Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:38

Mostobstpreise

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon spaßvogel » Di Sep 18, 2018 11:24

Jedem Hinz und Kunz würde ich jetzt auch nicht anbieten fast umsonst bei mir Äpfel auflesen zu dürfen .
Wer weiß wen man sich da alles auf den Hof holt .
Aber vielleicht gibt es ja ein paar Brenner die für ein Trinkgeld das Obst Euch auflesen und mitnehmen würden ?
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Sep 28, 2018 20:35

... Wollte mich mal wieder melden, Baywa seit vorgestern Annahmestopp !
Aussage: Wir sind voll, keine Abnehmer mehr.....
Hab dann heute morgen meine alten Biolandkollegen kontaktiert, und anschließend meine 4 Großkisten zu 24,---€ / 100 kg untergebracht.
Es wird spannend... :regen:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Waldvogel » So Sep 30, 2018 7:10

Super, lieber "Pinzgauer",

dann kannst du ja jetzt auch mal "bilanzieren" was denn unter´m Strich herauskam:

Kosten der Bio-Zertifizierung: X

Wieviel Stunden Arbeitsaufwand: ?

Wieviel dt wurden abgeliefert: ?? = x24/dt =



Und nun, lieber "Pinzgauer" -- was hast du da noch "übrig"? (vom Maschinenverbrauch -- Treibstoff, Wartung etc. -- kannst ruhig absehen)

Haben sich die Kosten der Bio-Zertifizierung für die vier Großkisten wirklich "bezahlt" gemacht??? Würde mich wirklich interessieren, denn bei mir ging die "Rechnung" damals ja so dass ich alleine für die Zertifizierungs-"gebühr" schon mal 2 Tonnen abliefern "dürfte"......... und dann noch weiter jedes Jahr Zertifizierungskosten haben sollte -- das rechnete sich bei mir nicht.

Viele Grüße
Waldvogel
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon spaßvogel » So Sep 30, 2018 8:07

Nehme an der Pinzgauer ist sowiso Biobauer ,dann ist das Mostobst ja auch zertifiziert .
Ach ja ,wir haben dieses Jahr auch schon 11000 ltr eingemaischt ,und sind immer noch nicht fertig :shock:
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon buntspecht » So Sep 30, 2018 17:07

Hallo,

in etwa ein Zehntel der Menge habe ich auch eingeschmissen, glücklicherweise sind die frühen Sorten alle schon abgebrannt und die Fässer wieder frei. Nach der "Abgabe" und Einlagerung des "Blodobstes" bin ich nun durch. Das restliche Obst habe ich jetzt auf "Naturalienbasis" mit dem Jäger getauscht - ist wesentlich einfacher als aufzuklauben und für einen Schleuderpreis von fünf bis zehn Teuros per Doppelzentner an irgendeinen "Verwerter" weiter zu geben :wink: :D

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Okt 02, 2018 14:35

Hallo miteinander,
die nächsten 4 Kisten habe ich gerade abgeliefert, 24,---€/100 kg :
Handy 101 084.jpg
Handy 101 084.jpg (190.09 KiB) 2268-mal betrachtet

Die großen Saftereien hier im Bodenseeraum nehmen nix mehr an... :(
L.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Okt 02, 2018 14:39

Ähm, Waldvogel,
wenn`s dich interessiert u. du wirklich an einer Umstellung überlegst, dann schick mir PN.
Aber selbst da geb ich dir keine Auskunft über meine Verhältnisse.
Kannst gerne mal vorbei kommen...
L.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Kyoho » Di Okt 02, 2018 15:58

schöne Mostäpfel sind's
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Okt 02, 2018 18:10

Kyoho hat geschrieben:schöne Mostäpfel sind's

... sind Streuobstäpfel der ganz alten Sorten :) Im Bio - Bereich gesucht.... :wink:
Und das ist auch logisch : Ich liefere keinen angefaulten, dürren, ``Klumpäpfel´´ ab ! Ich denke mir beim auflesen u. einsammeln immer so wie wenn ich den daraus gewonnen leckeren Apfelsaft selber drinken würde/ möchte..... :)
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Waldvogel » Mi Okt 03, 2018 6:22

Hallo, "Pinzgauer",

herzlichsten Dank für dein Angebot, dass ich mal bei dir vorbeikommen und deinen Betrieb besichtigen kann -- wird aber wohl kaum was werden, "zu weit"............ augenzwinker

Nein, im Ernst: möchte keineswegs "Betriebsspionage" betreiben indem ich deine "Betriebsweise" abfrage -- mir ging es nur darum, klarzustellen, dass es sich "wegen einiger (mehr oder weniger) "weniger" Bäumchen nicht lohnt, sich eigens zertifizieren zu lassen. Anders natürlich wenn -wie oben schon geschrieben wurde- der ganze Betrieb (Hauptzweig) bereits als "Bio" betrieben wird; da laufen die Äpfel dann ja als ein Nebenzweig mit rein. Das ist bei mir (und vielen anderen "Obstlern" hier sicher auch) ganz anders = habe hauptberuflich nichtslandwirtschaftliches gemacht, kam dann über Imkerei zu eigenem Wald, der immer "mehr" wurde bis dann die BG "anklopfte" und mich zum "land- und forstwirtschaftlichen Unternehmer" deklarierte. Zum Wald kamen dann auch noch einige Streuobstwiesen und damit "ganz viele" (müsste tatsächlich mal zählen und nummerieren wieviel es inzwischen sind, dürften so um die hundert sein) Bäume. Betreibe den Obstbau aber eher extensiv, habe zwar auch Schulungen besucht (Urkunde "Fachwart" und andere) aber das Wichtigste an diesen Grundstücken ist mir dass es sich um ganz tolle "herrliche Fleckchen Erde" handelt. Ideale Zonen um mal "zur Ruhe zu kommen"............. Dachs, Marder, Fuchs, Hase, Rehe und Wiesel sehen das auch so und daran habe ich sehr großes Vergnügen (=herrliche Aufnahmen der Wildcam).
Sicher, wäre es eine "Überlegung", sich zertifizieren zu lassen um dann statt der diesjährigen 6 Euro um die 20 Euro pro dt zu bekommen. Ergäbe dann als Ergebnis einen dt-Preis irgendwo dazwischen.......... aber wirklich "rechnen" wird sich das trotzdem nicht in Anbetracht des "Aufwandes". Die "paar Pfennig", die man dabei "mehr" bekommt, verfährt man dann vermutlich auf der Hin- und Herfahrt zum Abnehmer des "Bio"-Obstes. Ich seh´s einfach so: wenn´s nicht gewachsen wäre (z.B. wegen Frost etc.) hätt´ ich´s auch nicht und wenn da "ein paar Äpfel" unter´m Baum liegen - freuen sich Reh und Has´. Wie schon geschrieben, stelle ich auch von "vielen Äpfeln" um auf "weniger Äpfel" und mehr anderes Obst (Kirschen, Pflaumen, Walnüsse, Quitten etc.) zum "Eigenverzehr".

Fand ich aber sehr nett von dir, wie du auf meine "Anfrage" geantwortet hast -- herzlichen Dank.

Viele Grüße an dich und auch alle anderen hier im Forum und einen wunderschönen Feiertag
"Waldvogel"
DSCF0486-klein.jpg
DSCF0486-klein.jpg (394.24 KiB) 2165-mal betrachtet
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon xyz » Mi Okt 03, 2018 7:59

Hallo zusammen,
Hier im Remstal gibt es in mehreren Orten Obst- und Gartenbauvereine die führen eine Sammelzertifizierung durch, der Vermarkter übernimmt die Zertifizierungskosten und bezahlt 19€ für 100kg
xyz
 
Beiträge: 1510
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 03, 2018 8:53

habe aus 3,5 Zentner Apfelsaft gemacht. Und ein paar Körbe werde ich brocken. Den Rest meiner 4 Apfelbäume schmeiß ich auf den Acker hinterm Haus, gibt wenigsten Humus.
210ponys
 
Beiträge: 7390
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon mf13597 » Mo Okt 08, 2018 5:30

Aktuell nun 5,5Cent pro kg... Für das Geld bück ich mich sicherlich nicht, da verfaulen mir die paar Äpfel ruhigen Gewissens auf dem Boden :regen:
Saftereien haben auch schon einige geschlossen, der Markt ist gestopft

Gruß
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Frutteto 75 » Sa Okt 13, 2018 11:58

7 cent im sonst verwöhnten Österreich... wobei man die Abnehmenden Betriebe mittlerweile auf einer Hand abzählen kann.

BIO hat derzeit Aufnahmestopp, geht wohl erst wieder in 2 Wochen weiter.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Obsti » Sa Okt 13, 2018 18:21

Frutteto 75 hat geschrieben:7 cent im sonst verwöhnten Österreich... wobei man die Abnehmenden Betriebe mittlerweile auf einer Hand abzählen kann.

BIO hat derzeit Aufnahmestopp, geht wohl erst wieder in 2 Wochen weiter.



Bei diesem Preis liegen wir zur Zeit auch.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 8 von 13 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki