Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Motorsäge - Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon sklavensee » Mo Nov 23, 2020 21:03

Hallo
Tanke seit vielen Jahren Aral 102, mit hochwertigem 2-Taktöl 1:60
Keine Probleme mit Rauch, Kopfweh oder sonst was.
Meine Hauptsägen: Husqvarna 562, Dolmar 5105.
Gruss Martin
sklavensee
 
Beiträge: 38
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 23, 2020 21:12

@ Tannenmeise sind die Sägen auf dieses Mischungsverhältnis 1:25 angewiesen? Soweit ich weiß schreibt Aspen das ihr Aspen 2t bis 1:10 geht.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 24, 2020 8:46

Hallo!
Mich wundert das eure Sägen,wo ihr früher mit Gemisch gesägt haben,den Umstieg aushalten?
Ein Verwanter bekommt beim Sägen mit Aspen nach 5 Min,schon starke Kopfschmerzen. Er mischt es mit Gemisch auf 50:50 auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon arbo » Di Nov 24, 2020 9:32

TMueller hat geschrieben:
Ich säge viel, und verbrauche demzufolge auch viel Benzin.
Sollte ich jetzt auf Sonderkraftstoff umsteigen, würden die eh schon relativ hohen Ausgaben weiter steigen.

Wie handhabt es ihr?


Wenn jamand viel sägt liegt es nahe das das ganze beruflich / gewerblich gemacht wird. In dem Fall bleibt einem eh nichts anderes übrig : https://www.ukst.de/de/aktuelle-meldungen/verwendung-von-sonderkraftstoff-ist-pflicht.html

Bezüglich der Kosten sollte man sich dann halt überlegen ob die Kalkulation dann so noch stimmt...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon DST » Di Nov 24, 2020 10:04

@Steyrer

Der Sonderkraftstoff ist doch auch ein Gemisch.

Der moderne SK kann mögliche Ablagerungen in älteren Motoren lösen (irgendwie hatten wir das Thema erst)
Allerdings sind die möglichen Folgen beim Zweitakter deutlich geringer als beim Viertakter.

Jegliche Umstellung birgt ein gewisses Restrisiko.

Bei einer betagten Säge mit 1:25 ist die Frage ob man so ein Teil wirklich noch stundenlang im Einsatz hat.

Ich habe meine Geräte alle umgestellt, die ältesten waren damals 24Jahre alt.
Bei den Stihl und Husqvarna wurden die Kraftstoffschläuche und die Tankdeckel undicht.
Der alte Bomag Stampfer hatte kein Problem.

Der Hochentaster lag jetzt 1,5 Jahre unbenutzt mit vollem Tank rum.
Ca 1/4 vom Tankinhalt waren verdunstet.
20x ziehen und das Ding schnurrt.

Stampfer stand auch schon 2-3 Jahre.

Vom Gefühl her starten alle Geräte besser.

Ich muss immer schmunzeln wenn die Empfehlungen Richtung größeren Schlepper gehen, Winde mit Funk-Seilausstoß, Sägen der Profiklasse, Protos Helme, usw.

Bringt alles mehr Komfort, kostet aber mehr Geld.

Beim Sonderkraftstoff wird des öfteren gezögert, obwohl auch mehr Komfort für mehr Geld kommt.

Kann es sein das der Nachbar den Sonderkraftstoff nicht sieht während die neue Stihl Säge oder Protos Helm, Fendt Schlepper, Rüwa usw. schon von weitem erkennbar ist?

Sonderkraftstoff sieht man nicht, ist also kein Statussymbol.


Btw:

Aktuell bei uns in der Sammelbestellung:
Aspen für 2,46€ plus MwSt im 20ltr Kanister.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Westi » Di Nov 24, 2020 10:09

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Mich wundert das eure Sägen,wo ihr früher mit Gemisch gesägt haben,den Umstieg aushalten?
Ein Verwanter bekommt beim Sägen mit Aspen nach 5 Min,schon starke Kopfschmerzen. Er mischt es mit Gemisch auf 50:50 auf.

mfg Steyrer8055


Das ist der Entzug ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Di Nov 24, 2020 10:20

Steyrer8055 hat geschrieben:Ein Verwanter bekommt beim Sägen mit Aspen nach 5 Min,schon starke Kopfschmerzen.

Wenn ich neben jemanden stehe, der seine mit Bio- bzw. Sonderkraftstoff betankte Motorsäge laufen lässt, so habe ich immer das Gefühl das die Abgase übelst stinken.
Das ist ein richtig penetranter Geruch, den man von normalen Gemischen nicht kennt.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Role77 » Di Nov 24, 2020 13:57

Servus.
Aspen stinkt richtig penetrant. Oest ist deutlich besser, aber den mögen die Motorsägen nicht so gerne. Am wenigsten stinkt der Hoesch und die Husky's zicken mit dem auch nicht rum und laufen absolut ohne Mucken.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Shortcut » Di Nov 24, 2020 14:36

Hallo,

also ich hab mehrfach Maschinen mit Sonderkraftstoff in der Hand gehabt und jedes Mal danach einen Schädel gehabt als ob ich ein Fass schlechtes Bier geleert hätte. Bei meinem selbstgemischten mit gutem 2-Takt Öl kenne ich sowas gar nicht.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Di Nov 24, 2020 15:23

Interessant, ich bin also nicht der Einzige, dem dieser Gestank auffällt.

Ob diese Sonderkraftstoffe tatsächlich gesünder sind?

Ich habe da echt meine Zweifel.

Gibt es dazu überhaupt Langzeitstudien????
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon rima0900 » Di Nov 24, 2020 15:31

TMueller hat geschrieben:Ob diese Sonderkraftstoffe tatsächlich gesünder sind?
Ich habe da echt meine Zweifel.
Gibt es dazu überhaupt Langzeitstudien????


Also das die Abgase wesentlich weniger krebserregende Stofe beinhalten ist ein Fakt und dafür braucht es auch keine Langzeitstudien :wink:
SK ist nahezu frei von Benzol und enthält deutlich weniger Aromaten, Schwefel und Alekine. Wie viel das für die Gesundheit ausmacht lässt sich natürlich nicht generell sagen, dass Sonderkraftstoff besser ist aber schon. Muss jeder selber wissen :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon 210ponys » Di Nov 24, 2020 16:56

Role77 hat geschrieben:Servus.
Aspen stinkt richtig penetrant. Oest ist deutlich besser, aber den mögen die Motorsägen nicht so gerne. Am wenigsten stinkt der Hoesch und die Husky's zicken mit dem auch nicht rum und laufen absolut ohne Mucken.

Gruß Role


Hallo,

bei Oest liefen meine Sägen Tadellos bei Hoesch nicht! Aber das Alkylat Benzin wird von wenigen Raffinerien geliefert und das 2t Öl beigemischt aber hier kauft eben auch jeder sein Öl zu Oest lässt abfüllen von Hai Fuels Schwedt...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Nov 24, 2020 21:18

Hier mal ein interessanter Test für 2T Sonderkraftstoffe von der KWF. Ist zwar schon etwas älter, aber ich denke es wird sich nicht soviel geändert haben. Das Thema gibt es schon seit über 20 Jahren.
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 990300.pdf
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 0/0003.pdf
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Di Nov 24, 2020 22:05

DST hat geschrieben:
Ich muss immer schmunzeln wenn die Empfehlungen Richtung größeren Schlepper gehen, Winde mit Funk-Seilausstoß, Sägen der Profiklasse, Protos Helme, usw.
Bringt alles mehr Komfort, kostet aber mehr Geld.
Beim Sonderkraftstoff wird des öfteren gezögert, obwohl auch mehr Komfort für mehr Geld kommt.
Kann es sein das der Nachbar den Sonderkraftstoff nicht sieht während die neue Stihl Säge oder Protos Helm, Fendt Schlepper, Rüwa usw. schon von weitem erkennbar ist?
Sonderkraftstoff sieht man nicht, ist also kein Statussymbol.
Gruß Daniel



So seh ich das auch.
Einfach nur lächerlich wie sich die Leute die paar Cent beim Spritt schönreden wollen.
Eine ist mal sicher, die Kosten einer Chemo beim Spritt einzusparen ist nicht leicht!

Wir haben den Auspuff der Säge nur ein paar Zentimeter von Mund und Nase entfernt,
und ihr überlegt ernsthaft ob ein Spritt der deutlich weniger Schadstoffe verursacht nicht zu teuer ist...
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Kobold59 » Di Nov 24, 2020 23:08

Hallo zusammen,

ich mache jedes Jahr 20 rm Brennholz mit dem Heizwert von mehreren 1000 Litern Heizöl. Da interessiert es mich wenig, ob der Kraftstoff 20 Euro mehr kostet.
Aber dass meine Sägen problemlos anspringen, auch wenn sie mal ein halbes Jahr unbenutz im Regal lagen, interessiert mich dagegen sehr.

Gruß Reinhard
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki