Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Motorsäge - Sonderkraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon WE Holzer » Do Dez 17, 2020 17:05

210ponys hat geschrieben:na dann klär mich mal auf warum das Alkylat Benzin weniger Krebserregend ist normales Benzin?


Es gibt viele Kohlenwasserstoff Verbindungen. Die „bösen“ sind im SK nicht/reduziert enthalten. Die „guten“ sind immer noch drin, sonst wär mit dem Sprit nix los.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsäge - Sonderkraftstoff

Beitragvon rima0900 » Fr Dez 18, 2020 6:38

210ponys hat geschrieben:na dann klär mich mal auf warum das Alkylat Benzin weniger Krebserregend ist normales Benzin?


rima0900 hat geschrieben:
TMueller hat geschrieben:Ob diese Sonderkraftstoffe tatsächlich gesünder sind?
Ich habe da echt meine Zweifel.
Gibt es dazu überhaupt Langzeitstudien????


Also das die Abgase wesentlich weniger krebserregende Stofe beinhalten ist ein Fakt und dafür braucht es auch keine Langzeitstudien :wink:
SK ist nahezu frei von Benzol und enthält deutlich weniger Aromaten, Schwefel und Alekine. Wie viel das für die Gesundheit ausmacht lässt sich natürlich nicht generell sagen, dass Sonderkraftstoff besser ist aber schon. Muss jeder selber wissen :wink:


Ich zitiere mich mal selber. Wegen den o.g. Gründen ist es weniger gesundheitsschädlich. Dazu kommt noch:

Die Kohlenwasserstoffe (eigentlich Kohlenwasserstoffketten, sprich viele Kohlenstoffatome aneinander und außenrum Wasserstoffatome) sind ja überhaupt erst das, was beim Kraftstoff brennt. Normales Benzin enthält zig verschieden lange Kohlenwasserstoffketten, wodurch die Verbrennung auch nicht so sauber ablaufen kann. Dadurch, dass der Sonderkraftstoff aber synthetisch (aus Gas) hergestellt wird, lassen sich Kohlenwasserstoffketten besser abgrenzen und er enthält somit weniger unterschiedlich lange Ketten.

Vereinfacht dargestellt ist das übrigens auch der Unterschied zwischen Diesel und Benzin, beides wird aus Rohöl gewonnen. Dieses wird dann fraktioniert, also sozusagen "verdampft" und dabei verflüchtigen sich zuerst die kurzkettigen Kohlenwasserstoffe (Benzin) und später erst der Diesel.
Beides ist aber immer eine Mischung aus unterschiedlich langen Ketten, könnte man vergleichen mit Scheitholz unterschiedlicher Größe bzw. Kantenlänge. Je größer die Scheite sind, desto unsauberer und unhomogener verbrennen sie. Und da es eine Mischung aus verschiedenen Scheitgrößen sind, kann man auch den Ofen nicht optimal auf die entsprechende Scheitgröße anpassen. So ist es beim Sonderkraftstoff, dieser verbrennt deshalb etwas sauberer und homogener als herkömmlicher Benzin.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki