Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:39

Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Wo habt ihr euren Motorsägenschein gemacht?

Staatlicher Anbieter (Forstamt o.ä.)
46
64%
Privater Anbieter
26
36%
 
Abstimmungen insgesamt : 72

  • Mit Zitat antworten

Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon MilchQ » Mo Mai 11, 2015 7:04

hallo zusammen,

bin hier neu angemeldet und platze gleich mal mit einer Frage rein.
Ich plane für diesen Sommer den Motorsägenschein durchzuführen und bin noch etwas unschlüssig.
Preislich ist es bis auf wenig differenz ja nahezu gleich (~100€). Wo habt ihr euren Schein gemacht,
bei einem Privatanbieter oder über eine staatliche Stelle.

Die Frage zielt darauf ab wo man "mehr" mitnimmt, beim Privaten, da mehr Praxisbezogen
oder beim Amt (wenn entsprechender Ausbilder vorhanden) da mehr Erfahrung (Langzeit) vorhanden ist.

danke euch.
PS 35C | PS 6100
MilchQ
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 09, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Guetzli » Mo Mai 11, 2015 7:21

Beim staatlichen Forstamt ,für Mitglieder der landwirtschaftlichen BG kostete es nur 10 Euro .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 11, 2015 7:25

Schein ist Schein.

Trotzdem hab ich ihn an der WBS Kelheim gemacht,
weil ich die Ausbildung dort sehr gut finde.

also halbstaatlich :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon paydr » Mo Mai 11, 2015 11:37

Dürfte keinen wirklichen Unterschied machen.
Man lernt dort ohnehin nur die Basics und die sind eben immer dieselben.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Ebix » Mi Mai 13, 2015 9:51

Ich würde Ihn auch in Kehlheim machen. Die Kurse, die ich da besucht hab waren allesamt sehr gut und die Leute, die den Motorsägenkurs dort besucht haben waren allesamt sehr zufrieden damit.
Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich noch den Problemfällerkurs mitmache, aber der ist nur noch "mit Steigen" verfügbar.

...Grübel....
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 13, 2015 10:04

jo, find ich auch!!! Kehlheim ist super, vorallem das essen :lol:

Das mit dem Problembaumkurs ist bei mir das selbe.
Also SKT'ler brauch ich das steigen nimmer lernen, denk ich.... :oops:
Schade das der andere Kurs schon voll war.

Marco


Nachtrag:
Hatte da gerade ne Idee, (klar kann ja nur was doofes bei raus kommen !!! ) wäre eine "Privaterkurs" an der WBS Kehlheim
nicht was für uns LT'ler???
z.B.
Problembaum ohne Steigen
nur für Landtreffler

ggf würden die so noch einen Kurs einschieben, kenn das z.B. von der Nürnberger Baumpflege Schule.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 13, 2015 21:11

Bei uns bietet auch die VHS (Volkshochschule) regelmäßig Motorsägenkurse für Brennholzer an. Dabei geht es maximal um das Sägen liegenden Holzes. Wird auch immer dabeigesagt. Für den, der etwas mehr Ambitionen hat, ist das nix.
Ich habe meinen Schein beim Forstamt gemacht. Den Fortgeschrittenen-Kurs (Laubholz umsägen) brauchte ich nicht - ham kein Laubholz! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon mslehrgang.de » So Nov 01, 2015 7:58

Hallo Zusammen,

egal ob bei öffentlicher Stelle oder privatem Anbieter, in der Regel bekommt ihr bei beiden eine fundierte Fortbildung. Vergewissert euch einfach dass der Anbieter im besten Falle eine anerkannte Ausbildungsstelle ist. Fragt doch einfach nach, welche Qualifikationen die Ausbilder haben und wie groß die Gruppen in der praktischen Ausbildung sind.

Beispiel: Wenn ihr bei der Frage nach der erforderlichen PSA die Info bekommt, es wäre nicht so schlimm wenn die Schuhe kein Schnittschutz hätten, ist das schon mal ein Indiz, wie wichtig dem Anbieter euer Geld ist... :roll: ihre versteht was ich meine? Auflegen und nächsten Anbieter suchen! Es geht um eure Sicherheit!

Wichtig ist auch, dass sich die Ausbildungsstellen an die geltenden Regeln, Standards und Lehrpläne für die Durchführung von Motorsägenkursen halten.

Viel Spaß bei euren Kursen und unfallfreies Arbeiten!


PS: Wer in Baden-Württemberg einen Kurs besuchen möchte, den darf ich gerne auf unsere Seite verweisen http://www.motorsaegenkurs-online.de ....duck und wech...
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Romulus » So Nov 01, 2015 8:24

Guten morgen....
I war dieses jahr 2 mal in kelheim und hab für nächstes jahr gleich wieder gebucht. Nein, nicht nur wegen dem essen, auch wegen den Kursen; -) das lehrgangsangebot ist klasse und die Meister allesamt gut drauf. Es wird sich zeit genommen und auf jede Frage geantwortet, auch wenns noch so blöd zum erklären ist. Was mich interessiert ist, wie kann man an einem Wochenendkurs das lernen was dort eine woche dauert...
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon 777 » So Nov 01, 2015 19:00

ich hab meinen Schein vor ca. 20 J. gemacht, verlegt u. nicht mehr gefunden.
Jetzt im Okt. wieder einen 2-Tägigen MS-Kurs belegt, über das Amt, Kosten = 0€ :wink: Bayern !
Dann den Schein wieder in den Ordner mit den Zeugnissen, was seh ich da, der Schein von 1997 ist doch da :lol: .
Naja geschadet hat es nicht.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 02, 2015 23:52

Schein ist wirklich nicht gleich Schein. So wie viele schon geschrieben haben, darf man mit vielen Scheinen nur liegendes Holz aufarbeiten.

@ Marco und Janine
Wir hatten ja schon mal einen Windenkurs fast ausschließlich mit LTlern.
Denke ein Kurs für Spezialbaumfällung im fränkischen würde durch aus voll bekommen zu sein und man könnte das ja mit einem LT-Treffen kombinieren damit der Nachteil der Verpflegung ausgeglichen wird. :prost:

Wäre bestimmt eine gute Sache.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Marco + Janine » Di Nov 03, 2015 7:13

Do semmer debei, des is prima...

2Personen ( Wenn der Ausbilder von der WBS kommt )

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon ihcmonster » Di Nov 03, 2015 8:18

hallo, ich habe zwei Scheine gemacht. Einmal den normalen Sägeschein und noch den Fällschein dazu. Beides lief bei uns offiziell über die Feuerwehr als Ausbildungsmassnahme. Die gleiche Person, ein Forstwirtschaftsmeister des Hessenforstes, hat die Lehrgänge gemacht. Diese wurden auch für andere Gruppen wie für die Mitglieder der BG oder für Privatleute angeboten nd ausgeführt. Ist aber schon etwas her und so wird bei uns der Lehrgang nur noch auf Anfrage und entsprechender Teilnehmerzahl angeboten.
Kurioses zum Schluss: Die Landesfeuerwehrschule hatte zuerst die Ausbildung und Berechtigung des Forstwirtschaftsmeisters nicht anerkannt und dieser sollte dann erst bei der Feuerwehrschule in Kassel einen Lehrgang besuchen. Idiotische deutsche Bürogratie eben. Das ganze konnte dann aber abgebogen werden. Als ob die Lehrer der Feuerwehrschule bessere Kenntnisse in der Forstarbeit haben haben als ein Forstwirtschaftsmeister, der jeden Tag draussen ist und das Handwerk von der Pike auf gelernt hat.

Viel Spass im Wald, Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 04, 2015 8:29

@ Marco und Janine
Ich hatte eigentlich an den Kollegen der BG gedacht, der den Windenkurs abgehalten hatte.
Das dann auch in dem selben Fortsgebiet.
Es sei den ein Forumsmitglied stellt Bäume zur Verfügung.
Ob generell ein Lehrer der WBS soweit außerhalb Schulung abhält ?
Vielleicht sollte man das mal als separates Thema einstellen, wer überhaupt sonst Interesse hat.
Man müsste ja auch ein wenig das Nivou für den Kurs bestimmen. Da gibt es ja eine große Schere im Forum ...
Andererseits, wenn man das eventuell über die BG geregelt wird, könnte man sich die Kursgebühren sparen.

Der Buntspecht würde mir mit Beziehungen zu eventuellen Lehrern auch ein fallen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenschein: Amt oder Privatanbieter?

Beitragvon Fuchse » Do Nov 05, 2015 20:58

Spätestens wenn die VHS einen Kranschein oderBombenentschärfungskurs
anbietet musst mal kurz nachdenken n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gerd23, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki