Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Motorsäge - Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 25, 2020 7:29

Hallo!
Laut Aussage des Chefmechanikers in unserer Firma BB,gab es keinen Motorschaden mehr,seit SK benutzt wird,u. alle Firmen müssen ihn verwenden,
(Zertifizierung) Kosten sind umgelegt. Mein Lama spricht aus Erfahrung,beim normalen 2 Takt-Gemisch gibt es Ablagerungen an den Zyl.Wänden,mit dem Wechsel des Treibstoffes können die sich mitunter lösen,u.da können Schäden entstehen.
Aber ich gönne es euch,wenn es problemlos bei euch funktioniert hat! Daher meine Frage an euch! Mag sein das nicht jeder SK gleich reagiert,wie nicht jeder gleich riecht u. stinkt!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Do Nov 26, 2020 7:22, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Mi Nov 25, 2020 7:37

Meine Sägen springen nach einem halben Jahr Nichtbenutzung auch an, und ich tanke normal!
Das kann also kein Argument für Sonderkraftstoff sein.

Eine Frage hätte ich jetzt trotzdem noch:
Werden bei Sonderkraftstoffen die giftigen Elemente wie Benzol einfach nicht gebraucht, oder sind als Ersatz dann andere Elemente enthalten?

Und warum stinkt der Sonderkraftstoff so erbärmlich?
Gesund kann dieser Gestank auch nicht sein.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon rima0900 » Mi Nov 25, 2020 8:28

TMueller hat geschrieben:Eine Frage hätte ich jetzt trotzdem noch:
Werden bei Sonderkraftstoffen die giftigen Elemente wie Benzol einfach nicht gebraucht, oder sind als Ersatz dann andere Elemente enthalten?

Unterschied ist die Herstellung, google doch einfach mal danach. Der SK wird aus Gasen die beim raffinieren von Rohöl entstehen synthetisiert.

TMueller hat geschrieben:Und warum stinkt der Sonderkraftstoff so erbärmlich?
Gesund kann dieser Gestank auch nicht sein.

Hundekacke stinkt auch erbärmlich und ist deswegen nicht ungesund, höchstens unappetitlich :wink:
Sonderkraftstoffe riechen je nach Farbe komplett unterschiedlich, ich habe aktuell zum ersten mal Aspen und der "stinkt" mehr als der "grüne" den ich vorher hatte, weiß nicht welcher das war.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Merlin82 » Fr Nov 27, 2020 22:18

Ich verwende auch nur noch SK. Alle Sägen, ob alt oder neu, haben den problemlos vertragen. Auch die Umstellung war mit kleinen Einstellungskorrekturen immer problemlos. Kann mir aber vorstellen, dass einige Sägen Probleme bekommen könnten, wenn die mit "Sicherheitsgemischen" Richtung 1:20 betrieben wurden, verrußten uns nun sauber frei brennen. Ich will den alten Sprit nicht verteufeln, aber der heutige Super Sprit hat halt einen hohen "Bio" Anteil, dessen Auswirkungen hinsichtlich Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit m.E. aus aktueller politischer Korrektheit nie richtig betrachtet wurden. Hauptsache Bio... Daher bin ich schon aus Prinzip auf den technisch definitiv besseren und beständigeren SK umgestiegen. Kann bis auf die Farbe und den Geruch, die m.E. nur vom Öl und dessen Farbstoffen und Additiven abhängig sind, keine Unterschiede feststellen. Hab bislang Motomix, Aspen, Oekomix und Ratiomix auf Stihl 034+361, Husky 288 XP, Echo 271+501 SXH verwendet. Da ich nebenbei viele MS repariere, kann ich bei den MS, die mit normalen Gemisch betrieben werden immer wieder feststellen, dass Simmerringe, Spritschläuche und ganz besonders Vergasermembranen verspröden. Bei SK kenne ich das gar nicht.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Fr Nov 27, 2020 22:38

Merlin82 hat geschrieben: Da ich nebenbei viele MS repariere, kann ich bei den MS, die mit normalen Gemisch betrieben werden immer wieder feststellen, dass Simmerringe, Spritschläuche und ganz besonders Vergasermembranen verspröden. Bei SK kenne ich das gar nicht.



Mit SK passiert das auch. Nur halt nicht so schnell. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon beihei » Sa Nov 28, 2020 0:04

Puhh, die Glaubensfrage. Gémisch oder SK. Ob etwas wie stinkt ist dem persönlichen Empfinden geschuldet. Was wie gesundheitsschädlich ist belegbar.
Mein Großvater war Förster und wir mussten nicht selten Waldarbeiter zu Grabe tragen, die viel zu früh gestorben waren. Oft waren massive Leberschäden die Ursache.
Ich nutze seit 20 Jahren nur noch SK. Seit 20 Jahren stinken die Klamotten nicht mehr. Seit 20 Jahren kann ich Abends mein Bier genießen ohne Kopfschmerzen zu haben. Seit 20 Jahren haben Schäden an den Motorgeräten merklich abgenommen. Was die Gesundheit angeht, bleibt dies abzuwarten.
Es ist nur meine Erfahrung. Wenn jemand mit Gemisch arbeitet, dann soll er das tun Aber nicht in meiner Nähe... das heißt nix ... Raucher dulde ich auch nicht in meiner Nähe
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Obelix » Sa Nov 28, 2020 12:15

Mich erstaunt, dass man das Thema Ende 2020 überhaupt noch
diskutieren muss bzw. wieder hervor geholt wird. Das ist doch
lange durch.
Der Gesundheit halber nimmt man Sonderkraftstoff.

(Mit Ausnahme von ganz alten Motorsägen (>20 Jahre) die den
evtl. nicht vertragen oder eine Umstellung evtl. Ablagerungen
im Motor löst, was zu Problemen führt.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Englberger » Sa Nov 28, 2020 12:57

beihei hat geschrieben: und wir mussten nicht selten Waldarbeiter zu Grabe tragen, die viel zu früh gestorben waren. Oft waren massive Leberschäden die Ursache.

Hallo,
früher hat der Waldarbeiter auch sich selber mit hochprozentigem getankt. War halt kalt und anstrengend. Also schon nachvollziehbar.
Hab mal nach einem Sturm gerückt was von einem Trupp Tiroler zugerichtet wurde.Deren Weg konnte anhand der leeren Schnapsflaschen gut gesehen werden. War enorm was die reingezogen haben.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Sa Nov 28, 2020 13:06

Obelix hat geschrieben:(Mit Ausnahme von ganz alten Motorsägen (>20 Jahre) die den
evtl. nicht vertragen oder eine Umstellung evtl. Ablagerungen
im Motor löst, was zu Problemen führt.)



Sogar meine Contra hat das Aspen ohne Mucken durchgepfiffen.
Ist natürlich nen teurer Spaß, weil sie däuft wien Loch.
Aber, damit arbeitet ja auch keiner mehr ernsthaft.
Und grade deswegen macht SK bei alten sägen imo Sinn.
Denn wenn die auch mal 2 oder 3 Jahre stehen ohne genutzt zu werden, ist Gemisch sicher nicht optimal. ;)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Mi Dez 16, 2020 14:55

rima0900 hat geschrieben:Also das die Abgase wesentlich weniger krebserregende Stofe beinhalten ist ein Fakt und dafür braucht es auch keine Langzeitstudien :wink:
SK ist nahezu frei von Benzol und enthält deutlich weniger Aromaten, Schwefel und Alekine.

Gilt das gleiche für Aral 102? (sprich: ist Aral 102 gesünder?)
Zählt Aral 102 überhaupt zu den SK im Sinne der PEFC Zertifizierung?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 16, 2020 15:06

Nein tut es nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Mi Dez 16, 2020 15:33

rima0900 hat geschrieben:Also das die Abgase wesentlich weniger krebserregende Stofe beinhalten ist ein Fakt und dafür braucht es auch keine Langzeitstudien :wink:
SK ist nahezu frei von Benzol und enthält deutlich weniger Aromaten, Schwefel und Alekine. Wie viel das für die Gesundheit ausmacht lässt sich natürlich nicht generell sagen, dass Sonderkraftstoff besser ist aber schon. Muss jeder selber wissen :wink:


Gerade auf Amazon entdeckt (Kundenrezension):

"Das Alkalytbenzin hat einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Benzin.
- sehr lange Haltbarkeit auch über Monate/Jahre
- kein Verharzen
- zündsicher auch bei tiefen Temperaturen
- Geruchsarm
- vorgemischt/gebrauchsfertig

Aber auch einige Nachteile
- teuer
- vermutlich krebserregend

der letzte Punkt ist eine Feststellung eines befreundeten Gärtners der einige Kollegen hatte, die die letzten Jahre dieses Benzin beruflich verwendet haben und dann an Krebs erkrankt sind. Ein Arzt meinte auch zu Ihm das seine kranke Lunge von den Zusatzstoffen im Alkalytbenzin komme die eben jenen haltbar machen.

Mit wissenschaftlichen Beweisketten bzw. medizinischen Fakten kann ich leider nicht aufwarten."


Quelle: https://www.amazon.de/Alkylatbenzin-2-T ... rel&sr=1-1

(zu finden unter den 3-Sternen-Bewertungen)

Für mich heißt das: ich kann mich auf meinen Geruchssinn noch verlassen.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 16, 2020 16:15

Natürlich ist auch SK Krebserregend.
Wie jeder Treibstoff!
Es ist aber deutlich weniger gesundheitschädlich als Gemisch!

Wird auch langsam lächerlich den Flatearthern das ständig aufs Neuer erklären zu müssen! :roll: :roll: :x :x

Wenn ihr wegen ein paar Cent pro Liter irgendwelche Scheisse inhalieren wollt, dann macht das doch!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon TMueller » Mi Dez 16, 2020 17:34

Ferengi hat geschrieben:Natürlich ist auch SK Krebserregend.
Wie jeder Treibstoff!
Es ist aber deutlich weniger gesundheitschädlich als Gemisch!

Sollte die Aussage aus der Kundenbewertung stimmen, sind jene Zusatzstoffe krebserregend, die den SK länger haltbar machen.
Das würde schlussendlich bedeuten, dass Benzol und andere gefährliche Stoffe aus dem SK zwar entfernt wurden, neue gesundheitsschädliche Zusatzstoffe aber hinzugekommen sind.

Ich wäre also vorsichtig, zumal der penetrante Geruch ein zusätzliches Warnzeichen sein kann.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon plenter » Mi Dez 16, 2020 17:58

also mindestens €2,50 unterschied würd ich nicht als paar cent bezeichnen ;)
10 euro am tag. fast eine netto-stunde.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki