Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Motorsägenvergabe in der Gruppe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Multi » So Dez 04, 2016 10:52

Schlepper ,Motorsäge und Frau werden nicht verliehen . Des ist absolutes Tabu . Des hat alles zu viel Geld gekostet .:-)
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Forstjunior » So Dez 04, 2016 10:55

@multi
Ob die Reihenfolge auch die Kosten wiederspiegelt? :wink:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Sternkeil » So Dez 04, 2016 11:32

@ Forstjunior - alles Genannte kost an Haufe Geld!! ;-)
Wennst zu oft auf em Schlepper hockst und die Dame sich en annern sucht - tja dann kosts unter Umständen noch mehr... :-)

@ multi: Volle Zustimmung- Ich leihe gar nix her!
Mein Krempel kann ich selbst kaputt machen, da brauch ich sonst keinen dazu!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Zog88 » So Dez 04, 2016 12:07

Forstjunior hat geschrieben:@multi
Ob die Reihenfolge auch die Kosten wiederspiegelt? :wink:


Jup. Und zwar auf den Punkt.

Schlepper kaputt = TEUER
Motorsäge kaputt = teuer
Frau schwanger von 'nem anderen = billige Scheidung
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Nadelholzer » So Dez 04, 2016 12:09

otchum hat geschrieben:Sägen sind wie Frauen...nicht verleihen....entweder sie kommen kaputt zurück....oder gar nicht....! :klug:


Hallo Ochtum,
hast Du da schon Erfahrungen sammeln dürfen ? :lol:
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon volkerbassman » So Dez 04, 2016 12:13

hi,

prinzipiell wird von mir auch nix verliehen,
2 ausgesuchte Freunde bekommen von mir Werkzeug
weil ich weiß wie es zurück kommt und wie sie es behandeln.

Den Schlepper gibts nur mit Fahrer,
hab schon Bauchweh beim Anhänger.
Nach dem Verleihen brauchte erneue Kotflügel :regen:
Resultat: nur mit Fahrer!

In meiner Fahrschulzeit(im letzten Jahrtausend)
hat mir mein Fahrlehrer,x nach der ersten Stunde, seine private BMW geliehen,
das hat mir sehr stolz gemacht und ich hab ihn auch nicht enttäuscht!
Durfte dann auch ohne Führerschein, das Motorrad allein zur Prüfung fahren :)
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 04, 2016 12:18

Hallo.

Man kennt meist seine Pappenheimer... Wenn ich wo aushelfe komm ich immer mit meinem Zeug. Wenn was für die Gemeinschaft gemacht wird, werd ich gerade deshalb gefragt weil ich eben nen Schlepper usw habe. Gerade für die Jugend, von wegen Generationswechsel usw. Da weiß ich genau wem ich ne Säge geben kann und wem nicht. Das man mal in den Dreck sägt passiert halt, mein Gott daran geht die Welt nicht unter. Letztes Jahr paar Käferfichten umgelegt für die Hütte, sägen tut meist ein Kumpel, der hat da am meisten Übung und an der Straße entlang ist das auch besser so. Dann kam noch ne große Fichte... Was soll er da mit seiner 026 rumsägen wenn ich auf´m Schlepper die 681er Solo stehen hab? Dem kann ich die geben, der kann mit sowas umgehen. Mit´m Same lass ich auch die meisten Fahren, da kannst ned viel falsch machen, der fährt im 4. Gang auch nen Berg hoch. Hürlimann fahr zu 98% ich selbst, der ist da deutlich zickiger, wenn da bergauf mal der Schwung weg ist, hast verschissen, dann rumst es bei dem gerne mal beim Zurückschalten mit der Auflaufbremse usw... Da fahr ich besser selber, beim Same ist das alles deutlich idiotensicherer..... Bei mir gilt also Verleihen eher nein, außer ich weiß wie derjenige damit umgeht... Kaputt gehen kann immer mal was, vor allem ist mein Zeug ja nicht mehr so ganz taufrisch....
:prost: Von mir will aber auch nur selten jemand was ausleihen, da heißt es meist eh "hast mal Zeit da bräucht mal was" :lol:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon hälle » So Dez 04, 2016 12:47

Ich für meinen Teil bin da grosszügiger. Bin im gegenzug aber auch immer wieder Froh wenn ich was ausleihen kann.

Klar, gewisse Dinge geb ich nicht jedem. Den Autoschlüssel geb ich nur wenigen Ausgewählten. Den Bauwagen haben bis jetzt genau zwei benutzen dürfen ohne meine Anwesenheit. (mein bester Kumpel und ein guter Kamerad ausbder Feuerwehr). Bei beiden weiss ich:

1. Sie wissen was mir der Bauwagen bedeutet und wie viel Arbeit das war (der beste Kumpel hat selber viel geholfen)
2. Ich weiss das sie Sorge tragen, und mir allfällige Schäden melden (der von der FW hat sogar was repariert was von mir kabutt war...)
3. Weiss ich auch dass sie finanziell nicht auf dem letzten Rappen laufen und auch nen Schaden begleichen können.

Die Säge seh ich da etwas lockerer. Wenn dann habe ich eher Angst um den Bediener und. Nicht um die Säge. Deshalb, wem ich das Säge bedienen zutraue ohne suizidalen Tendenzen dem geb ich die Säge auch.

Klar gibts dann halt mal Bruch. Wie im Sommer. Hab in unser Zeltlager meine Säge mitgenommen zum Brennholzsägen. Kumpel hat irgendwie nen Dürrständer draufgefällt. Tja, shit happens.

Aber er hats mir gebeichtet, die Teile bezahlt und ne Kiste bier gebracht, repariert hab ich sie. Was solls, ist ein Werkzeug...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon racker » So Dez 04, 2016 13:22

Hallo,
"Kompanie ist Lumperie", hat mein Opa gesagt ! :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon eichbaum18 » So Dez 04, 2016 14:26

Falke hat geschrieben:Angeregt durch diese Ansage in diesem Thema mach' ich daraus besser ein eigenen Thema:
madanf hat geschrieben:Hatte mir das Ding, wie gesagt, nur ausgeliehen weil wir am WE genug Leute waren und meine 036 und 361 zu wenig war.


Da ich selber fast immer alleine arbeite, kann ich mir nicht recht vorstellen, wie so was abläuft (obwohl man es z.B. auch auf Bildern von eichbaum18 sieht, dass es
so was durchaus zu geben scheint ...):

Der Veranstalter der Samstags-Holzerei lädt Freunde und Bekannte ein, sorgt für eine genügende Anzahl von Motorsägen und verteilt die dann an die Anwesenden?! :shock:

Nach welchen Kriterien bekommt wer welche Säge zugeteilt?

Wenn ich, selten aber doch, bei Bekannten helfe, nehme ich dafür immer meine eigene Säge mit (meist auch eigenen Sprit - Vertrauen ist gut, eigene Gewissheit besser).

Natürlich nehm' ich für paar Schnitte eine fremde Säge in die Hand - schon aus Neugier - richtig gearbeitet wird aber immer mit der eigenen Säge.

Ich bin mit der eigenen Säge gefühlt "wie verwachsen" - ich kenne jede Reaktion von ihr. Sogar meine Zweitsäge ist vom selben Typ und zu 98 % identisch.

Ich finde, das bringt Sicherheit in den Umgang mit der Säge.
Mit einer fremden, ungewohnten, eventuell noch nie benutzten Säge kann ich mir das im selben Maß nicht vorstellen.

Wie handhabt ihr das?

Adi


Moin Falke
da hast du wohl das Bild des Schleppers(Eicher) mit Beladung falsch interpretiert...
klar ist es besser,einen Hang ohne zuviel Zeug auf dem Rücken oder in den Händen zu erklimmen,aber jeder werkelt mit seinen eigenen Maschinen und Werkzeugen
wenn mal einer interessehalber ne unbekannte Maschine testen möchte,muss der Eigner zustimmen
ich zb nehme immer nur meine 230 zum arbeiten...mich interessieren andere Mopeds auch gar nicht :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon eichbaum18 » So Dez 04, 2016 14:28

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Bei solchen großen Aktionen gibt es zwei Gruppen zu beobachten:

- Leute die sich auskennen: nehmen eine kleine/leichte Säge. So klein wie möglich, so groß wie nötig.

- Sägengeile Typen: erkennt man daran dass sie mir der 880er Stihl ausasten.


Volle Zustimmung :)
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon eichbaum18 » So Dez 04, 2016 14:35

108fendt hat geschrieben:Nehme nur meine eigene Säge, verleihe auch keine.


Moin Fendt
habe nur die 230 und nutze nur die 230....und dem falschen Eindruck,den Falke bekommen hat,habe ich versucht,aus zu räumen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Dez 04, 2016 15:11

Sägen hab ich eigentlich auch noch nie verliehen, hier bei mir ist aber auch (fast) jeder selbst vollausgestattet :mrgreen: Schlepper eigentlich nur im Notfall z.B. ist einem bekannten Hobbylandwirt beim Heu einfahren der eigene Schlepper kaputt gegangen, gut, hab ich ihn halt meinen Frontlader überlassen (fast neu). Die anderen wollen den Trecker meist sowieso nur mit mir zusammen haben, trauen sich das mit einem "modernen" Schlepper gar nicht zu, zu fahren. Wenn ich mir Maschinen leihe, sehe ich eigentlich auch immer zu das ich da was dran mache, z.B. mal Scharniere ölen beim Anhänger, defekte Schmiernippel beim Mulcher tauschen (halt so Kleinigkeiten).
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon robs97 » So Dez 04, 2016 15:47

Gegenfrage:

Weshalb habt Ihr Euch eine Säge gekauft ?? Hätte man doch genau so gut leihen können. :lol: :lol:
Weshalb soll also derjenige der Holz machen möchte nicht selbst eine Säge kaufen statt diese jedes mal nur aus zu leihen ?? :klug:
Ich bzw. Ihr musstet diese auch kaufen. Würde jeder nur leihen, dann dürften sämtliche Händler keinen Verkauf mehr anbieten sondern nur noch Werkzeugverleih.

Wenn es darum geht mal einen Ast ab zu schneiden, also Kleinigkeiten, dann leih ich schon was her, aber wenn einer z.B. jedes Jahr kommen würde um eine Säge zum Holz machen holen so was geht ja mal gar nicht.

Aber ich muss keine meiner Sägen her leihen, da hier in der Gegend glaub ich fast jeder so ein Teil zu Hause stehen hat, zumindest der, der selber Holz macht.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon eichbaum18 » So Dez 04, 2016 15:59

Moin Rob
sehe ich aehnlich
denke,der Strang wurde unter einer falschen Grundannahme eröffnet
wenn man gemeinsam ein Projekt angeht wie wir,ist es bei jedem so,das er sein eigenes Geraffel anbringt
gut,Seilzüge etc werden immer nur wenige haben und diese werden bei Bedarf genutzt,aber auch das meist nur entweder durch den Besitzer selber oder unter seiner Aufsicht.
wenn jetzt jemand mit einer 180 kommt und einmal einen grösseren Baum zu Fall bringen will,wird sich bei uns kaum jemand finden,der diesem nicht seine Maschine mal ausleiht,er ist ja direkt dabei.
Aber Standard ist das weder auf diesen Projekten noch im sonstigen Leben
ich werde zb immer belaechelt,das ich ALLES mit der 230 angehe, aber man schaut dann ab und an auch verwundert,das Sie es wirklich schafft
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki