Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Motorsägenvergabe in der Gruppe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Falke » Sa Dez 03, 2016 20:50

Angeregt durch diese Ansage in diesem Thema mach' ich daraus besser ein eigenen Thema:
madanf hat geschrieben:Hatte mir das Ding, wie gesagt, nur ausgeliehen weil wir am WE genug Leute waren und meine 036 und 361 zu wenig war.


Da ich selber fast immer alleine arbeite, kann ich mir nicht recht vorstellen, wie so was abläuft (obwohl man es z.B. auch auf Bildern von eichbaum18 sieht, dass es
so was durchaus zu geben scheint ...):

Der Veranstalter der Samstags-Holzerei lädt Freunde und Bekannte ein, sorgt für eine genügende Anzahl von Motorsägen und verteilt die dann an die Anwesenden?! :shock:

Nach welchen Kriterien bekommt wer welche Säge zugeteilt?

Wenn ich, selten aber doch, bei Bekannten helfe, nehme ich dafür immer meine eigene Säge mit (meist auch eigenen Sprit - Vertrauen ist gut, eigene Gewissheit besser).

Natürlich nehm' ich für paar Schnitte eine fremde Säge in die Hand - schon aus Neugier - richtig gearbeitet wird aber immer mit der eigenen Säge.

Ich bin mit der eigenen Säge gefühlt "wie verwachsen" - ich kenne jede Reaktion von ihr. Sogar meine Zweitsäge ist vom selben Typ und zu 98 % identisch.

Ich finde, das bringt Sicherheit in den Umgang mit der Säge.
Mit einer fremden, ungewohnten, eventuell noch nie benutzten Säge kann ich mir das im selben Maß nicht vorstellen.

Wie handhabt ihr das?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Maikbaut » Sa Dez 03, 2016 20:57

Ich denke, nicht jeder hat eine Säge - so ging es mir bis vor kurzem auch. Da muss man halt nehmen, was man bekommen kann - und wenn man ehrlich ist, kann man nahezu alle Sägen bedienen, wenn man es bei einer weiß. Natürlich ist die eigene Säge schöner, aber wenn man nur ein mal im Jahr mithilft oder so, lohnt sich die Anschaffung wohl für die Wenigsten...


Grüße
Maik :prost:
Benutzeravatar
Maikbaut
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 03, 2016 10:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Traktor Josef » Sa Dez 03, 2016 21:02

Servus,

Da muss ich dir recht geben Falke, für größere Aufgaben nimm ich auch immer unsere eigenen Sägen, da man mit ihnen einfach schon viel gearbeitet hat. Mit fremden Sägen hab ich auch schon so allerhand Erfahrungen gemacht, mal funktioniert das nicht oder die Kette ist stumpfer als als man glauben könnte. :roll:
Aber ich glaube um diese Frage genau beantworten zu können musst du glaub schon madanf direkt fragen...

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 03, 2016 21:05

Servus,
wenn mir einer meiner Forstspezl behilflich ist oder ich bei Ihnen dann zu 99% jeweils mit eigener MS.
Wie Adi scho schreibt, Mann und Maschine gehört zusammen, vor allem wenn was kaputt geht gibts keine Diskussion!

Mehr wie 3 Leute haben im Wald meiner Meinung eh nix zu suchen :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon 777 » Sa Dez 03, 2016 21:47

säg schon auch bei Bekannten mit fremden Maschinen u. deren Sprit.
Verleihen tu ich nix ! Nur mit Mann !
Wenn mal mein Bruder mit der meinen sägt, dann ist die Kette stumpf-dahin, da wird Sandgehobelt-gestrahlt :shock: :oops: .
Da wird mim Schwert eingetaucht, 10cm in den Boden.... oha ah bin ja scho durch :roll: :regen: Gelegenheitssäger halt !

Bei eig. Masch. u. bei Fremden nur mit eig. Sprit !

Säg besser alleine :roll: Helfer hab ich lieber als Handlanger :roll: := rein mit Handwerkzeug, dass sie am Besten selber mitbringen :lol: .
So ists auch mit all meinen Maschinen, hat einen Haufen gekostet, das mach ich lieber selber kaputt :lol: :klug: .
Ein Freund hat mal mit meiner Heppe geastet, diese dabei beschädigt, indem er den Sich-bügel (hi am Griff)mehrfach hin u. hergebogen hat. Nicht mal Handwerkzeug sollte man verleihen. Selberkaufen u. selberkaputtmachen :klug:

meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 03, 2016 22:03

Bei solchen großen Aktionen gibt es zwei Gruppen zu beobachten:

- Leute die sich auskennen: nehmen eine kleine/leichte Säge. So klein wie möglich, so groß wie nötig.

- Sägengeile Typen: erkennt man daran dass sie mir der 880er Stihl ausasten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon *da-done* » Sa Dez 03, 2016 22:04

maschinen gibt es nur mit mann :!:

ob motorsäge oder traktor. :!:

motorsäge passt das sprit gemisch?? oder traktor hol ich mir die dieselpest von einem?? :evil:

ne ne wird alles selbst getankt mit eigenen mitteln. hatte da schon so manche böse überraschung. :evil:

motorsäge hat auch nur der in der hand (auch wenn es seine eigene ist) der zumindest schon erfahrung damit hat. :klug:

gutes beispiel heute. hab den wald (35 bäume) im hühnergarten gefällt. mit hilfe von bruder und cousin. brunder hat schon zwei sägekurse und genung eigenerfahrung, da weiss ich wie der umgeht und das er es kann.
cousin ist hingegen totaler anfänger. (ok jeder fängt mal an) :wink:
es war von 10cm bhd- 50cm bhd alles dabei. cousin durfte dann mal (unter aufsicht) an nen kleinen ran um auch mal erfahrung in stehenden holz das gegen die fallrichtung wächst (windenunterstützt) zu machen. jeder hatte seine eigene säge dabei. ketten schleif ich sowieso schon für jeden bei mir also sind der halber liter sprit wieder gut..... :D
erfahrungen machte auch der cousin, wenn sich bei entasten der baum dreht und das schwert "einzwickt". :mrgreen:

mit der motorsäge arbeitet bei mir auch nur der, der eine vollständige PSA hat. cousin hat sich deswegen auch eine besorgt!!!

wie gesagt mir ist es lieber zb bei motorsägen wenn jeder seine eigene hat. mein bruder hat heute mal zu meiner neuen 180er ergostart gelangt. der hätt mir fast das ganze gehäuse sammt starterseil raus gerissen..... :roll:

lieber schleif ich die ketten mal durch als dankeschön (ok das ist der üpigge mittag meiner frau eigentlich) als das jemand meine säge oder ich jemanden anderes säge nutze.

wer keine säge besitzt (mit psa) der darf äste beiseite räumen. jeder fängt mal ganz unten an.... :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon baer » Sa Dez 03, 2016 22:23

Mein Werkzeug geht nur mit mir zusammen zum Helfen. Egal ob das Familie oder Bekannte sind.
Ich sehe das wie viele hier. Das hat meine hart verdienten Teuros gekostet. Also nutze ich es auch selber ab.
Ich helfe aber gerne anderen damit aus. Schließlich hält gutes Werkzeug meist ein wenig länger....

Hinsichtlich Motorsägen gehen meine Sägen nur mit mir und eignen Betriebsstoffen zur Hilfeleistung. Eine Motorsäge würde ich nie verleihen. Wenn ein wirklich Sachkundiger mal einen parr Schnitte macht ist das in Ordnung. Aber ich stehe daneben.....

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon otchum » Sa Dez 03, 2016 22:47

Sägen sind wie Frauen...nicht verleihen....entweder sie kommen kaputt zurück....oder gar nicht....! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon 108fendt » So Dez 04, 2016 8:24

Nehme nur meine eigene Säge, verleihe auch keine.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon robs97 » So Dez 04, 2016 9:22

Da der Großteil mit fremden/geliehenen Sachen umgeht, als würde das alles nix kosten, wird prinzipiell nix verliehen und selbst auch nix geliehen. Wenn ich was brauch, dann kauf ich mir entsprechendes Werkzeug oder aber bezahl denjenigen, welcher mit seinem Werkzeug die Arbeit macht.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Holzspaß » So Dez 04, 2016 9:31

Servus zusammen,
kann mich da all den Vorredner nur anschliessen.
Hab am Anfang einem Spezl mal eine MS geliehen. Wahren danach keinen großen Schäden dran. Aber man hat gesehen das er auch keine Rücksicht auf irgendwas genommen hat.
Im Allgemeinen verleihe ich Werkzeug nur noch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Da schauen die meisten schon doof wen sich kommen und fragen kann ich grad mal und als Antwort kommt klar aber kostet.
Das was ich nehme liegt meist weit unter dem was ein Verleiher nimmt. Wenn ich den Leuten aber erklär warum - Schärfsten, . . . . . Dann verstehen das die meisten und legen eher was drauf als das sie maulen.
Das Werkzeug kommt dann auch meist geputzt und gutem Zustand zurück. Bei mir hat sich das bewehrt. Wobei MS verleihe ich nie - is mir das Risiko zu hoch das was passiert!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon JueLue » So Dez 04, 2016 9:54

... :roll: ihr tut gerade so, als wäre ne Motorsäge ein übernatürliches Wesen.

Wenn ich 2 Tankfüllungen mit einer fremden Säge gearbeitet habe, fühle ich mich mit der ebenso verwachsen wie mit meiner eigenen.

Natürlich verleihe ich meine Maschinen nicht an jeden, sondern nur an Leute, die ich einschätzen kann, und die technisches Verständnis haben.

Von denen bekommt man die Gerätschaften oft in besserem Zustand wieder (Stichwort putzen, Kette schärfen) als man sie abgibt.

Lasst mal die Kirche im Dorf, so eine Säge kostet z.B. 1000€, das ist natürlich nicht wenig, aber wenn man danach geht, was man da kaputmachen kann (finanziell), dürfte ich z.B. einen Schlepper auch nie verleihen.

Unkostenbeitrag: sehe ich als selbstverständlich an, wenn sowas nicht z.B. auf Gegenseitigkeit läuft.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Holzspaß » So Dez 04, 2016 9:58

Servus JueLue,
du verleihst deine/n Schlepper? :shock:
Ok - Respekt! Würde ich nie machen!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorsägenvergabe in der Gruppe

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 04, 2016 10:02

Hallo,
man sollte das auch mal von der anderen Seite sehen, leiht ihr euch Machinen. Ich - JA. Hab mir schon vom Schwager den Hochenaster, vom Nachbar die 044 mit langem Schwert und diverse Maschinen für die LW ausgeliehen. Würde die Maschinen wieder bekommen, weil ich sie ordentlich behandelt habe. Verleihe auch die eine oder andere Maschine, aber Motorsägen nie , weil ich total unterbesetzt bin, hab nur eine Stihl MS 200 und eine Dolmar 5105. Wenn mein Bruder mir hilft bekommt er natürlich meine Motorsäge, auch mein Sohnemann darf mit den Sägen umgehen, da ist die Verlustrate noch etwas höher, aber bei richtiger Anleitung hälts sich in Grenzen und wenn er eine Hilfe sein soll muß er es ja lernen.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki