Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:21

Mostobstpreise

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Sep 04, 2018 18:20

Bioland : 28,--- /100 Kg
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Wini » Do Sep 06, 2018 14:18

Bei uns fahren mittlerweile auch viele Streuobstbesitzer die Äpfel zum Bioland-Bauern.
Bei dem sind das dann plötzlich nach der Waage Bioäpfel und viel mehr wert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Jm010265 » Mo Sep 10, 2018 20:20

Wini hat geschrieben:Bei uns fahren mittlerweile auch viele Streuobstbesitzer die Äpfel zum Bioland-Bauern.
Bei dem sind das dann plötzlich nach der Waage Bioäpfel und viel mehr wert.

Gruß
Wini

Ich habe einen ha Streuobstwiese seit 20 Jahren naturbelassen nur abgeweidet oder gemäht.
Ohne Zertifizierung! Die Zwetschegn dieses Jahr werden "verrecken".. aus den Äpfeln hab ich 250 Liter Saft gemacht und 300 Liter Most.
Der Rest ist für die Katz. Schade aber für 7€/100kg zzgl 20km einfache Anfahrt--nein Danke-- traurig aber war.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon AgroTom » Mo Sep 10, 2018 21:20

Kyoho hat geschrieben:gestellt https://www.youtube.com/watch?v=1dER1v1rh0M und real https://www.youtube.com/watch?v=2u0asH0Z7v4


Abgesehen von der Tatsache, dass man sich nicht bücken muss, dauert das aber mehr als doppelt so lange, als wenn ich die Äpfel von Hand lese.
Und wenn dann das Gras mal etwas höher ist, ist es mit dem einfachen Rollen wohl auch nicht so weit her.

Ansonsten ist das halt ne nette Spielerei für Leute, die sich nicht allzu gerne bücken
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon AgroTom » Mo Sep 10, 2018 21:31

Pinzgauer56 hat geschrieben:Bioland : 28,--- /100 Kg


Ich bin immer wieder überrascht, was die Bioverbände für Preise zahlen und wie hoch die Diskrepanz zur konventionellen, nicht biozertifizierten Ware ist. Dort wird das Streuobst ja auch nicht gespritzt

Wenn man so 300 kg pro Stunde liest, was ja durchaus möglich ist, ist das ein netter Stundenlohn.

Werden an die Qualität der Äpfel eigentlich auch besondere Anforderungen gestellt (z.B. ein hoher Oechsle-Wert) oder gibt es diesen Preis auch für einen einfachen großfallenden Wirtschaftsapfel wie den Brettacher?
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Frankenbauer » Mo Sep 10, 2018 21:55

Das Problem an der Bio- Ware ist die Erfassung, im Nachbarort hat jemand sich einen 40 Kubik Container stellen lassen und wollte den händisch, bzw. mit dem handgeschobenen Sammler befüllen, leider zog sich das Ganze etwas hin und die Stachel des sammlers taten das Übrige, so daß gut 5t Bio- Äpfel in den Wald gekippt wurden und der Rest per Traktor über 30km zum Aufkäufer gebracht wurde.
Wenn ich dann die heute genannten 10€/dz vom Safter für konventionelle Ware bekomme, dann fahr ich aber nur zwei km.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3218
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Kyoho » Mo Sep 10, 2018 22:30

Dieses Jahr bleibt viel liegen. Das ist bei 5 Euro je dz auch nicht verwunderlich. Die Hitze tut ihr übriges dass alles schnell fault oder gammelt. In zwei oder drei Wochen ist alles matschig und für Kampagne run. Dann gucken die Keltereien wieder in die Röhre.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon AgroTom » Mo Sep 10, 2018 23:19

Frankenbauer hat geschrieben:Das Problem an der Bio- Ware ist die Erfassung, im Nachbarort hat jemand sich einen 40 Kubik Container stellen lassen und wollte den händisch, bzw. mit dem handgeschobenen Sammler befüllen, leider zog sich das Ganze etwas hin und die Stachel des sammlers taten das Übrige, so daß gut 5t Bio- Äpfel in den Wald gekippt wurden und der Rest per Traktor über 30km zum Aufkäufer gebracht wurde.
Wenn ich dann die heute genannten 10€/dz vom Safter für konventionelle Ware bekomme, dann fahr ich aber nur zwei km.

Gruß

Werner



Bei einem Preis von 28 €/dt wäre mein Arbeitseifer sicher etwas größer als bei 6€/dt, was die Genossenschaft aktuell für den Jedermannsapfel zahlt. Da würde ich auch die 30km in Kauf nehmen
AgroTom
 
Beiträge: 154
Registriert: So Feb 18, 2018 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Waldvogel » Di Sep 11, 2018 19:17

Hallo,

dachte heute dass die Preise eventuell langsam angestiegen wären, ein Familienmitglied kam ohnehin zum Ernten des Eigenbedarfs für sich - also auch gleich mal sechs kleine Raschelsäckchen abgefüllt und versucht abzuliefern. Hing doch da an der ZG-Annahmestelle hier in Nordbaden ein Schild "Heute Mittag keine Annahme von Äpfeln"............. vor mir stand schon ein Auto mit offenem Kofferraum und sichtbare Ladung: Äpfel........... hinter mir kam auch gleich jemand der offensichtlich Äpfel abliefern wollte.......... Dachte mir: "abwarten, vielleicht wird doch noch etwas angenommen - habe ja nicht viel." Kam ein Lagerhausmitarbeiter und winkte schon von weitem ab --- kann nichts annehmen, habe schon 40 Tonnen hier liegen und muss erst warten bis der LKW zum Abholen kommt. Vielleicht kann ich morgen Früh wieder annehmen, vielleicht auch nicht.....

Habe dann -- weil ich ja schon mal vor Ort war -- nach dem Preis gefragt: 6,-- Euro/dt.

Überlege es mir (mal "d´rüber schlafen) ob ich die Äpfel morgen nochmal dort vorbeifahre (die Säckchen liegen ja noch auf dem Anhänger) und versuche sie "loszuwerden" oder ob ich sie nicht gleich mit dem ohnehin noch hier liegenden und noch abzufahrenden "Grüngut" auf den Grüngutplatz abkippe (einfach meinen Heckenschnitt etc. über die Äpfel schmeiße und alles zusammen auf einen Haufen kippe). Wenn die "Safter" heimisches Obst aus regionalem Anbau wollen sollen sie auch entsprechend zahlen. Auf jeden Fall werde ich "arbeitstechnisch" sicher "andere Prioritäten setzen" als "Obst ernten und abliefern". Lach+augenzwinker: "Mindestlohn ist nicht eingehalten".......... :D :D

Viele Grüße an Euch
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Fendt 308ci » Di Sep 11, 2018 20:35

Ja, die Mostobstpreise sind wirklich eine Schande.
Bei der Produktion von Tafelobst fällt auch einiges an Mostobstware an.
Wird bei der Ernte normalerweise fallen gelassen und anschließend in Mostobstboxen zusammengelesen.
Bei den gegenwärtigen Preisen ist der Spaß mit Saisonarbeitskräften aber leider nicht drin, sonst müsste ich für jede Arbeitsstunde von denen noch Geld bringen n8
Mir verfaulen die paar Äpfel unter den Bäumen jedenfalls gut und bei den momentanen Temperaturen auch schnell :D
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Sep 11, 2018 20:57

Fendt 308ci hat geschrieben:Bei den gegenwärtigen Preisen ist der Spaß mit Saisonarbeitskräften aber leider nicht drin, sonst müsste ich für jede Arbeitsstunde von denen noch Geld bringen n8
Mir verfaulen die paar Äpfel unter den Bäumen jedenfalls gut und bei den momentanen Temperaturen auch schnell :D

Ja, endlich, durch das Mindestlohngesetz hast selbst du es erfasst dass du ganz am Schluss aus deiner Geldgier nicht satt wirst !
Such dir einfach billigere N..er..... man man, erst bewässern aus Grundwasser das Allgemeinwohl ist u. dann noch über seine Saisonarbeitskräfte ablästern.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Fendt 308ci » Di Sep 11, 2018 21:33

:lol: :lol:
Mit meinen Saisonarbeitskräften bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Die Ernten täglich bis zu 12 Stunden Äpfel, wenn wir nicht gerade an der Weinlese sind.

Aus mehrfach beregneten Anlagen ernten wir momentan bis zu 50 to. Tafelware pro Hektar, da kann ich auf die paar Cent vom Mostobst getrost verzichten :wink:

Meine Erntehelfer kommen übrigens aus Rumänien.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Obsti » Mi Sep 12, 2018 21:01

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben:Bei den gegenwärtigen Preisen ist der Spaß mit Saisonarbeitskräften aber leider nicht drin, sonst müsste ich für jede Arbeitsstunde von denen noch Geld bringen n8
Mir verfaulen die paar Äpfel unter den Bäumen jedenfalls gut und bei den momentanen Temperaturen auch schnell :D

Ja, endlich, durch das Mindestlohngesetz hast selbst du es erfasst dass du ganz am Schluss aus deiner Geldgier nicht satt wirst !
Such dir einfach billigere N..er..... man man, erst bewässern aus Grundwasser das Allgemeinwohl ist u. dann noch über seine Saisonarbeitskräfte ablästern.....


Sag mal Pinzgauer was soll jetzt diese Missgunst gegenüber Fendt 308ci.
Wo hat er gegen seine Saison AK abgelästert und wieso soll er gierig nach Geld sein?
Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Fendt 308ci » Do Sep 13, 2018 19:18

Solche Missgünstigen Zeitgenossen trifft man heute leider Gottes immer häufiger.
Bringen selbst nichts zu Stande aber gönnen jemandem, der im Gegensatz zu ihnen was leistet, nicht die Luft zum atmen.
Diese armseligen Gestalten kann man nur belächeln.

Zum Mostobst:
Bei der örtlichen Genossenschaft kippen die Hobby - Obstbauern munter für 7 Cent pro kg ab n8
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mostobstpreise

Beitragvon Florian1980 » Do Sep 13, 2018 20:49

Fendt 308ci hat geschrieben:
Zum Mostobst:
Bei der örtlichen Genossenschaft kippen die Hobby - Obstbauern munter für 7 Cent pro kg ab n8


1 Cent mehr, als ich bekomme... Bagger ist organisiert, diesen Winter kommen wieder 5 Bäume raus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki