Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Wo habt ihr euren Motorsägenschein gemacht?

Staatlicher Anbieter (Forstamt o.ä.)
46
64%
Privater Anbieter
26
36%
 
Abstimmungen insgesamt : 72

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon MF Atze » Do Nov 05, 2015 21:33

Nur weil es die VHS ist, muss es ja nicht schlecht sein.
Aber, viele Sägescheine zum Fällen erlauben nur das Fällen von Bäumen bis 15 cm.
Sollte man als Waldbesitzer bedenken.

Andererseits ist das auch gut, genauso wie die Beschränkung auf liegendes Holz in vielen Scheinen.
Es kommt halt auch auf das Ziel Publikum an.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Fuchse » Do Nov 05, 2015 21:48

Schein für liegendes Holz :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon beihei » Do Nov 05, 2015 22:20

Fuchse hat geschrieben:Schein für liegendes Holz :lol:


Lieber einen Schein für liegendes Holz als gar keinen, denn auch beim Aufarbeiten von liegenden Holz sollte der Umgang mit der Motorsäge erlernt sein .
Warum sollte die VHS keine Kurse anbieten wenn der Ausbilder über die entsprechende Befähigung verfügt

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Fuchse » Do Nov 05, 2015 22:32

Das ist schon klar aber in der VHS findest
kaum was in Praxis Forst. Liegend oder stehend! n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 06, 2015 6:26

@ Fuchse, sag mal bist Du selbstständig bzw. bei einen privaten Forstunternehmen oder in einem Landes- oder kommunalen Forstbetrieb angestellt?
Motorkettensägelehrgang nach DGUV, Modul A:
2.2.Arbeitstechniken
Starten der Motorsäge
Grundlagen der Schnitttechniken am liegenden Holz, z. B. Fächerschnitt, Stechschnitt, Reaktion der Motorsäge bei ein- und auslaufender Kette
Fälltechniken für Gehölze bis 20 cm Brusthöhendurchmesser, z. B. Schrägschnitt, Fällheberschnitt
auf Stock setzen von Gehölzen
Entastungstechniken

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon beihei » Fr Nov 06, 2015 10:46

wenn in der VHS solche Kurse angeboten , geht es in erster Linie darum Leute den sicheren Umgang mit der Motorsäge etc. näher zubringen , damit sie z. B. im Staatsforst z. B. ihre paar Meter Brennholz für ihren Bedarf aus z. B. Kronen herauszuschneiden ohne völlig unbedarft da ran zugehen.
Ich gehe in die VHS um z.B. Grundlagen einer Sprache zu lernen , weil ich in nächste Zeit in ein Land in Urlaub fahre wo diese Sprache gesprochen und ich nicht wie ein Volldepp unterwegs bin .
Will ich die Sprache gut bis sehr gut beherrschen, weil ich es beruflich benötige, so nehme ich die Dienste einer professionellen Sprachschule in Anspruch. und genau sieht es auch im Bereich Forst aus. Will ich professionell unterwegs sein so ist der VHS - Kurs nicht das Richtige. Aber einen Motorsägenschein hört sich für mich erstmal nach einem Grundlagenkurs an.
Im Übrigen habe ich meinen ersten Kurs beim Lama gemacht und nannte sich: Sicherheit bei der Waldarbeit oder wie ich ihn heute nennen würde : Der Kurs der Unbelehrbaren . Ein Kurs von Leute die damals schon jahrelang im Wald am Arbeiten waren und den Kurs machen mussten , damit sie das weiter machen können und das ist der Unterschied den ich mir vorstellen könnte, wenn ein Kurs in der VHS stattfindet . Die Leute könnten unbedarft sein und es könnte sein das man ihnen von Anfang an das Richtige beibringen und nicht Kurse mit Leuten stattfindet mit den Worten: Das haben wir immer so gemacht (und du weißt die werden es in Zukunft weiterhin so machen - Hauptsache Schein- den Schein wahren)

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Ferengi » Fr Nov 06, 2015 11:59

beihei hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Schein für liegendes Holz :lol:


Lieber einen Schein für liegendes Holz als gar keinen, denn auch beim Aufarbeiten von liegenden Holz sollte der Umgang mit der Motorsäge erlernt sein .



Wenn man in der Lage ist die Bedienungsanleitung der Säge zu lesen,
und zu verstehen, ist man schon ein großes Stück weiter.
Insbesondere bei den Anleitungen von Stihl und Husqvarna wird sehr intensiv und ausführlich auf den sicheren Umgang mit der Säge eingegangen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Limpurger » Fr Nov 06, 2015 12:46

Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, es gibt überall mal schwarze Schaafe. Jedem steht es frei den Anbieter zu wählen, die in einem Beitrag weiter oben gepriesene Gleichwertigkeit beider Bildungsangebote ist aber leider so nicht immer gegeben. Und auch ein Schein mit unzureichendem Ausbildungsumfang ist immer noch besser als gar keiner, das steht ausser Fage. Aber eines sollte auf jeden Fall zum nachdenken anregen: Welcher Anbieter hat es nötig für seine Dienstleistung Werbung zu machen bzw. bei wem sind die Kurse kurz nach Ausschreibung immer sofort voll? In unserer Region ist dies fast schon eine 2-Klassen-Gesellschaft, die Kollegen mit Land- bzw. forstwirtschaftlichem Hintergrund machen in der Regel ihre Scheine bzw. Fortbildungen bei der BG oder in einem der Forstlichen Ausbildungsstützpunkte während sich Hobbyholzer oftmals bei privat-gewerblichen Anbietern ausbilden lassen. Sicher gibt es unter letzteren auch sehr gute Ausbildungsangebote, die tatsächliche Ausbildungsqualität ist aber leider auch oft fragwürdig.
Gruß, der Limpurger
PS: Mit meinem Beitrag will ich niemanden anschwärzen, man sollte nur die jetzt im Herbst wieder massenhaft erscheinenden Angebote von "Motorsägenlehrgängen" mit einem kritischen Auge sehen und nicht aus Zeitnot oder "Geiz- ist geil"-Gedanken bedenkenlos beim erstbesten oder billigsten Anbieter mitmachen. Es geht primär um die eigene Sicherheit und nicht um das Einkommen des Kursanbieters. Zumindest einem ersten kritischen Blick sollte das Angebot und der Anbieter qualitativ standhalten, mehr brauchts hier nicht.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 06, 2015 15:57

@Yogi
Ja das bin ich!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon beihei » Fr Nov 06, 2015 16:10

Ferengi hat geschrieben:
beihei hat geschrieben:
Fuchse hat geschrieben:Schein für liegendes Holz :lol:


Lieber einen Schein für liegendes Holz als gar keinen, denn auch beim Aufarbeiten von liegenden Holz sollte der Umgang mit der Motorsäge erlernt sein .



Wenn man in der Lage ist die Bedienungsanleitung der Säge zu lesen,
und zu verstehen, ist man schon ein großes Stück weiter.
Insbesondere bei den Anleitungen von Stihl und Husqvarna wird sehr intensiv und ausführlich auf den sicheren Umgang mit der Säge eingegangen.


Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung meines KFZ wie dieses zu bedienen ist und Sicherheitshinweise gibt es Gratis dazu . Ich frage mich nur warum mußte ich einen Führerschein machen – kann man sich doch anlesen.
Warum muß ich regelmäßig einen Erste Hilfe – Kurs machen – kann man sich doch alles anlesen .
Übrigens gibt es für den Airbus 380 auch eine Bedienungsanleitung , etwas Zeit nehmen, dann klappt das schon.
Spaß-Modus aus :D

Ich werde einfach mal meinen Förster fragen ob in Zukunft die Bedienungsanleitung meiner Motorsägen als Nachweis reicht :D .

Ich möchte hier mal aus der AGB des Forstbetriebes meiner Gemeinde zitieren: Ich erkenne mit meiner Unterschrift unter dieser Bestellung an, dass Brennholz im Wald nur aufarbeiten und Holz am Wegrand einschneiden darf, wer die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nachweisen kann.
Die Missachtung der vorstehenden Regeln kann zum sofortigen Ausschluss vom Brennholzbezug führen. In diesem
Fall besteht kein Entschädigungs- und/oder Ersatzanspruch gegen den Forstbetrieb.

Es könnte durchaus passieren das in einem solchen Lehrgang vom Ausbilder einem Lehrgangsteilnehmer angeraten wird sich ein anderes Hobby zu suchen, weil dieser im Umgang mit der Motorsäge sich als talentfrei erwiesen hat. Das erkennen einer Gefahr kann nicht in einer Bedienungsanleitung vermittelt werden

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon bastler22 » Fr Nov 06, 2015 16:34

Hallo,

ich würde an eurer Stelle immer nachfragen, mit welchem Sägenmodell der Unterricht durchgeführt wird.

Wenn die Lehrkraft mit einer Baumarkt Säge den Kurs machen wird, dann eher Finger weg. Wenn es eine Stihl ist, spricht viel dafür, dass der Lehrer ein Profi ist und ihr in guten Händen seid!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon beihei » Fr Nov 06, 2015 16:40

Welchen Planeten nennst du eigentlich deine Heimat? Muß auf jeden Fall hinterm Mond sein.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon yogibaer » Fr Nov 06, 2015 16:52

Was denn? Geht der Markenkrieg jetzt schon bei den Ausbildungsstätten los? Und selbst wenn die letzte Chinasäge bei der Ausbildung benutzt wird sagt das noch lange nichts über die Qualitäten des Ausbilders aus. Nach meiner Meinung muss der Ausbilder über mehr als genügend Wissen verfügen und dieses auch den Lehrgangsteilnehmern vermitteln können. Welcher Bildungsträger diesen Lehrgang anbietet ist doch völlig nebensächlich, es kommt immer auf die Qualifikation des Ausbilders an.
Gruß Yogi

@Fuchse, Danke für die Antwort.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon rima0900 » Fr Nov 06, 2015 20:10

bastler22 hat geschrieben:Hallo,

ich würde an eurer Stelle immer nachfragen, mit welchem Sägenmodell der Unterricht durchgeführt wird.

Wenn die Lehrkraft mit einer Baumarkt Säge den Kurs machen wird, dann eher Finger weg. Wenn es eine Stihl ist, spricht viel dafür, dass der Lehrer ein Profi ist und ihr in guten Händen seid!



Ich hatte mir schon sorgen gemacht, lange nix mehr von dir gehört. Aber diese trolle haben auch immer weniger zeit... naja, gibt ja auch immer mehr Foren und die wollen ja alle bedient sein ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon hälle » Fr Nov 06, 2015 20:17

Offenbar hat er Drogen nachschub erhalten :twisted: :twisted: :twisted:

Bastler22: Wenn du Eier hast (wenns auch nur so schrumplige Rosinen sind, besser als gar nix) dann klärst uns mal etwas auf über deinen Hintergrund, dein Alter, in welcher Anstalt du wohnst und ob du Stihl mehr magst als Frauen....

Ansonsten sei einfach ruhig und lösch dich am besten. Oder sonst wird es vermutlich noch andere als nur mich geben, die den Mod bitten dich abzustellen....
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki