Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 16:39

Motorsägenkauf

Ein Forum speziell für unsere jüngeren User.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon focogü » Sa Mär 01, 2014 14:39

Wird der Adi,da etwa gleich böse? Oder nur verzweifelt?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Bitzi » Sa Mär 01, 2014 18:11

Der TE ist ( wie die meisten) von der Markenbrille nicht weg zu kriegen! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon debonoo » So Mär 02, 2014 10:38

DerHeinicke hat geschrieben:kauf dir direkt die 251, die wiegt nix!

Hallo

das Gewicht ist nur eine Seite der Motorsäge, die andere Seite
ist die Masse, und die ist für das Handling verantwortlich......

http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment

d.h.
das Gewicht bei kleinerem Volumen belastet nicht so stark,
wie dasselbe Gewicht in einem größeren Sägekörper..

der große Schritt ist für mich von 50ccm auf 60ccm..
bloß 1kg Mehrgewicht aber wesentlich unhandlicher

alle Sägen kleiner/gleich 50ccm sind ideal
vom Gewicht/Masse/Handling her

mfG. :klug:
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon hälle » Mo Mär 03, 2014 10:03

debonoo hat geschrieben:
DerHeinicke hat geschrieben:kauf dir direkt die 251, die wiegt nix!

Hallo

das Gewicht ist nur eine Seite der Motorsäge, die andere Seite
ist die Masse, und die ist für das Handling verantwortlich......

http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment

d.h.
das Gewicht bei kleinerem Volumen belastet nicht so stark,
wie dasselbe Gewicht in einem größeren Sägekörper..

der große Schritt ist für mich von 50ccm auf 60ccm..
bloß 1kg Mehrgewicht aber wesentlich unhandlicher

alle Sägen kleiner/gleich 50ccm sind ideal
vom Gewicht/Masse/Handling her

mfG. :klug:
Andreas



Uh, in Physik einen Fensterplatz gehabt?

Entweder betrachten wir es streng Physikalisch (alle Praktiker dürfen diesen Abschnitt überhupfen)

Einfach zur Klärung: Masse wird in kg angegeben. Und die Masse eines Körpers ist überall gleich. Also ein Mensch mit 100kg hat auch auf dem Mond eine Masse von 100kg.
Gewicht hingegen ist eine Kraft und wird aus der Masse und der Erdanziehung berechnet. Entsprechend hat der Mensch auf dem Mond ein kleineres Gewicht bei gleicher Masse.

Jetzt dürfen wieder alle mitlesen: Da auf der Erde mehr oder weniger überall die gleiche Erdanziehung herrscht, ist die Unterscheidung von Masse und Gewicht vernachlässigbar.

Ergo: für 99.9999% der Alltagssituationen können wir Sagen Masse=Gewicht.

Was du meinst, ist die Masseträgheit. Je schwerer ein Gegenstand ist, desto weniger "agil" lässt er sich bewegen. Er wird unhandlich.
Aber auf was du wirklich heraus wolltest, ist vermutlich der Gyroskopische Effekt.

Ein rotierender Körper stabilisiert sich in seiner Lage und lässt sich nur schwer davon abbringen (ich denke die physikalische erläuterung intressiert hier keinen). Deshalb fährt ein Fahrrad ;)
Und genau DEN effekt habe wir in der Säge halt auch. Die rotierenden Teile wirken wie ein Gyroskop, entsprechend braucht es "viel" Kraft die Säge zu schwenken. Kann mal leicht ausprobieren, die Säge im Stillstand, bzw im Leerlauf ist viel "handlicher" als bei Vollgas.

Ich hoffe ihr kommt ein bisschen draus ;)

lg hälle

@debonoo: Ich hoffe du fühlst dich nicht angegriffen, ich denke ich weiss was du sagen wolltest ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon debonoo » Mo Mär 03, 2014 10:34

Hallo hälle..

Ich begrüße alles - was zu noch mehr Klarheit beiträgt.. :prost:
im Idealfall ist Wissen so klar wie ein Gebirgsbach...

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Falke » Di Mär 04, 2014 20:13

motosega hat geschrieben:auf jeden Fall macht es Sinn min. zwei Sägen im Einsatz zu haben


Zwei Sägen sind schon sinnvoll, für mich aber gleichzeitig das Maximum! :mrgreen:
(o.k., wir hatten auch schon ein Bild, wo drei Motorsägen in einem Stamm gesteckt sind ... :roll: -
aber das ist (ohne Inszenierung) ja wohl so selten wie ein Sechser im Lotto)

hab' ich dich schon im Forum willkommen geheißen?
Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon sek1986 » Do Apr 17, 2014 23:30

Ich habe deshalb immer ein zweites Schwert und eine zweite Kette dabei. Deckel runter Säge abnehmen, andere Garnitur drauf und Freisägen. Dies hat den vorteil das bei einem Hänger etc beim fallen maximal ein Schwert kaputt ist und nicht eine Säge
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon -Lukas- » Sa Mai 24, 2014 14:19

Servus,
also 2 gute Stihl sägen sind für dein Buget nicht drin. Ich würde eine 026 kaufen, weil diese leicht und gleichzeitig für 50 cm Bäume geeignet ist.
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Falke » Sa Mai 24, 2014 18:12

Hmm, eine Stihl MS 026 wird es neu wohl nicht mehr zu kaufen geben ...
Und was ist ein 50 cm Baum?
So kleine Bäumchen "fälle" ich mit der Astschere. :wink: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon -Lukas- » Sa Mai 24, 2014 18:24

1. ich habe natürlich die ms 261 gemeint

2. ich hab den durchmesser mit 50 cm beziffert
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon pachazon » Mo Jun 30, 2014 11:31

Hallo

Ich hab jetzt 2 Angebote bekommen.

Stihl 271 für 575 Euro

Husqvarna 545 X-TORQ für 500 Euro

Beide mit Schwert und Kette.

Welche würdet ihr mir empfehlen?
Ich tendiere eher zur 545.
Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon Falke » Mo Jun 30, 2014 11:34

Ich auch ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon pachazon » Mo Jun 30, 2014 11:47

Ist die 545 nicht eine neuere Säge und hat vielleicht noch einige Probleme?
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon John dein Deere » Mo Jun 30, 2014 13:22

Ich will mir im Herbst wahrscheinlich auch eine neu MS kaufen. Wird wahrscheinlich auch die 545 werden, da diese im Vergleich zur 271 0,7 kg leichter ist. Der Preis für die Husky ist gut, mein Händler hat sie mir für 550€ + 2. Kette angeboten. Im Motorsägenforum gibt 29 Seiten über die 545 und die 550. Angeblich soll kaum ein Unterschied zur 550 XP spürbar sein. Mit dem neuen Vergaser sollten auch die Probleme behoben sein, wobei die Sägen jetzt glaube ich auch schon eineinhalb Jahre alt ist. Kannst dich aber selbst noch etwas einlesen: http://forum.motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=1&t=63088

Zur 271: Für den Preis kannst du die vergessen. Auf der Stihl Seite steht die mit 590€ drin. Das wären ja grad mal 15€ Nachlass. Die Baywa hatte die letzt im Angebot für 500€ ohne Handeln, da sollte also noch was gehen. Wenn dann würde ich sowieso die 291 nehmen, ist zwar etwas teurer, hat aber 3,8 PS bei gleichem Gewicht.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenkauf

Beitragvon goshawk » Mo Jun 30, 2014 15:32

Obwohl ich nahezu ausschließlich Stihl benutze, würd ich Dir auch zur 545er Husky raten!
Schleppe mal den ganzen Tag ein Kilo Säge mehr mit durch die Gegend, dann wirst Du allein den Unterschied merken.
Und - "John..." es handelt sich zweifelsohne NICHT um das Motorsägenforum, sondern lediglich um das Motorsägen-Portal! Dort wirst Du ohnehin, wenn Du nicht zu den Stihl-Fanatikern :prost: gehören solltest, im engeren Kreise nicht glücklich werden.
goshawk
 
Beiträge: 112
Registriert: So Jun 15, 2014 10:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Junior Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki