetzt auch Molkereien aus den Nachbarländeren muit gelistet sind.
Und da bist du nicht ganz unbeteiligt gewesen.

Das hab ich nie bestritten, wobei der Streik sicherlich weniger geschadet hat, als die Blockaden. Vergessen hast du noch: Die dadurch vorangetriebenen Rezepturumstellungen haben die größeren Nachfrageeinbrüche gebracht, als die anfängliche Konsumzurückhaltung des Konumenten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Dez 23, 2008 22:36

Heinrich
Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
es darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.
Somit haben manche überliefernde Mitstreiker unterm Strich sogar noch einen Vorteil.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timpetu » Mi Dez 24, 2008 7:06

H.B. hat geschrieben:Das hab ich nie bestritten, wobei der Streik sicherlich weniger geschadet hat, als die Blockaden. Vergessen hast du noch: Die dadurch vorangetriebenen Rezepturumstellungen haben die größeren Nachfrageeinbrüche gebracht, als die anfängliche Konsumzurückhaltung des Konumenten.


Die haben doch zum allergrößten Teil schon in der Hochpreisphase stattgefunden, als Milch(-fett/-eiweiss)produkte für die Konzerne unrentabel wurden... Oder?
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Dez 24, 2008 11:49

Timpetu hat geschrieben:[]

Die haben doch zum allergrößten Teil schon in der Hochpreisphase stattgefunden, als Milch(-fett/-eiweiss)produkte für die Konzerne unrentabel wurden... Oder?


Ja, das sagt unsere Molkerei auch, die Industrie hätte auch ohne BDM umgestellt, da Ihnen tierische Fette 2007 zu teuer wurden.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Dez 24, 2008 12:29

Mr.T. hat geschrieben:Heinrich
Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
es darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.
Somit haben manche überliefernde Mitstreiker unterm Strich sogar noch einen Vorteil.


Das ist ja schon eine gewagte Rechnung.
Immerhin haben die Experten die Milch im Grunde in einer Hochpreisphase weggeschütet.
Ausserdem war das Überliefern doch nie teurer als 6-7 Cent.
Man kann nicht oft genug schreiben das die Superabgabe erst fällig wird wenn die Deutschequote erfüllt wird.
Also im Grunde hat das wegschütten erstmal jedem Streiker richtig Geld gekostet und jetzt bezahlen alle wegen der weggebrochenen Marktbeziehungen.
Heinrich
Zuletzt geändert von Heinrich am Mi Dez 24, 2008 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mi Dez 24, 2008 13:55

Heinrich hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben:Heinrich
Mensch H.B. du hast doch selber mitgestreikt?
es darf nicht vergessen werden, dass der Milchstreik den Überlieferern dieses Jahr vermutlich die Superabgabe erspart hat.
Somit haben manche überliefernde Mitstreiker unterm Strich sogar noch einen Vorteil.


Das ist ja schon eine gewagte Rechnung.
Immerhin haben die Experten die Milch im Grunde in einer Hochpreisphase weggeschütet.
Ausserdem war das Überliefern doch nie teurer als 6-7 Cent.
Man kann nicht oft genug schreiben das die Superabgabe erst fällig wird wenn die Deutschequote nicht erfüllt wird.
Also im Grunde hat das wegschütten erstmal jedem Streiker richtig Geld gekostet und jetzt bezahlen alle wegen der weggebrochenen Marktbeziehungen.
Heinrich


Wenn die Deutsche Quote erfüllt wird!!! Wird die Superabgabe fällig.
Gruß Hans und viel Spaß beim melken :wink:
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki