Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Mulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 05, 2009 11:46

ich meinte ja auch die getriebe und so... hab noch ncht alle auch von unten gesehen,

messer sind halt verschieden und das blechkleid. aber die getriebe sind bei allen gleich.

wieviele messer hatten dein röll drin ?
und was kostet da der satz ?

wäre auch mal interresant was die messer kosten...

muß die tage für meinen neue messer bestellen, die sind jetzt ganz hin nachdem ich brombeerhecken und kleine bäumchen von so 5-6 cm damit abgemulcht habe :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deere-Power » Sa Mai 09, 2009 19:42

Hi,

bin heute morgen zur Firma Braun in Burrweiler gefahren und hab mir dort alles angeschaut. Und ich muss sagen es gibt einen Alpha 2000 Mulcher!!! Der ist so stabil und perfekt gebaut da kommt keine andere Firma dran. Hoffe ich hab ihn in 3-4 Wochen. Dann kann ich euch noch was über die Mulchqualität berichten.

Frohes Arbeiten im Weinberg.
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » So Mai 10, 2009 15:48

Die Ablage vom Braun ist nicht so gut wie die von Röll. Zum Haltbarkeitsunterschied kann ich nichts sagen, da ich meine Mulcher (hatte schon beide Fabrikate) nach 3 Jahren durch Neue ersetze.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Mai 10, 2009 21:59

Irgendenner hat geschrieben:ich meinte ja auch die getriebe und so... hab noch ncht alle auch von unten gesehen,

messer sind halt verschieden und das blechkleid. aber die getriebe sind bei allen gleich.

wieviele messer hatten dein röll drin ?
und was kostet da der satz ?

wäre auch mal interresant was die messer kosten...



Die Messer halten bei mir so etwa 12 - 18 Monate, danach ersetze ich sie, weil das Schnittbild zu wünschen lässt. Das ersetzen der Messer macht mein Landmaschinenmechaniker. Diese Arbeit ist allerdings in der jeweiligen Gesamtrechnung nicht mehr genau zu entschlüsseln. Meine aber das es ungefähr 200€ sind, Messer und Arbeitslohn.

VG F
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Mai 10, 2009 22:03

Laurenz hat geschrieben:Die Ablage vom Braun ist nicht so gut wie die von Röll. Zum Haltbarkeitsunterschied kann ich nichts sagen, da ich meine Mulcher (hatte schon beide Fabrikate) nach 3 Jahren durch Neue ersetze.


Es gibt z.Z. keinen Mulcher der die schöne Ablage des Röll nachahmen kann.
Nutze auch schon seit 1996 verschiedene linearverstelbaren Röll.

V.G. F
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 11, 2009 12:25

solangs ned in nem schwad recht unzerkleinert rauskommt wie bei den einkreisel mulchern isses ned so schlimm.

hab gerade neue messer bestellt. die 8 messer kommen auf ca 100 euro.

könnte mal jemand ein bild von nem röll ,braun und eventuell sauerburger von unten machen wo man die messer sieht ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon regent » Di Mai 12, 2009 18:34

Hab grad die Rechnung für mei 4 Messer für de Röll gegriegt: 180€!
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon dude » Fr Jul 31, 2009 12:49

wie schnell kann man eigentlich mit einem schlegelmulcher fahren?

ich überleg nämlich einen zu kaufen, da wir ein paar recht steinige wingerte dazu bekommen haben, wo man sich mit dem kreiselmulcher nur die messer verhunzt...
achja wenn ich grad schon dabei bin... weiß jemand zufällig wie viel ein satz messer für ein röll contur 200 kostet?? :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon dude » Mo Aug 24, 2009 16:58

spritzt ihr alles blank bzw. lasst ihr alles wuchern oder warum kann mir niemand antworten ??? :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon hans g » Mo Aug 24, 2009 17:34

dude hat geschrieben:wie schnell kann man eigentlich mit einem schlegelmulcher fahren?

kommt auf die stärke des schleppers,auf die aufwuchshöhe des bestandes und auf die qualität des antriebes(keilriemen)an.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon Rebenhopser » Mo Aug 24, 2009 19:36

dude hat geschrieben:wie schnell kann man eigentlich mit einem schlegelmulcher fahren?
ich überleg nämlich einen zu kaufen, da wir ein paar recht steinige wingerte dazu bekommen haben, wo man sich mit dem kreiselmulcher nur die messer verhunzt...
...spritzt ihr alles blank bzw. lasst ihr alles wuchern oder warum kann mir niemand antworten ??? :mrgreen:


Bei uns laufen nur sehr wenige Schlegelmulcher, deshalb kam von hier keine Antwort. Wenn es steinig ist, muss halt die Schnitthöhe vergrössert werden. Mit dem Schlegelmulcher schleuderst du die Steine eventuell unter den Schlepper, das kann Schäden verursachen. Um Steine zu zerkleinern würd ich keinen Schlegelmulcher kaufen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon hans g » Mo Aug 24, 2009 19:45

Rebenhopser hat geschrieben:... Mit dem Schlegelmulcher schleuderst du die Steine eventuell unter den Schlepper, das kann Schäden verursachen. Um Steine zu zerkleinern würd ich keinen Schlegelmulcher kaufen...

nö---der mulcher ist gut gesichert,da fliegt nix weg,allerdings sollte man bei steinen schon nen SEHR STABILEN nehmen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 24, 2009 20:12

steine hauts mim kreiselmulcher eher klein als mim schlegelmulcher...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon Fendt 270V » Di Sep 01, 2009 22:13

Hallo, also wenn ich Kombination aus Schlegelmulcher (Humus mit Feinschnittklingen) und Laubschneider fahre, fahre ich etwa 10km/h. Höhere Geschwindigkeiten gehen auf kosten der Schnittqualität. Meine Zapfwellendrehzahl halte ich immer zwischen 520 -560 U/min
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulcher

Beitragvon regent » Do Sep 03, 2009 19:02

Du bist aber ein flotter Mulcher /Laubschneider!!! :shock:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
183 Beiträge • Seite 12 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki