Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:39

Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Wo habt ihr euren Motorsägenschein gemacht?

Staatlicher Anbieter (Forstamt o.ä.)
46
64%
Privater Anbieter
26
36%
 
Abstimmungen insgesamt : 72

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Florian1980 » So Okt 22, 2017 21:47

Ich hab meinen Schein damals über die feuerwehr beim Forstlichen Hauptstützpunkt Löwenstein gemacht. Zwei Tage mit sehr viel lernerfolg. Alles weitere habich mir dann angelesen/angeschaut. Die ersten Fällungen mit Halteband (hab ich mir mittlerweile als Standard angewöhnt) hab ich an Apfelbäumen geübt, weil halt nichts anderes da war. Leider hab ich keinen (richtigen) eigenen Wald, und da es bei uns auch fast keine Privatwaldbesitzer gibt, sind weiterführende Leergänge sehr selten...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Forstmike » So Okt 22, 2017 21:59

Hallo Florian 1980. Löwenstein ist ja nicht gerade so weit weg von Schwarzach. Wie du vllt. selbst erkannt hast, ist die Haltebandfällung nicht die schlechteste. Es gibt vor allem Sicherheit für sich selbst und auch anderen, die sich sich im Wald aufhalten. Ich denke da an Pilzsammler im Herbst, die laufen ja quer durch den Wald und sehen ja Absperrungen an den Waldwegen nicht zwingend. Deswegen ist die Stütz/Haltebandfällung sehr von Vorteil, wenn man diese beherzigt und auch anwendet, aber auch bewußt, egal ob man unter Zeitdruckt ist oder nicht.
VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Florian1980 » So Okt 22, 2017 22:42

Zeitdruck? Kann nicht sein. Die Haltebandtechnik dauert ja höchstens 1-2 Minuten länger. Ob ich jetzt zum Fällkerb hin, oder von ihm weg säge macht ja fast nichts aus. Hektik bedeudet in meinem Beruf meist blutige Finger. Das mag ich nicht und hab mir angewöhnt sauber und gezielt zu arbeiten. Ist letztendlich auch schneller, wenn man sich die Zeit am erste Hilfe Kasten spart.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Sottenmolch » So Okt 22, 2017 22:43

dappschaaf hat geschrieben:
Deutlich mehr bringt in meinen Augen ein weiterführender (Wochen)Kurs zb. in der WBS Kelheim.
Die sind aber als nicht Waldbesitzer sauteuer.

Gruß
Dappschaaf


Servus Dappschaf,

wenn du keinen eigenen Wald hast, aber z.B. ein Familienangehöriger dem du regelmäßig hilfst, kann dieser dir das Bescheinigen und du kannst die Kurse in der WBS Kehlheim zum günstigeren Preis besuchen. Ob das Bundesland übergreifend funktioniert weiß ich nicht (falls du nicht aus Bayern kommst).

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gerd23, Google [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki